Anhang


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 23.10.2023 / 26.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20231023_elektrotechnik_kapitel_z1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231023_elektrotechnik_kapitel_z1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche beiden Maschinenarten werden unterschieden?

Umlaufende Maschinen (Motoren und Generatoren)

Ruhende Machinen (Transformatoren)

Welche Energieumwandlung findet in einem  a) Generator und b) Motor statt?

a) Generatoren wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um.

b) Elektromotoren wandeln elektrische Energie in mechanische Energie um.

Nennen Sie einige Teile eines Elektromotors, die für das Leiten des elektrischen Stroms zuständig sind.

Statorwicklung, Rotorwicklung, Verbindungsleitungen, Klemmen, Schleifringe, Kollektoren

Warum beinhalten Elektromotoren Stator- und Rotorblechpakete?

Die Elektrobleckpakete sind für das Leiten der magnetischen Feldlinien zuständig.

Nennen Sie einige Konstruktionsteile an Elektromotoren

Gehäuse mit Belüftungsöffnung bzw. Kühlrippen, Ventilator, Lüfter, Lagerschilder, Lager, Welle mit Keillbahn, Befestigungsfuss, Befestigungsflansch, Transportöse

Welche Verlustarten verursachen die Erwärmung einer elektrischen Maschine?

- Cu-Verluste: Stromwärmeverluste (Widerstand der Wicklungen)

- Fe-Verluste: Ummagnetisierung + Wirbelströme (Blechpakete)

- Mechanische Verluste: Reibung (z.B. in den Lagern)

Welche Arten von Kühlung werden bei elektrischen Motoren unterschieden?

Selbstkühlung, Eigenkühlung (Innen- und Oberflächenkühlung) und Fremdkühlung

Für welche maximale Dauertemperatur ist die Wicklungslackierung eines Elektromotors der Isolierstoffklasse
F ausgelegt?

für 155°C

Welche Isolierstoffklasse hält a) die kleinste und b) die höchste Erwärmung aus?

a) E, b) C

Erklären Sie die Betriebsart S1 von Elektromotoren.

Es ist eine dauernde Belastung mit Bemessungslast (Nennlast) möglich. Diese Betriebsart wird normalerweise nicht auf einem Typenschild angegeben. 

Wie heisst die Betriebsart, die rechts anhand der charakteristischen Kennlinien dargestellt ist?

Kurzzeitbetrieb S2: Die Bemessungslast ist nur kurzzeitig vorhanden (z. B. 30 Minuten) und dann erfolgt die Abkühlung auf Raumtemperatur. 

Nennen Sie je ein Beispiel a) für Dauerbetrieb, b) Kurzzeitbetrieb und c) Aussetzbetrieb.

Pumpen, b) Kühlschrank, c) Personlift

Nennen Sie einige Vorteile von Drehstrom-Kurzschlussankermotoren

Einfach, sehr betriebssicher, wartungsarm, preisgünstig, wichtige Typen genormt

Welche Nachteile haben Kurzschlussankermotoren?

Grosser Anlaufstrom, Drehmoment beim Anlauf bescheiden, Drehzahl nur mit Frequenzumrichter regelbar

Erklären Sie die beiden Begriffe a) Stator und b) Rotor

a) Der Stator ist der feststehende Teil eines Motors

b) Der Rotor ist der bewegliche (rotierende) Teil eines Motors

Welche Aufgabe haben das Stator- und Rotorblechpaket? 

Sie leiten das magnetische Feld.

Das Stator- und Rotorblechpaket ist aus elektrisch voneinander isolierten Elektroblechen zusammengesetzt. Warum sind die Bleche gegeneinander isoliert? 

Um die Wirbelstromverluste klein zu halten. 

Warum wird der Rotor auch als Käfigläufer bezeichnet?

Weil die Leiterstäbe mit den Kurzschlussringen zusammen einen Käfig darstellen.

Wie wird im Stator eines Drehstrom-KSA-Motors ein magnetisches Drehfeld erzeugt?

Ein Drehfeld kann dadurch erzeugt werden, dass drei um 120° versetzte Spulen im Stator am Drehstromnetz angeschlossen werden.

Welche Folge hat das Tauschen von zwei Aussenleitern bei einem Drehstrommotor?

Das Drehfeld ändert die Richtung. Der Motor dreht in die andere Richtung. 

a) Welches ist die höchste synchrone Drehzahl, die im 50 Hz-Netz erzeugt werden kann? b) Welche Polzahl hat in diesem Fall der Motor?

a) 3'000 min-1, b) 2 Pole, d. h. die Polpaarzahl muss p = 1 sein. 

