Arabisch lernen


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Arabisch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 28.08.2023 / 14.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230828_arabisches_alphabet_arabischaussprache
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230828_arabisches_alphabet_arabischaussprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Alif ist einer der besonderen Buchstaben im arabischen Alphabet, welcher gleich mehrere Aufgaben übernehmen kann. Grundlegend ist Alif ein Platzhalter für 2 (unter Umständen auch 3) Vokale, nämlich „A“, „Ä“ und „U“, je nachdem, um welches Wort oder welchen Vokal es sich handelt.

Bā' - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte B.

Tâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte T.

Thâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das englische „TH“ in der scharfen Form. | Beispiel: Three

Jîm - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das englische J. | Beispiel: Jet

Hâ - Hâ ähnelt dem „normalen“ H, ausgesprochen wird er jedoch mit einem raschen und oberflächlichem Atmen („hecheln“).

Khâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das deutsche „ch“ aus dem Rachen. | Beispiel: Dach

Dal - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte D.

Dhal - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das englische „TH“ in der lispelnden Form. | Beispiel: „There“

Râ - Râ ist das englische „R“, also gerollt. Beispiel: „Road“

Zâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das englische Z bzw. das nicht scharfe, deutsche S. | Beispiel: Zero

Sîn - Sîn ist das „scharfe“ S. | Beispiel: Sunny

Shîn - Der Buchstabe Shîn ist wie das „sch“ im Deutschen. | Beispiel: „Schule“

Sâd - Eine mehr vom Gaumen ausgesprochene Variante des deutschen, scharfen „S“.

Dâd - Dâd hat die gleiche Eigenschaft wie „Taa“. Er wird wie ein deutsches D ausgesprochen. Ein D mit mehr Volumen also.

Taa - Die grobe und raue Version vom bekannten T.

Dhaa - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe fast wie das englische „TH“, nur sehr leicht betont und vom Rachen ausgesprochen. Dieser Buchstabe gehört zu den „kniffligen“ Buchstaben des arabischen Alphabets.

Ayin - Aussprache vom Rachen unter Zusammendrücken von Gaumen und Zunge. Etwas komplizierter als die Buchstaben zuvor, jedoch zu schaffen.

Ghayin - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das deutsche, raue R.

Fâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte F.

Qâf - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie ein K mit dem Unterschied, dass der Laut tief aus dem Rachen kommt. Beispiel: „Qurân“

Kâf - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte K.

Lâm - Es ist der gleiche Buchstabe wie das „L“ im Deutschen.

Mîm - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte M.

Nûn - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte N.

He - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das bekannte H.

Waw - Es ist das deutsche W, welches wir alle kennen.

Yâ - Ausgesprochen wird dieser Buchstabe wie das deutsche J. | Beispiel: „Jacke“

Lâmalif - Lâmalif ist – wie es sich schon vermuten lässt – die Zusammensetzung aus „Lâm“ und „Alif“. Verwendet wird er, wenn Lâm und Alif als Teil eines Wortes, als ein Wort selbst oder „Alif“ als „Harf Al-Madd“ (Verlängerung des Vokals) für „Lâm“ dient.