Matura - Deutsch

Rhetorische Figuren, Textsorten, Grammatik;

Rhetorische Figuren, Textsorten, Grammatik;


Set of flashcards Details

Flashcards 32
Language Deutsch
Category German
Level Secondary School
Created / Updated 24.09.2023 / 25.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230924_matura_deutsch
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230924_matura_deutsch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist die "Erörterung"

Textsorten - Definitionen: 

Diese Textsorte hat das Ziel sich zu einem definierten Thema Gedanken zu machen und dient damit als Basis für das argumentative Schreiben.

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist der "Leserbrief"

Textsorten - Definitionen: 

Bei dieser Textsorte wird öffentlich und pointiert aber argumentativ zu einem Problem Stellung genommen. Er ist eine besondere Form der Erörterung. Ihr wichtigstes Kennzeichen ist die persönliche Sicht des Verfassers / der Verfasserin.

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist der "Kommentar"

Textsorten - Definitionen: 

Diese Textsorte gehört zu den meinungsbetonten Textsorten und dient dazu aktuelle Situationen und Hintergründe zu analysieren und Stellung zu beziehen.

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist die "Meinungsrede"

Textsorten - Definitionen: 

Diese Textsorte ist meinungsbetont und dient dazu, die Zuhörenden zum Handeln zu bewegen. Dazu müssen sie durch die Worte begeistert und von den Ideen argumentativ überzeugt werden.

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist die "Textanalyse"

Textsorten - Definitionen: 

Bei dieser Textsorte beschäftigt wir uns ausschließlich mit einem Sachtext (gilt nur für die Matura) und untersucht diesen kritisch im bezug auf die Aussagen, der Sprache und den Satzbau. Ferner wird diese Textsorte aber auch für die Textinterpretation von literarischen Texten benötigt.

Textsorten - Definitionen: 

Was für eine Textsorte ist die "Textinterpretation"

Textsorten - Definitionen: 

Bei dieser Textsorte versuchen wir den Inhalt eines literarischen Textes zu deuten und so im weitesten Sinne zu verstehen und zu erklären. Vor der Umsetzung dieser Textsorte muss immer eine Textanalyse durchgeführt werden.

Textsorten - Regeln: 

Welche Schreibregeln gelten für die ZUSAMMENFASSUNG?

Textsorten - Regeln: 

 

Zeitregeln: Generell im Präsens (Gegenwart), Bei Vorzeitigkeit im Perfekt;

Stilregeln Verbote: Keine Wertungen, keine Anmerkungen, kein Abschreiben, möglichst kein ICH-Bezug;

Stilregeln Gebote: Sachlicher Ausdruck, logische und klare Gliederung, verwenden einzelner Zitate möglich;

Textsorten - Regeln: 

Welche Schreibregeln

Textsorten - Regeln: