Technische Versicherung

Versicherungsfachauweis

Versicherungsfachauweis


Kartei Details

Karten 91
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 25.10.2023 / 11.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20231025_technische_versicherung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231025_technische_versicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Technischeversicherung 

Nenne die Technischeversicherungs-sparten

 

  • Maschinenversicherung
  • Maschinen BU
  • Maschinenkasko
  • EDVA Versicherungen
  • ATA Versicherungen
  • Montage Versicherung
  • Bauwesen
  • Maschinengarantieversicherung

Technischeversicherung 

Wie viele Prämien werden eingenommen und welche ist die grösste Brache mit wie viel %?

320mio

Maschinenverischerung 45%

Technischeversicherung 

Nenne die wichtigsten Verbände und Organisationen

SVV  - Fachkommision Technische Versicherungen

IMIA - Inter. Assoc. of Engineering Insurance

CEA - comité Européen des Assurance

Technischeversicherung 

Nenne die Zusammensetzung der Bruttoprämie

  • Netto -Risikoprämie
  • Trendzuschlag (subjektive einstellung)
  • Sicherheitszuschlag  (fehlender Ausgleich im Risikoportfeuille)
  • Verwaltungskosten
  • Überschussbeteiligung
  • Gewinn

Technischeversicherung 

Nenne die Industriegruppen

  • 0Energieversorgung, Kläranlage,Kehrichtverbrennung
  • 1 Metallindustrie
  • 2 Baugewerbe, Steinindustrie
  • 3 Holzindustrie, Forstwirtschaft
  • 4 Papierindustrie, Grafischesgewerbe
  • 5 Chemie- und Textilindustrie
  • 6 Nahrungsmittel- und Genussmittelindustrie
  • 7 Transport-,Umschlag und Lagerbetriebe, Seilbahn
  • 8 Verwaltungen, gastgewerbe, Spitäler
  • 9 Übrige Industrie und Gewerbe

Technischeversicherung 

Was sind nicht versicherte Sachen in der technischen Versicherung

Betriebsstoffe, sowie Kälte- und Wärmeträgermedien.

ausschliesslich zum Verbrauch = Verbrauchsstoffe

Technischeversicherung 

Nenne die Zusatzversicherungen

  • Auswechselbare Werkzeuge und Formen
  • Datenwiederherstellungskosten
  • Kosten für die Bergung von Seilbahnpassagieren (reineBergung)
  • Aufräumungs- ,Bergungs- und Entsorgungskosten
  • Bauleistungen
  • Fahrhabe

Technischeversicherung 

Nenne die Versicherten Gefahren per Sparte

Maschinenversicherung              

Schäden durch äussere Einwirkungen;

Innere Betriebsschäden

Maschinenkaskoversicherung   

Gewaltsame äussere Einwirkung

EDV-Anlagen    

Äussere Einwirkungen

Montage    

Schäden und Verluste während der Montage

Bauwesen         

Durch Bauunfälle verursachte Schäden, Diebstahl befestigter Sachen, Vorschuss Haftpflicht

Maschinengarantie       

Garantieansprüche infolge Beschädigungen

Maschinen BU  

Versicherter Maschinenschaden inkl. Garantieschäden

Maschinenversicherung

Nenne die Hauptgefahren laut AVB

unvorhergesehen und plötzlich eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen.

Beispiele dafür sind:

• falsche Bedienung, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit;

• vorsätzlich schädigende Handlungen, Böswilligkeit;

• Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler;

• Kurzschluss, Spannungsschwankungen;

• ungeeignete oder fehlende Schmierung;

• Zusammenstossen, Anprallen, Um- oder Abstürzen;

Technischeversicherung 

Was sind die Besonderheiten der elektrischen Teile?

Elektronische Teile müssen einfach nicht mehr funktionieren - keine Beschädigung nötig

Technischeversicherung 

Worin liegen die Hauptvorteile und die Beweggründe zum Abschluss einer Techn. Versicherung?

Sicherung des Investitionskapitals gegen die Folgen von technischen Schäden an den versicherten Objekten und dadurch geringere Bildung von Reserven sowie steuerliche Vorteile.

Objektversicherung

Wieso muss das Objekt in der Tech. Vers. gnau um schreiben werden? um welche Beschreibungen muss das Maschinenverzeichnis enthalten?

Das versicherte OBjekt muss eindeutig erkennbar sein, sodass keine Verwechslungen möglich sind.

  • Anzahl Objekte
  • Bezeichnung des Objekts
  • Fabrikat (Hersteller)
  • Typ
  • Nummer
  • Baujahr
  • VS gemäss AVB

Schadenfall 

Wie wird beurteilt, ob es sich bei einem Schaden all um einen Teil- oder Totalschaden handelt?

