ZHAW Pflege _ BA.PF.D. 101 _ Sinnesorgane/Nervensystem/Bewegungsapparat


Set of flashcards Details

Flashcards 89
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 08.08.2023 / 01.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20230808_fachwoerter_fuer_bachelor_fh?max=40&offset=32
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230808_fachwoerter_fuer_bachelor_fh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nennt man den Neurotransmitter welcher in den synaptischen Spalt ausgeschüttet wird und den Impuls weiterleitet?

Azetylcholin

Kommt eine Nervenerregung am Axonende an, dringen Kalzium-Ionen aus der Umgebung der motorischen Endplatte in die synaptischen Endknöpfchen ein und verursachen die Ausschüttung von Azetylcholin. Dieser Neurotransmitter "dockt" dann auf dem anderen Neuron an und leitet den Impuls weiter. 

Wie nennt sich die Zeit zwischen Aktion und Reaktion?

Latenzzeit

Woraus besteht eine motorische Einheit?

Aus einem Motoneuron und der von ihm innervierten Gruppe von Muskelfasern

Wie heissen die drei Hauptachsen des menschlichen Körpers?

Die Längs- oder Longitudinalachse

Die Horizontalachse

Die Sagittalachse

Nenne die 4 verschiedenen Mechanosensoren in der Haut in Fachsprache und für was sie gut sind:

Meissner Tastkörperchen = Berührungssensoren

Merkle Zellen = Reagieren auf Druck, sprich mechanische Verformung der Haut

Vater - Pacini Lamellenkörperchen = Reagieren auf Vibration

freie Nervenendigungen = Sind nicht nur mechanosensoren sondern reagieren auch auf Temperatur, Schmerz und Juckreiz

Wie heisst das Rückenmark in Fachsprache?

Medulla spinalis

Beschreibe wie viele Wirbelkörper die Wirbelsäule hat und wie sie aufgeteilt sind.. 

7 Halswirbelkörper (Cervical) 

12 Brustwirbelkörper (Thorakal)

5 Lendenwirbelkörper (Lumbal)

5 Kreuzbeinwirbelkörper 

Wie nennt man die absteigenden Rückenmarksbahnen in Fachsprache?

Efferente Rückenmarksbahnen

Wie nennt man die aufsteigenden Rückenmarksbahnen in Fachsprache?

Afferente Rückenmarksbahnen

Welche zwei grossen motorischen Systeme gibt es und für was sind sie zuständig

Die Pyramidenbahn für die Willkürbewegung 

Die extrapyramidalen Bahnen für die unwillkürliche Bewegungssteuerung

Nenne die Fachwörter im zusammehang mit dem Auge für:

Bindehaut

Hornhaut

Netzhaut

Lederhaut

Regenbogenhaut

Bindehaut = Konjunktiva

Hornhaut = Kornea

Netzhaut = Retina

Lederhaut = Sklera

Regenbogenhaut = Iris

Wie ist das Fachwort für den "gelben Fleck" im Auge?

Fovea centralis

Wie heisst das Fachwort für Schmerzen der Haut, Bewegungsapparates oder dem Bindegewebe? 

Somatischer Schmerz, unterschieden in Oberflächenschmerzen der Haut ec. und dem Tiefenschmerz der Muskeln, Sehnen und Bänder sowie Knochen

Wie heisst das Fachwort für den Eingeweideschmerz bzw. schmerzen eines Organes?

Viszeraler Schmerz, Ursachen dabei sind oft entzündungen, starke Kontraktionen der glatten Organmuskulatur oder einer Durchblutungsstörung (Ischämie)

Wie heisst das Fachwort für Schmerzen durch Reizungen von Nervenfasern wenn diese geschädigt oder unterbrochen werden?

Neurogener Schmerz / Neuropathische Schmerzen, sind SZ welche durch Reizungen von Nervenfasern entstehen. Bsp. PhantomSZ

Wie nennt sich der Schmerz welcher durch psychologische Ursachen auftritt?

Psychogener Schmerz, Psychische Probleme und Störungen finden in einer somatischen Erscheinung ihren Ausdruck

Welches Motoneuron ist bei einer zentralen Lähmung betroffen?

Zentrale Lähmung (Spastik)
1. Motoneuron ist betroffen; dessen Nervenkern liegt in der Grosshirnrinde, das Axon zieht in der Pyramidenbahn durch das Gehirn und wechselt in 90% der Fälle im Hirnstamm zur anderen Seite Umschaltung auf das 2. Motoneuron noch im Hirnstamm oder im Rückenmark; dieses zieht dann in die gleichseitige Peripherie

Welches Motoneuron ist bei der Periphere Lähmung (schlaffe Lähmung) betroffen?

