NIN Kapitel 7

Normen NIN Kapitel 7

Normen NIN Kapitel 7


Kartei Details

Karten 141
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 19.09.2023 / 02.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230919_nin_kapitel_7_9GyB
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230919_nin_kapitel_7_9GyB/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Bereiche werden in Räume mit Badewanne und Duschen unterschieden und welche Masse kennen sie? 

Bereich 0, In der Badewanne oder in der Duschwanne / Bereich 1 Unterhalb und oberhalb des Bereich 1 bis max. 2.25m ab Boden oder zum Höchsten Wasserauslass / Bereich 2 ist von Rand des Bereich 1, 60 cm Breite und Höhe 2.25m oder höchste Wasser Auslas

Welche Bereiche kennen sie und welche Abmessungen gelten? 

Bereich 1 Ab Fussboden bis Kalten Seite der Wärmeisolierenden Decke, Seitlich 50cm um den Sauna Heiz Ofen / Bereich 2 Ab Fußboden bis 1m höhe begrenzt wird der Bereich bis Kaltseite der Wärmeisolierung / Bereich 3 ab 1m bis Kaltseite Wärmeisolierung

Wie sind die Bereiche und Abstände bei Duschen ohne Wanne geregelt? 

Bei duschen ohne Wanne entfällt der Bereich 0. Der Bereich 1 ist ab Fest angeschlossenen Wasseraustritt 120cm Fadenmass, Höhe 2.25m Oder Höchster Wasser Austritt

Welche IP Schutzarten sind in den Bereichen minimal Anforderungen?

Bereich 1-2 min. IP 24 / Falls mit Strahlwasser Reinigung IP X5.

Beschreiben Sie das Fadenmass in Bade und Duschräumen mit Wänden. 

Das Fadenmass auch umgreif Radius soll Verhindern das Elektrische Betriebsmittel wie Steckdosen Schalter aus der Badewanne Bedient werden können. Bei wänden Sind die 60cm umgreif Radius einzuhalten.

Benötigen Räume mit elektrischer Sauna - und Heizgeräte eine RCD? 

Alle Stromkreise in Räumen mit Sauna- Heizgeräte benötigen einen RCD 30mA. Außer Stromkreise von Sauna-Heizgeräte

Was ist bei Leitungen und Verlegeart von Bade und Duschräume besonders zu beachten 

Sie müssen einen Schutzleiter enthalten. Wandleitungen müssen Gleich / Grösser 6cm tief verlegt sein.

Welche Bedingungen müssen Betriebsmittel im Bereich 1 erfüllen?

Vom Hersteller für diesen Bereich zugelassen. Und nur Betriebsmittel welche zur Sauna Heizung gehören.

Welche Betriebsmittel sind für den Bereich 2 zugelassen?

Betriebsmittel müssen keine Besonderheiten aufweisen für diesen Bereich. Jedoch Hersteller angaben beachten.

Schutzarten von Betriebsmittel für Bereich 0-2?

Allgemein sind Betriebsmittel einzusetzen welche vom Hersteller als geeignet für den Entsprechenden Bereich genannt sind. Jedoch min. Bereich 0, IPX7 / Bereich 1 und 2 min. IPX4 oder bei Strahlwasser vorkommen min IPX5

Welche Betriebsmittel sind im Bereich 0 zulässig?

Bereich 0 = Keine Steckdosen / keine Schalter / Abzweigdosen / Betriebsmittel zugelassen durch Hersteller + SELF 12V AC oder 30V DC

Welche Betriebsmittel dürfen im Bereich 3 montiert werden? 

Betriebsmittel müssen einer Temperatur von 125 Grad unbeschadet Standhalten. Hersteller angaben beachten!

Welche Betriebsmittel sind im Bereich 1 zulässig?

Fest angeschlossene Wassererwärmer, Abluftventilatoren, Handtuchradiatoren IPX4, Leuchten, so wie Verbraucher U= 25V AC oder 60 V DC / Abzweigdosen sofern für diesen Bereich. / Schalter Sofern U= 25V AC oder 60V DC SELF / PELF / Steckdosen Keine

Was ist bei Leitungen grundsätzlich zu beachten?

Leitungsführung soll außerhalb der Bereiche Erfolgen, auf der Kalten Seite der Wärmeisolierung

Welche Betriebsmittel sind zulässig im Bereich 2 ?

Wie Bereich 1 / Stromquellen für Bereich 0+1 in Bereich 2/ Abzweigdosen zulässig / Schalter 230V zulässig / Steckdosen nicht zulässig

Was ist in Bezug auf die Kabel verlege Systeme zu beachten? 

Metallene Rohre und Kanäle dürfen im Normalbetrieb nicht Berührbar sein.

Sind Kommunikationssteckdosen im Bereich 2 erlaubt ?

Ja Außer USB Steckdosen nicht

Was ist zu beachten, wenn Kabel in den Bereichen installiert werden müssen oder sind? 

Isolierung muss eine Temperaturbeständige haben. Bereich 1 min 170 Grad nur Leitungen zulässig die Zur Sauna Heizung gehören / Bereich 2 Normal / Bereich 3 min. 170 Grad

Müssen die Stromkreise für Bade und Duschräume einen RCD haben ?

Ja. Seit 1985 nach HV Steckdosen 30mA / ab 2005 sämtliche Installationen

Was ist für Schalter und Steuergeräte, die Teile der Sauna-Heizung sind zu beachten?