Wenn die reperaturkosten den ZW übersteigen handelt es sich um einen Totalschaden

Technischeversicherung 

Nenne die Versicherten Sachen per Sparte

Maschinenversicherung            

Fahrbare- und selbstfahrende Arbeitsmaschinen

Stationäre Maschinen und Anlagen

Maschinenkaskoversicherung  

Fahrbare- und selbstfahrende Arbeitsmaschinen

EDV-Anlagen    

Hardware, d.h. EDV-Anlagen inkl. Peripheriegeräte

Montage           

Maschinen, techn. Anlagen, vorfabrizierte Konstruktionen

Bauwesen         

Hoch- und Tiefbauten

Maschinengarantie       

Maschinen aller Art

Maschinen BU

Ausgefallener Betriebsertrag, Mehrkosten

Maschinenversicherung

Nenne die nicht versicherten Sachen nach AVB

Schäden und Verluste durch Feuer und Elementarereignisse;

 

Verluste durch Diebstahl;

 

 Schäden als direkte Folge:

• von dauernden, voraussehbaren Einflüssen mechanischer, thermischer, chemischer oder elektrischer Art, wie Alterung, Abnützung, Korrosion, Verrottung oder

• von übermässigem Ansatz von Rost, Schlamm oder Kesselstein und sonstigen Ablagerungen;

führen jedoch solche Schäden zu unvorhergesehen und plötzlich eintretenden Beschädigungen oder Zerstörungen versicherter Sachen, so sind diese Folgeschäden versichert;

 

Schäden, für die der Hersteller oder Verkäufer als solcher gesetzlich oder vertraglich haftet;

 

Schäden bei Versuchen und Experimenten, bei denen die normale Beanspruchung einer versicherten Sache überschritten wird und die dem Versicherungsnehmer, seinem Vertreter oder der Verantwortlichen Betriebsleitung bekannt waren oder bekannt sein mussten;

 

Schäden durch Überborden oder Auslaufen gestauter Gewässer;

 

Schäden und Verluste infolge tauenden Permafrosts;

 

Schäden bei kriegerischen Ereignissen, terroristischen Anschlägen, Neutralitätsverletzungen,

Revolution, Rebellion, Aufstand sowie bei Erdbeben, vulkanischen Eruptionen, Veränderungen der Atomkernstruktur oder radioaktiver Kontamination, es sei denn der Versicherungsnehmer weise nach, dass der Schaden mit diesen Ereignissen in keinem Zusammenhang

steht.

 

Schäden an oder Verluste von Betriebssystemen / Firmware, welche nicht die direkte Folge

von physischer Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Datenträgers sind, auf welchem

die Betriebssysteme / Firmware gespeichert waren.

Technischeversicherung

Nenne die Hauptgefahren nach Spaarte

 

Maschinenkasko oder Maschinenversicherung

Kollision, Umsturz, Absturz, Feuer, Elementar (äussere Einwirkungen)

Getriebeschaden (innere Einwirkungen)

EDV Anlageversicherung, Datenwiederherstellungskosten, Mehrkosten

Feuer, ES, Beschädigung

Montageversicherung

Montageunfall

Maschinen und Maschinen-BU Versicherung

Innere Betriebsschäden

Maschinenkasko oder Maschinenversicherung

Kollision, Absturz (äussere Einwirkungen)

Motorenschaden (innere Einwirkungen)

Bauwesenversicherung

Bauunfall / Einsturz

Maschinen und Maschinen-BU Versicherung

Betriebsschäden

Montageversicherung

Montageunfälle

EDV-Anlageversicherung, Datenwiederherstellungskosten, Mehrkosten

Beschädigungen durch äussere Einwirkungen, Diebstahl, Feuer

Maschinen und Maschinen-BU Versicherung

Betriebsschäden und  Betriebsunterbrüche

Technische Versicherungen

Welche Sparten der Technischen Versicherungen zählen zu den ‚Kurzfristversicherungen‘?

  • Bauwesen-,
  • Montage-
  • Maschinengarantieversicherung

Technische Versicherungen

Weshalb müssen bei den Technischen Versicherungen die zu versichernden Objekte im Antrag präzise bezeichnet werden?

  • Prämienemittlung (UW)
  • Für den schdenfall damit die Maschine genau identifiziert werden kann, wenn mehrere Typen der gleichen Maschine vorhanden sind

Technische Versicherungen

Worin bestehen die zwei Unterschiede zwischen einer Deckungserweiterung und einer Zusatzversicherung?

  • Deckungserweiterung schliest zusätzliche Gefahren in der Grunddeckung ein. Meis Vollwert der versicherten Sahe , bsp. Einschluss F/E
  • zusatzversicherungen sind meist für Sachen, die nicht direkt mit dem Objektverbunden sind und eine VS nach freiem Ermessen versichert werden (Aufräumung- und Bergungskosten)

Technische Versicherung

Was verstehen Sie unter dem Begriff MPL?

Weshalb ist die Ermittlung des ‚MPL‘ für eine Versicherungs-Gesellschaft wichtig?

  • Maximum Probable Loss oder grössten wahrscheinlicher Schaden.
  • Wegen der Vertragskapazität aus dem Rückversicherungsvertrag und der Beurteilung der übernommenen Verpflichtungen aus Versicherungsverträgen

Maschinenversicherung

Die nicht versicherten Gefahren sind abschliessend in den AVB aufgeführt. Die Ausschlüsse lassen sich in 3 Bereiche aufteilen. Ergänzen sie die nicht versicherten Gefahren aufgrund dieser Bereiche:
Abgrenzung zur Sachversicherung
Betriebseinflüsse
Katastrophengefahren

Abgrenzung zur Sachversicherung
(Feuer, Elementar, Diebstahl)


Dauernde Betriebseinflüsse
(Alterung, Abnützung, Korrosion, Rost, Schlamm, Kesselstein, Kalk etc.)


