Varia


Kartei Details

Karten 278
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2023 / 15.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20231008_brandbekaempfung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231008_brandbekaempfung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Schritte bei der Anwendung von Seilzuggeräten wie dem Habegger HIT 16 und 32?

  • Zugkraft anhand der zu bewegenden Last abschätzen oder messen.
  • Minimale Größe des Seilzuggerätes festlegen.
  • Zum Seilzuggerät passendes Seil wählen.
  • Zugkraft gegebenenfalls durch Zugsysteme reduzieren.
  • Befestigungsmöglichkeit der Last festlegen und Anschlagmittel vorbereiten.
  • Standort und Verankerungsmöglichkeit für das Seilzuggerät festlegen.
  • Seilzuggerät mit geeigneten Anschlagmitteln anhängen.
  • Seil auslegen und Lasthaken mit Anschlagmitteln an der Last befestigen.

Welche Sicherheitshinweise sind beim Umgang mit Seilzuggeräten zu beachten?

  • Zugseil nicht zum Anschlagen der Last verwenden.
  • Lastgerechte Mittel verwenden, z.B. Verankerung, Anschlagmittel, Umlenkrollen.
  • Personen sollten sich nicht im Schleuderbereich (Verankerungspunkte, Umlenkrollen, Seile) aufhalten. (1.5x Seillänge)
  • Zugseile dürfen nicht verdreht zur Anwendung kommen.
  • Bei der Benutzung der Seilzuggeräte zum Transport von Personen sind die Herstellerangaben zu befolgen.
  • Immer für einen festen und sicheren Standort sorgen.
  • Sich außerhalb des Gefahrenbereichs der zu bewegenden Last aufhalten und nie im "Seilknäuel" des austretenden Seiles stehen.
  • Bei ungeeignetem Standort Umlenkrolle einsetzen und einen besseren Standort wählen.
  • Das Seilzuggerät muss sich frei in die Zugrichtung des Seils einstellen können, um Gehäusebruchgefahr zu vermeiden.
  • Das Seilzuggerät immer am Verankerungsbolzen befestigen.
  • Bei längerem Einsatz am selben Ort die Verankerungen regelmäßig kontrollieren.
  • Beim Umgang mit Seilzuggeräten und Drahtseilen Handschuhe tragen.
  • Das freie Seilende muss aus dem Zuggerät über dem Ankerbolzen ungehindert austreten können. Vor dem Erreichen des Geräts sollte das Ausfahren des Seils gestoppt werden.

Welche Angaben werden bei einem Drahtseil bezüglich Kraft gemacht?

Bei einem Drahtseil werden die Nennkraft und die Seilbruchlast angegeben. Die Nennkraft ist die Kraft, auf die das Drahtseil maximal ausgelegt ist, während die Seilbruchlast die Kraft ist, bei der das Drahtseil reißt. Drahtseile weisen einen Sicherheitsfaktor von 5-6 auf.

Welchen Sicherheitsfaktor haben Drahtseile in der Regel?

Drahtseile weisen in der Regel einen Sicherheitsfaktor von 5-6 auf.

Wie wird die Seilbruchlast für ein 11,2 mm Drahtseil mit einem 1,6 t-Seilzugapparat angegeben?

Für ein 11,2 mm Drahtseil mit einem 1,6 t-Seilzugapparat beträgt die Seilbruchlast ca. 8 t.

Was sind häufige Beschädigungen von Drahtseilen?

Häufige Beschädigungen von Drahtseilen sind Knick, gelockerte Drähte, Knoten, Abplattung. Beschädigte Drahtseile müssen von einem Fachmann geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.

Welche Sicherheitshinweise gelten für den Umgang mit Drahtseilen?

  • Das Drahtseil gegen Beschädigung schützen, wenn es über scharfe Kanten, Hindernisse etc. läuft, durch geeignete Bodenrollen oder Unterlagen aus Holz/Kunststoff.
  • Drahtseile nicht knoten.
  • Nur die für das Drahtseil zugelassenen Zugapparate verwenden.
  • Die Nennzugkraft nicht überschreiten.
  • Drahtseil keiner starken Verdrehung aussetzen.