In allen Bereichen Gemäß vorgaben Hersteller. Dies gilt auch für andere feste errichtete Betriebsmittel im Bereich 2

Raumbeleuchtung für Sauna inklusive Schalterleitung wo dürfen dies erstellt werden?

Sind in der Sauna nicht zulässig

7.03 Sind Steckdosen in den Bereichen zulässig?

Nein

Was ist bei Landwirtschaftlichen und Gartenbauliche Betriebsstätte besonders zu beachten?

Die Umgebungsbedingungen! Mechanische Beanspruchung, Korrosion, Feuchtigkeit, Brennbare Stoff, etc.

Welche Orte oder Räume werden als Landwirtschaftliche oder Gartenbaubetrieb angesehen?

Ställe für Tiere und Nebenräume, Scheune, Futter Lager Räume, Heuböden, Gewächshäuser, Dazugehörige Wohnräume wenn im Gleichen Gebäude oder Werkstätte etc.

Was ist bei Verteilungen zu beachten?

Min IP44 , Falls mit Staub zu Rechnen ist IP54, Falls Verteilung im Wohngebäude IP2XC (Nagetier eindringen beachten)

Welches Netzsystem ist in Landwirtschaftlichen Betriebsstätten zu Installieren und aus welchem Grund?

Das TN-S. Das Auftrennen des PEN Leiters vom VNB Hat beim AÜU zu erfolgen. Es wird im TN-S Weitergefahren um Kriechströme zu minimieren da dies die Nutztiere schädigen Können.

Muss ein RCD installiert werden? Wen ja welcher?

Gesamte Installation RDC 300mA Brandschutz. Steckdosen Stromkreise und endstromkreise RCD 30mA

Was muss in Bezug auf Zuleitungen beachtet werden?

Zuleitungen von Nebenhäuser zu ställen müssen nicht 300mA geschützt werden, wenn sie in Metallenen Rohren oder Kanäle oder Kabel mit Zentrischen Schutzleiter Installiert sind. Schutz vor Nagetiere

Was ist alles in den Schutzpotenzial einzubinden? 

Futterkippe / Metallische Standfläche / Kranen / Heukranen Metallene Konstruktione alles was Leitfähig ist

Welche Berührungsspannungen gelten in landwirtschaftlichen Betrieben und aus welchem Grund?

UB= 25V AC und 60V DC Grund sind die Körperlichen Voraussetzungen wie Schrittweite / geringer Übergangs und Körper Widerstand Somiet fiesst im Fehlerfall auch bei geringen Spannungen ein gefährlicher Körperstrom.

7.05 Muss ein ZSPA Installiert werden, wen ja wo?

Ja es muss das die Tiere im Fehlerfall keine gefährlichen Körperstrom durfliessen können. Es müssen alle Leitfähige gleichzeitig Berührbaren teile mit dem ZSPA verbunden werden min 4mm2. Andere Materialien 8mm Feuerverzinker rundstahl oder 3x30mm Bandsta

7.05 Was ist eine Potenzialstreuung?

Die Potenzialstreung ist eine Metallene Baustahlmatte welche an den SPA angeschlossen wird und Bei Liegeplätze von Tiere installiert wird um Gefährliche Berührungsspannungen zu verhindern.

7.05 Welche IP Schutz gilt generell ohne spezielle Raumbedingungen? 

IP44 Grösser 1mm / Spritzwasser ( Räume mit Feuergefährdeten Staub Heuboden IP54 Staubdicht / Spritzwasser

7.05 Wie müssen Betriebsmittel installiert werden? Steckdosen etc.

Außerhalb der Reichweite von Tieren / Steckdosen nicht erreichbar von Tieren und nicht auf Brennbaren Material

Was ist bei elektrischen Heizgeräten zu beachten? 

Müssen eine Optische Betriebsanzeige haben von Brennbaren Gebäudeteilen und Stalldämpfen zu distanzieren.

Betriebsmittel welche von Tieren berührt werden müssen, was ist zu beachten? 

So Mechanisch fest und Konstruiert, dass keine Gefährdung entstehen kann.

Was ist bei Wärmelampen zur Aufzucht zu beachten? 

Herstellerangaben beachten jedoch min 0.5m Abstand von Tieren und Brennbaren Teilen.

Was ist bei Beleuchtungskörper zu beachten? 

Sollten in der Schutzklasse 2 ausgeführt sein. Schutzart min IP44 / bereiche mit Staubablagerungen min. IP54 und mit Dreieck und D gekennzeichnet. So zu montieren das Ausreichend Abstand zu Brennbaren Gebäudeteile besteht

Was muss bei der Leitungsverlegung beachtet werden? 

Ausserhalb reichweitee der Tiere / immer Mechanisch geschützt / Beforzugt im erdreich min 60cm tief in der Luft verlegte Leitungen min. 6m Höch / Orts veränderlich Leitungen Verstärkte Isolierung Pur Pur EPR-Pur min 2.5mm2

Was ist bei Intensiv Tierhaltung zu beachten? 

Sobald Abläufe Automatisiert werden werden Sicherheitsanlagen und Ersatzstromanlagen benötigt welche sicherstellen, dass Je nach Betrieb Lüftung, Heizung, SIBE, weiter funktioniert.