Beschreiben Sie in einfacher Form die Funktionsweise des 3-KSA-Motors

Die Statorwicklungen erzeugen ein Drehfeld, das in den Leiterstäben des Rotors eine Spannung induziert. Diese Spannungen erzeugen Ströme im Rotor, welche selbst auch Magnetfelder hervorrufen. Stator- und Rotorfelder üben aufeinander Kräfte aus, die zur Drehung des Rotors führen

Warum haben Asynchronmotoren immer einen Schlupf?

Um mindestens die Reibungsverluste zu decken, muss ein kleiner Rotorstrom fliessen. Damit ein Rotorstrom fliesst, muss an der Rotorwicklung eine Spannung induziert werden. Dies ist nur möglich, wenn zwischen Statordrehfeld und Rotor ein Drehzahlunterschied, d. h. ein Schlupf vorhanden ist.

a) Wie gross ist der Schlupf eines Asynchronmotors in Prozent? b) Unter welcher mechanischen Bedingung wird der Schlupf grösser?

a) 3 bis 8 %

b) Wenn die Belastung steigt

Wie können die Wicklungen eines 3~Motors geschaltet werden? 

Stern oder Dreieck 

Wie verhält sich ein normaler Käfigankermotor im Anlauf? 

Er hat einen sehr grossen Anlaufstrom, 5 - 7facher Bemessungsstrom oder grösser

Warum tritt dieser grosse Anlaufstrom auf?

Im Stillstand des Rotors wird die grösste Rotorspannung induziert ➔ es fliesst der grösste Rotorstrom - diese Situation ist vergleichbar mit dem Einschalten eines kurzgeschlossenen Transformators!

Darf ein KSA-Motor mit der Angabe 3 x 690 V / 400 V in unserem 3 x 400 V-Netz in Dreieck geschaltet werden? 

Ja, der kleinere der beiden Spannungswerte gibt die Spannung an, für welche die Wicklung gebaut ist

Wie heissen die vier wichtigsten Momente in der Drehmomentkennlinie eines Asynchronmotors? 

Anlaufmoment, Sattelmoment, Kippmoment, Bemessungsmoment

Welches ist das grösste, welches das kleinste Moment in der Drehmomentkennlinie bei Asynchronmotoren?

Das grösste Moment ist das Kippmoment, das kleinste das Sattelmoment. 

Unter welcher mechanischen Bedingung kann ein Kurzschlussankermotor überhaupt anlaufen?

Das Anlaufmoment muss grösser sein als das Gegenmoment der Last. 

Welche Drehzahl erreicht ein Asynchronmotor bezogen auf die Drehmoment-Kennlinien von Motor und Last? 

Er erreicht stets die Drehzahl, bei der die Motorenkennlinie die Kennlinie der Last schneidet. 

Wie kann der Anlaufstrom von Drehstrom-KSA-Motoren verringert werden? 

Durch Stern-Dreieck-Anlauf, durch Sanftanlasser und durch Frequenzumrichter. 

Auf den Leistungsschildern von KSA-Motoren finden Sie folgende Angaben: a) 3 x 400 V/ 230 V, b) ti 3 x 400 V, c) Y 3 x 400 V, d) 3 x 690 V/ 400 V und e) Y 3 x 690 V Welche dieser Motorenangaben eignen sich für Stern-Dreieck-Anlauf im 3 x 400 V/ 230 V-Netz? 

b) Dreieck 3 x 400 V d) 3 x 690 V/ 400 V und e) Y 3 x 690 V

Um welchen Faktor reduziert sich beim Stern-Dreieck-Anlaufverfahren im Stern-Betrieb der Anaufstrom und das Anlaufmoment? 

Um dem Faktor 3.

a) Auf welchen Wert muss ein Motorschutzschalter (MS) in der Zuleitung zu einem Motor mit Stern-Dreieck-Anlaufverfahren eingestellt werden?

b) Auf welchen Wert muss ein Motorschutzrelais (MSR) eingestellt werden, das am Hauptschütz angebaut ist? 

a) Bemessungsstrom

b) Strangstrom  

Welche elektronische Steuerungsart wird bei Sanftanlassern verwendet? 

Die Phasenanschnittsteuerung 

Beschreiben Sie den Ausdruck „Rampenzeit" im Zusammenhang mit Saftstartern. 

Während des Startvorgangs wird der Effektivwert der Spannung rampenförmig hochgefahren. Die Erhöhung der Spannung erfolgt linear, indem immer ein grösserer Teil der sinusförmigen Spannung an die Motoren gelangt. 

Wodurch kann ein Frequenzumrichter (FU) die Drehzahl verstellen? 

Durch Frequenzänderung 

Was muss in einem System geschehen, wenn aus einem 50 Hz-Netz ein neues Netz mit einer anderen Frequenz erzeugt werden soll? 

Das Drehstromnetz muss zuerst mittels Gleichrichter in eine Gleichspannung umgewandelt werden. Der Wechselrichter erzeugt anschliessend wieder ein Netz mit variablem Spannungseffektivwert und variabler Frequenz.