Wofür werden Drahtseilklemmen verwendet?

Drahtseilklemmen werden zur Seilschlaufenbildung eingesetzt und sind für den kurzfristigen Einsatz gedacht.

Wie erfolgt die Anwendung von Bügelklemmen für Drahtseile?

Bei Bügelklemmen legt man die Klemmbacke auf den belasteten Seilstrang und den Bügel auf das unbelastete Seilende. Der Abstand der Seilklemmen untereinander beträgt den 6-fachen Seildurchmesser. Die Klemmen sollten nach erfolgter Belastung nachgezogen werden. Die Mindestanzahl beträgt 3 Stück bis zu einem Seildurchmesser von 15 mm. Schlaufenverbindungen mit Klemmen erreichen in der Regel etwa 80% der garantierten Seilbruchlast.

Welche Funktion haben Keil-Spannwerkzeuge?

Keil-Spannwerkzeuge sind Geräte zum Spannen und Abfangen von Seilen beim Ziehen. Das Seil wird durch parallel verschiebbare Klemmbacken festgehalten. Diese Spannwerkzeuge sind selbstspannend, die Haltekraft stellt sich entsprechend der Zugkraft ein. Der Mechanismus wird durch Zurückschlagen des Keils gelöst.

Was sind die Gründe für die Erstellung von Umlenkungen in einem Zugsystem?

Umlenkungen werden erstellt, wenn ein Hindernis einen Direktzug verhindert oder wenn die Sicherheit erhöht werden muss, beispielsweise die des Bedienpersonals des Seilzugapparates. Die Anzahl der sich in der Länge verkürzenden Drahtseile zwischen den Umlenkrollen bestimmt den Faktor der Zugkrafterhöhung. In der Regel wird bei theoretischer Berechnung pro Umlenkrolle eine Verminderung der Zugkraft um 5% angenommen, jedoch kann dieser Wert in der Praxis vernachlässigt werden.

Welche Funktion hat eine Trommelwinde?

Eine Trommelwinde ist eine Seiltrommel, auf der ein Seil aufgerollt wird. Sie kann mechanisch, elektrisch oder hydraulisch angetrieben werden. Das Seil rollt sich selbstständig, parallel und gleichmäßig auf, wenn ausreichend freie Strecke vor der Trommel vorhanden ist. 

Was sind die charakteristischen Merkmale einer Spillwinde im Vergleich zu einer Trommelwinde?

Eine Spillwinde funktioniert, indem das Seil um ein Seilspill gewickelt und dann in einem Behälter abgelegt wird. Im Gegensatz zur Trommelwinde hat die gesamte Seillänge der Spillwinde dieselbe Zugkraft und Seilgeschwindigkeit. Allerdings benötigt die Spillwinde mehr Platz und ist in der Regel aufwändiger in der Handhabung als die Trommelwinde.

In welchen Situationen werden Textil-Rundschlingen als Anschlagmittel eingesetzt?

Textil-Rundschlingen werden sowohl als Anschlagmittel von Befestigungs- oder Verankerungspunkten verwendet als auch zum Befestigen von Lasten. Sie können mit Schäkeln verbunden oder direkt in Lasthaken eingehängt werden.

Was sind die charakteristischen Merkmale der direkten oder einfachen Anschlagart von Textil-Rundschlingen?

Bei der direkten oder einfachen Anschlagart steht die volle Schlingenlänge mit der einfachen Tragfähigkeit zur Verfügung. Die Schlinge muss über das Anschlagstück gelegt werden.

Welche Vor- und Nachteile hat die parallele oder doppelte Anschlagart von Textil-Rundschlingen im Vergleich zur direkten Anschlagart?

Die parallele oder doppelte Anschlagart ergibt die doppelte Tragkraft der Rundschlinge. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Schlinge verrutscht, insbesondere wenn sie durch eine Öffnung gezogen wird.

Welche Verbindungsmöglichkeiten sind für Textil-Rundschlingen zulässig?