Katastrophengefahren
(Krieg, Terror, Erdbeben, Vulkan, Nukleartechnik, Bersten von Staumauern)

Maschinenversicherung

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass zerstörte oder beschädigte Reifen an einem Pneubagger entschädigt werden?

Für Verschleissteile wird nur Entschädigung geleistet, wenn die Zerstörung oder Verlust im Zusammenhang mit einem versicherten Schaden an anderen Teilen der versicherten Sache entstanden ist

Maschinenversicherung

Weshalb werden Kosten für Revisions- oder Wartungsarbeiten, die im Zusammenhang mit einer Reparatur ausgeführt werden nicht entschädigt?

Revisions- und Wartungsarbeiten stehen nicht im direkten Zusammenhang mit dem Schaden. Revisions- und Wartungsarbeiten wären auch ohne Schaden angefallen.

Maschinenversicherung

Welche maximale Schadenbelastung wäre Ihres Erachtens für die nächste Vertragsperiode anzustreben?

Bis ca. 65 % (kann je nach Gesellschaftspolitik unterschiedlich sein)

Technische Versicherungen

Nenne die 2 Arten der Gegenstände der Technischen Versicherung

Objektversicherung

Einzelne Maschinen mit detalieren Angaben

Paschalversicherung für EDV Anlagen

Vertrag schliesst eine ganze eDV aNlage ein - VS Pauschal

Technische Versicherungen

Welche Industriegruppen können in der Form " Betriebes als Ganzes" versichert werden

  • Seilbahnen, Skilifte und Kabinenumlaufbahnen
  • Kehrichtverbrennungsanalgen
  • Abwasserreinigungsanlagen
  • Wasserversorgung
  • Schwimmbäder
  • Kunsteisbahnen

Maschinenversicherung

Welche versicherten Gefahren sind bei Inneren Betriebsschäden gedeckt?

  • Überlast, Überdrehzahl, Überdruck
  • Materialfehler
  • Konstruktionsfehler, Montagefehler
  • fehlender Schmierung
  • Ausfall von Sicherheitseinrichtungen

Maschinenversicherung

Welche versicherten Gefahren sind bei Schäden durch menschliche Einflüsse gedeckt?

  • Falsche Bedienung
  • Ungeschicklichkeit
  • Fahrlässigkeit
  • Böswilligkeit

Maschinenversicherung

Welche Deckungserweiterungen gibt es?

  • Feuer- Elementar- und Diebstahlschäden
  • Verlust versicherter Sachen infolge Unzugänglichkeit
  • Schäden infolge innerer Unruhen
  • Zeitwertzusatz im Totalschadenfall

Maschinenversicherung

Welche Zusatzversicherungen gibt es?

 

  • Auswechselbare Werkzeuge und Formen
  • Datenwiederherstellungskosten (programmierbare Maschinen)
  • Kosten für die Bergung von Seilbahnpassagieren
  • Aufräumungs- und Bergungskosten über die Grunddeckung hinaus
  • Bauleistungen (Erd- und Bauarbeiten)
  • Fahrhabe

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Aufräumkosten

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Baukran, Bgger

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Baugrund un Bodenmasse

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Personenschäden aufgrund gesetzlicher Haftpflicht welche das Bauvorhaben betrifft

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Bauhe

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Mehrkosten für schadenfreie Realisierung des Bauvorhabens

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Waren und Gebrauchsgegenstände, Möbel und Einrichtungen

DIE BAUWESENVERSICHERUNG UND DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Welche Kosten/Schäden werden von welcher Bauversicherung übernommen?

Sachschäden an fremden Gebäuden, aufgrund von Bauarbeiten

BAUWESEN UND BAUHERRENHAFTPFLICHT

 

Bei den Aushubarbeiten für die Baugrube ereignet sich ein grösserer Böschungsabrutsch.

Auch das Nachbargrundstück oberhalb der Böschung wird beschädigt. Nach einer örtlichen Besichtigung durch den Schadenspezialisten wird der Schaden als versichert taxiert. Der Bauleiter präsentiert Ihnen nach der Behebung des Schadens die gesamten Aufwendungen.

Wiederinstandstellung der abgerutschten Böschung

BAUWESEN UND BAUHERRENHAFTPFLICHT

Bei den Aushubarbeiten für die Baugrube ereignet sich ein grösserer Böschungsabrutsch.

Auch das Nachbargrundstück oberhalb der Böschung wird beschädigt. Nach einer örtlichen Besichtigung durch den Schadenspezialisten wird der Schaden als versichert taxiert.  Der Bauleiter präsentiert Ihnen nach der Behebung des Schadens die gesamten Aufwendungen.

Böschung mit Betonelementen zusätzlich sichern