20-Elektrische Maschinen

20-Elektrische Maschinen

20-Elektrische Maschinen


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.11.2023 / 23.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20231121_20elektrische_maschinen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231121_20elektrische_maschinen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welchen Nennstrom nimmt ein Drehstrommotor an 3 x 400 V bei Direkt-Anlauf pro kW Nennleistung auf? (Faustregel)

2 Ampere

Drehstromheizung an 3 x 400 V pro kW Nennleistung: 1,5 A

Drehstrommotor an 3 x 400 V bei Direkt-Anlauf pro kW Nennleistung : 2 A

13.2.2.3 / LE 20.15.03

Welchen Nennstrom nimmt eine Drehstromheizung an 3 x 400 V pro kW Nennleistung auf? (Faustregel)

 

1.5 Ampere

Drehstromheizung an 3 x 400 V pro kW Nennleistung: 1,5 A

Drehstrommotor an 3 x 400 V bei Direkt-Anlauf pro kW Nennleistung : 2 A

13.2.2.3 / LE 20.15.03

Wie gross ist der Anlaufstrom bei Drehstromasynchronmotoren mit normalen Kurzschlussanker, wenn sie direkt eingeschaltet werden bei ? IA=______ x IN

Normaler Kurzschlussläufer bei direktem Einschalten: IA= 5 - 7 x IN

 

13.2.2.3 / LE 20.14.01

 

Wie gross ist der Anlaufstrom bei Drehstromasynchronmotoren mit Stromverdrängungsläufern, wenn sie direkt eingeschalten werden ?

IA=______ x IN

Stromverdrängungsläufern bei direktem Einschalten:

IA= 4 - 5 x IN

13.2.2.3 / LE 20.14.01

Welchen Nennstrom müssen Vorsicherungen für Drehstrommotoren am Netz 3 x 400 V bei Direktanlauf haben?

(IN-ÜSU = ____ x IN-Motor)

2x

 

Direkt-Anlauf: ÜSU = 2 x IN

Y-Δ-Anlauf: ÜSU = 1,5 x IN

 

Früher:

Direkt-Anlauf: IN-ÜSU flink: 3 x IN-Motor

IN-ÜSU träg: 2 x IN-Motor

Y-Δ-Anlauf: IN-ÜSU flink: 2 x IN-Motor

IN-ÜSU träg: 1,5 x IN-Motor

13.2.2.3 / LE 20.15.02

Welchen Nennstrom müssen Vorsicherungen für Drehstrommotoren am Netz 3 x 400 V bei Stern-Dreieck-Anlauf haben?

(IN-ÜSU = ____ x IN-Motor)

Y-Δ-Anlauf: ÜSU = 1,5 x IN

 

Früher:

Direkt-Anlauf: IN-ÜSU flink: 3 x IN-Motor

IN-ÜSU träg: 2 x IN-Motor

Y-Δ-Anlauf: IN-ÜSU flink: 2 x IN-Motor

IN-ÜSU träg: 1,5 x IN-Motor

13.2.2.3 / LE 20.15.02

 

Wie viele Adern hat das Kabel von der Sterndreiecksteuerung zum Motor?

7 (6L + PE)

13.2.2.3 / LE 20.15.02

 

Ab welcher Leistung müssen Motoren gegen Überlast geschützt werden?

Welche betrieblichen Massnahmen kennst du zur Reduktion des Anlaufstromes?

Kreuzen Sie die 3 richtigen Antworten an!

konstruktiven Massnahmen: Tiefnutanker, Doppelkäfiganker betrieblichen Massnahmen: Frequenzumformer, Sanftanlasser, Stern-Dreieck-Schaltung FET 13.2.2.3 / LE

Welchen Nennstrom soll die Sicherung F11 haben, wenn der Motor eine Nennleistung von 10kW hat?1

Direkt-Anlauf: IN = 2 x PN = 2 x 10kW ≜ 20A ÜSU = 2 x IN = 2 x 20A = 40A Y-Δ-Anlauf: IN = 2 x PN = 2 x 10kW ≜ 20A ÜSU = 1,5 x IN = 1,5 x 20A = 30A ≜ 32A-Sicherung Früher: Direkt-Anlauf: IN-ÜSU flink: 3 x IN-Motor IN-ÜSU träg: 2 x IN-Motor Y-Δ-Anlauf: IN-ÜSU flink: 2 x IN-Motor IN-ÜSU träg: 1,5 x IN-Motor

Welchen Nennstrom soll die Sicherung F11 haben, wenn der Motor eine Nennleistung von 15kW hat?

Direkt-Anlauf: IN = 2 x PN = 2 x 15kW ≜ 30A ÜSU = 2 x IN = 2 x 30A = 60A Y-Δ-Anlauf: IN = 2 x PN = 2 x 15kW ≜ 30A ÜSU = 1,5 x IN = 1,5 x 30A = 45A ≜ 50A-Sicherung Früher: Direkt-Anlauf: IN-ÜSU flink: 3 x IN-Motor IN-ÜSU träg: 2 x IN-Motor Y-Δ-Anlauf: IN-ÜSU flink: 2 x IN-Motor IN-ÜSU träg: 1,5 x IN-Motor 13.2.2.3 / LE 20.15.02

Auf welchen Wert soll das MSR F12 des Drehstrom-Motors mit einer Nennleistung von 10kW eingestellt werden?

auf den Strangstrom Faustformel: 2A pro kW = 20A Nennstrom (Aussenleiterstrom) LE 20.15.02

Auf welchen Wert soll das MSR F13 des Drehstrom-Motors mit einer Nennleistung von 10kW eingestellt werden?

auf den Strangstrom Faustformel: 2A pro kW = 20A Nennstrom (Aussenleiterstrom) 20A : 1,73 = 11,5A (=> da die MSR im Strang-Pfad eingebaut sind) LE 20.15.02

Auf welchen Wert soll das MSR F2 des Drehstrom-Motors mit einer Nennleistung von 10kW eingestellt werden?

auf den Strangstrom Faustformel: 2A pro kW = 20A Nennstrom (Aussenleiterstrom) 20A : 1,73 = 11,5A (=> da die MSR im Strang-Pfad eingebaut sind) LE 20.15.02

Wo wird das MSR eingesetzt?

LE 20.15.02

Der Motor ist gemäss Abbildung einwandfrei gestartet.

 Kreuzen Sie die 2 richtigen Antworten an!