Zulässige Verbindungsmöglichkeiten für Textil-Rundschlingen sind die Verbindung mit Schäkeln. Die Tragfähigkeit sollte, wenn möglich, der Tragfähigkeit der Schlinge entsprechen. Verbindungen von Textil auf Textil oder durch Knoten sind verboten, da dies zu Schmelzverbrennungen führen kann und Knoten sich kaum lösen lassen.

Warum sind Knoten als Verbindungsmethode für Textil-Rundschlingen verboten?

Knoten als Verbindungsmethode für Textil-Rundschlingen sind verboten, da sie zu Schmelzverbrennungen führen können und sich Knoten kaum mehr lösen lassen. Zudem entsteht eine starke Beanspruchung der Schlinge im Bereich des Knotens.

Was sind die empfohlenen Maßnahmen, um Reibungen zu vermeiden und die Rundschlingen zu verlängern?

Um Reibung zu vermeiden und die Schlinge zu verlängern, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Verlängerung nur mit Verbindungsbügel oder Schäkel (Knoten sind verboten).
  • Bei scharfen Kanten sind diese mit geeigneten Mitteln (Holz, Decken, Kantenschutz etc.) abzudecken.

Welches Kriterium ist maßgebend für die Belastbarkeit oder Tragfähigkeit von Textil-Rundschlingen?

Maßgebend für die Belastbarkeit oder Tragfähigkeit von Textil-Rundschlingen ist die auf der Schlinge angebrachte Produkte-Etikette. Diese muss immer leserlich an der Schlinge angebracht sein.

Welche Sicherheitshinweise sind bei der Verwendung von Textil-Rundschlingen zu beachten?

Bei der Verwendung von Textil-Rundschlingen sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Die Belastung im Zugsystem darf die angegebene Belastung der Rundschlinge nicht überschreiten.
  • Die Schlinge darf nicht verwendet werden, wenn die Nylonhülle verletzt ist (Fasern sichtbar) oder wenn die Produkte-Etikette fehlt.
  • Anschlagmittel und Zuggeräte sollten aufeinander abgestimmt sein. Wenn dies nicht möglich ist, muss besonders auf die Belastbarkeit der einzelnen Komponenten geachtet werden.

Was verdeutlicht das Kräftedreieck im Kontext von Anschlagmitteln und Befestigungspunkten?

Das Kräftedreieck zeigt die Belastung von Anschlagmitteln und Befestigungspunkten. Es wird idealerweise mit einem Winkel bis 60° angewendet, um optimale Bedingungen zu erreichen.

Welche Auswirkungen haben verschiedene Winkel auf die Belastung von Befestigungspunkten?

Winkel bis 60° sind optimal, da sie gleichmäßige Belastung bieten. Bei Winkeln über 120° steigt die prozentuale Überbeanspruchung der einzelnen Befestigungspunkte. Es sollte nach Möglichkeit auf andere Anwendungsmöglichkeiten umgeschwenkt werden.

Wie kann der Winkel bei der Anwendung von Anschlagmitteln beeinflusst werden?

Bei Winkeln über 120° können die einzelnen Schlingenenden verlängert werden, um den Winkel zu verkleinern. Dies trägt dazu bei, die Belastung auf die Befestigungspunkte zu optimieren.

Was ermöglichen Betonanker in Bezug auf Zugwerkzeuge und Lasten?

Betonanker ermöglichen die Schaffung von Verankerungen für Zugwerkzeuge oder Aufhängepunkte. Diese können für das Verschieben und Anheben von Lasten genutzt werden, wobei jeder Anker Lasten von bis zu 5 Tonnen tragen kann.

Was sind Titanverankerungen und für welchen Untergrund sind sie geeignet?

Titanverankerungen sind improvisierte Verankerungen, die auf Kiesplätzen oder naturbelassenen Böden eingesetzt werden können. Ihre Verankerungskraft liegt zwischen 0,9 und 1,5 t, abhängig vom Boden.

