Reinigung Grundlagen
Grundlagen der Reinigung
Grundlagen der Reinigung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 24 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.08.2023 / 23.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230820_reinigung_grundlagen_guax
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230820_reinigung_grundlagen_guax/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die vier Aufgaben der Reinigung und Pflege?
- Werterhalt
- Sauberkeit und Hygiene
- Erhalt der Gebrauchseigenschaft
- Optik und Gerüche
Nenne mindestens drei Beispiele für den Begriff "Erhalt der Gebrauchseigenschaften"
- Saubere Fenster = mehr Licht
- Turnhallenböden abstauben, sonst rutschig
- Strahlregler regelmässig enkalken erhöht die Lebensdauer
Welche drei Verschmutzungsarten werden unterschieden?
- lose
- haftende
- oberflächenverändernde
Nenne einige Beispiele für losen Schmutz
- Laub
- Staub
- Zigarettenstummel
- PET-Flaschen
- Papierschnipsel
Die Löslichkeit des "Haftenden Schmutzes" wird in vier Gruppen unterteilt.
Wie heissen diese Gruppen? Zählen Sie jeweils 1-2 Beispiele auf.
Wasserlöslich: Zuckerhaltige Flecken, Salze, Erde
Lösemittel löslich: Kugelschreiben, Filzstift, Handballharz in Turnhallen, Bitumen
Chemisch löslich: Kalkabbau durch Säure, alte Dispersionsschutzbehandlungen, verhärtete Fette, alte Farben
Emulgierbar: Mineralöle, frische Pflanzenfette, Hautfette, Asche, Russ
Was ist unter Oberflächenveränderung zu verstehen?
Oberflächenveränderungen sind örtliche Veränderungen und Fleckenbildungen, die durch die Reinigung allein nicht entfernbar sind, sondern einer Spezialbehandlung bedürfen. Eine restlose Entfernung der Flecken ist nicht immer möglich.
Wie heissen die vier Faktoren der Reinigung nach Sinner?
- Chemie
- Zeit
- Mechanik
- Temperatur
Nenne drei Reinigungsarten der Bauphase
- Baugrobreinigung
- Baufeinreinigung
- Baunachreinigung
- Erstbehandlung / Schutzbehandlung (SB)
Nenne drei Reinigungsarten der Nutzungsphase
- Unterhaltsreinigung (UR)
- Zwischenreinigung (ZR)
- Grundreinigung (GR)
- Schutzbehandlung (SB)
Definiere den Begriff "Methode"
Methoden sind klar definierte Arbeiten mit bestimmten Maschinen, Geräten und Produkten und deren Anwendungstechnik
Was ist unter dem Begriff "Reinigungssystem" zu verstehen?
Reinigungssysteme sind Reinigungsabläufe und setzen sich meist aus mehreren Reinigungsmethoden zusammen.
Was ist einfacher als Schmutz zu entfernen und mit welchen Massnahmen kann dies umgesetzt werden?
Ihn zu verhindern!
- Schmutzschleusen
- Aschenbecher
- Abfalleimer
- Türschleusensystem
- Intervall Reinigen
Was kann mit den Massnahmen der Schmutzverhinderung eingespart werden?
Wähle vier Möglichkeiten auf.
- Zeit vom Reinigungsteam
- Strom von Reinigungsgeräten
- Verhinderung von Brandquellen
- Reklamationen von Anwohnern und Besuchern
Welcher Grundsatz soll in der Reinigung stets eingehalten werden?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Welche drei Massnahmen gilt es bei der Erhaltung der Sauberkeit und Hygiene zu beachten und einzuhalten?
- Verhindern der Verschmutzung
- Entfernen der Verschmutzung
- Vernichten der Mikroorganismen
Das Ziel der Werterhaltung ist eine möglichst lange Lebensdauer von Gebäudeteilen und Gegenständen.
Nenne vier schädigende Einflüsse.
- Biologische Einflüsse
- Chemische Einflüsse
- Umwelteinflüsse
- Oberflächenverändernde Einflüsse
Mache zwei Beispiele aus deiner Praxis zum Begriff "Gebrauchseigenschaften"
- Fensterreinigung für mehr Licht
- Turnhallenboden staubfrei halten für bessere Habtik
Definiere den Begriff Reinigung.
Reinigung ist die Beseitigung und Abtragung unerwünschter Substanzen bzw. Fremdstoffen.
(Schmutz = Materie am falschen Ort) von Oberflächen und Bodenbelägen.
Was sagt der Sinnersche Kreis aus?
In welchem Verhältnis die vier Faktoren
- Chemie
- Zeit
- Mechanik
- Temperatur
zueinander stehen
Erkläre den Begriff "Unterhaltsreinigung"
Die regelmässige Entfernung des laufend anfallenden Schmutzes und der Abfälle sowie das regelmässige Schützen der Bodenbeläge und anderen Oberflächen
Erkläre den Begriff "Zwischenreinigung"
Intensivere Reinigungs- und Schutzarbeiten, die den Rahmen der Unterhaltsreinigung sprengen und in grösseren Zeitabständen durchgeführt werden
Erkläre den Begriff "Grundreinigung"
Die möglichst intensivste Reinigung einer Oberfläche, die in der Regel in grösseren Zeitabständen erfolgt (ein - mehrere Jahre)
Erkläre den Begriff "Schutzbehandlung"
Bei der Schutzbehandlung werden Schutzmittel auf die Oberfläche aufgetragen um diese zu schützen, die Anschmutzung zu vermindern und die Unterhaltsreinigung zu erleichtern
Wie lässt sich loser Schmutz entfernen?
Nenne mind. zwei Beispiele.
- Trockensaugen
- Kehren