Wie erfolgt die Anwendung von Baumverankerungen und welche Belastbarkeiten sind zu beachten?

Bäume dienen als Befestigungspunkte. Die Belastbarkeit richtet sich nach dem Baumdurchmesser. Zum Beispiel beträgt die zulässige Belastbarkeit für einen 30 cm Baum etwa 3,0 t. Vor der Nutzung ist der Zustand des Baums auf Festigkeit zu überprüfen.

Was ist die Einheit "Lumen" in Bezug auf Licht?

Lumen ist die Einheit, die die Lichtmenge beschreibt, die von einem Beleuchtungskörper abgegeben wird.

Wie wird die Helligkeit von Licht gemessen, und welche Einheit wird dafür verwendet?

Die Helligkeit wird in Lux gemessen, was die gemessene Lichtmenge pro Quadratmeter (m²) bezeichnet.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Entfernung eines Leuchtkörpers und der Helligkeit auf einer Fläche?

Das Verhältnis von Entfernung zu Helligkeit verhält sich im Quadrat. Ein doppelter Abstand führt zu einem Viertel der Helligkeit auf der Fläche.

Was bedeutet der Begriff "Ausleuchten" im Kontext der Beleuchtung?

"Ausleuchten" bezieht sich auf das optische Erleuchten eines Raumes mit Kunstlicht und hat eine dreidimensionale Ausrichtung.

Was bedeutet der Begriff "Beleuchten" im Kontext der Beleuchtung?

"Beleuchten" ist das optische Erleuchten eines Objektes oder einer Fläche mit Kunstlicht (zweidimensional).

Wie entsteht Blendung in Bezug auf Beleuchtung, und was kann dazu führen?

Blendung tritt auf, wenn eine starke Lichtquelle innerhalb oder nahe des eigenen Sehfeldes vorhanden ist. Auch das von Wasserflächen oder ähnlichen spiegelnden Oberflächen reflektierte Licht kann Blendungen verursachen.

Warum ist ein tief aufgestelltes Beleuchtungsmittel ungünstig?

Tief aufgestellte Beleuchtungsmittel führen zu Blendung und langen Schatten, was als ungünstig betrachtet wird, da dies die Sicht beeinträchtigt und störende Schatten wirft.

Warum ist ein geringer Schattenwurf durch hoch aufgestelltes Beleuchtungsmittel als ungünstig zu betrachten?

Ein geringer Schattenwurf durch hoch aufgestellte Beleuchtungsmittel mit starken Kontrasten gilt als ungünstig, da dies zu starken Kontrasten führt, was die Sicht beeinträchtigen kann.

Was versteht man unter Halbschatten und Kernschatten in Bezug auf Beleuchtung?

Halbschatten und Kernschatten beziehen sich auf eine Situation mit hohem Kontrast und Blendung, was als ungünstig betrachtet wird.

Wan ist eine Beleuchtung als gut zu betrachten?

Geringer Schattenwurf durch hoch aufgestellte Beleuchtungsmittel mit seitlicher Beleuchtung wird als günstig betrachtet, da dies zu einer gleichmäßigeren Ausleuchtung führt und Blendung minimiert.

Was versteht man unter Reflexion in Bezug auf Licht?

Reflexion bezieht sich darauf, dass Licht an spiegelnden Oberflächen, wie blanken Metallen, reflektiert wird. Der Einfallswinkel und der Ausfallswinkel sind dabei gleich.

Was ist der Reflexionsgrad und wie hängt er mit der reflektierten Lichtintensität zusammen?

Der Reflexionsgrad ist das Verhältnis der reflektierten Lichtintensität zur einfallenden Lichtintensität. Er ist material- und wellenlängenabhängig, und sein Wert variiert je nach der Beschaffenheit des reflektierenden Materials.

Was ist Streuung in Bezug auf Licht?

Streuung bezeichnet die Änderung der Ausbreitung von Licht, wobei es nicht in eine definierte Richtung reflektiert wird, sondern diffus in alle möglichen Raumrichtungen. Dies tritt vor allem beim indirekten Beleuchten auf.