Periphere Lähmung (schlaffe Lähmung)
2. Motoneuron ist betroffen; Nervenkern liegt im Hirnstamm oder Rückenmark Klinisch zeigt sich reduzierter Muskeltonus, abgeschwächte Muskeleigenreflexe

Nenne die 3 zentralen Ursachen für das Entstehen einer Ischämie bzw. eines Infarktes:

Mikroangiopathie: v.a. bei arteriosklerotischen Gefässveränderungen
Hämodynamische Insuffizienz: v.a. bei arteriosklerotischen Gefässveränderungen
Embolien: arteriosklerotisch; kardiogen

Potentielle Risikofaktoren für eine Hirnischämie 5Stk.

• Arterielle Hypertonie
• Rauchen
• Diabetes mellitus
• Vorhofflimmern
• Alter > 55 Jahre

Was versteht man unter der Transient ischämische Attacke (TIA)?

• Vorübergehende Durchblutungsstörung (Dauer bis 24h, meist aber 2-15min)
• In der Regel unauffälliger Befund im Schädel-CT

Was versteht man unter einem Minor stroke?

• unterschiedliche Definitionen
• aktuelle Definition: «nur leichtgradige Symptomatik» mit guter Prognose

Wie nennt sich der grosse Arterienkreis im Gehirn?

Circulus arteriosus Willisii

Welche zwei Arterien sind meistens durch einen Stroke betroffen?

Am häufigsten sind die A. carotis bzw. A.cerebri media betroffen. Diese Patienten zeigen typischerweise eine Halbseitenlähmung, Sprachstörungen (Aphasie), Apraxie und Bewusstseinsstörungen

Welche Bildgebende Intervention wird bei einem Verdacht auf Stroke durchgeführt?

MRT / CT mit Kontrastmittel

 

Was versteht man unter einer Penumbra?

Als Penumbra bezeichnet man bei einem Hirninfarkt den Gewebebereich, der unmittelbar an die zentrale Nekrosezone (Infarktkern) angrenzt und noch überlebensfähige Zellen enthält. Aus klinischer Sicht entspricht die Penumbra dem Gehirnareal, bei dem das Risiko eines irreversiblen Infarkts besteht, das jedoch bei einer Reperfusion noch gerettet werden kann.

Welche Arten der Fibrinolyse bei einem Stroke gibt es?

Die Therapie der Wahl ist die Fibrinolyse: Ziel ist die Auflösung eines Thrombus
• Systemische Lyse (Blutverdünner ec.)
• Lokale intraarterielle Lyse
• Mechanische Thrombektomie

Welche Symptome zeigen sich bei einer Kleinhirnblutung?

• Übelkeit, Erbrechen
• Kopfschmerzen
• Ataxie, Nystagmus (schnelle Augenbewegungen)
• Bewusstseinsstörung

Was versteht man unter der Abkürzung und SHT?

Das Schädel- Hirn- Trauma

Nenne das Fachwort wenn man:

vergisst was vorher war...

vergisst was nacher gekommen ist...

vergisst was vorher war...  =  Als retrograde Amnesie (retrograde = rückläufig, zurückliegend) bezeichnet man eine Gedächtnisstörung, bei der die betroffene Person zurückliegende Erlebnisse aus der Vergangenheit und/oder semantisches Wissen nicht mehr erinnern kann

vergisst was nacher gekommen ist...  = Die anterograde Amnesie ist eine Form der Gedächtnisstörung, bei der die Merkfähigkeit für neue Bewusstseinsinhalte massiv reduziert ist. Dadurch kommt es zu einem Erinnerungsverlust für Ereignisse, die nach dem Beginn der ursächlichen Erkrankung bzw. des ursächlichen Traumas auftreten.

Was ist der unterschied zwischen einem offenen SHT und einem geschlossenen SHT?

Offenes SHT: Die Dura mater ist verletzt, es besteht eine Verbindung von der Aussenwelt zum Subduralraum; sehr hohe Infektionsgefahr

Geschlossenes SHT: Dura mater ist intak

Nenne die Einteiung der GCS in leichte / mittelschwere / schwere SHT:

Schweregrad- Einteilung nach der Glasgow Coma Scale (GCS):
• Leichtes Schädel- Hirn- Trauma: GCS 15-13
• Mittelschweres Schädel- Hirn- Trauma: GCS 12-9
• Schweres Schädel- Hirn- Trauma: GCS ≤ 8

Was ist der Unterschied zwischen den Primären und Sekundären Kopfschmerzen?

Primäre Kopfschmerzen
Migräne
Spannungskopfschmerzen
Clusterkopfschmerz

Sekundäre Kopfschmerzen
Subarachnoidalblutung
Arteriitis temporalis
Trigeminusneuralgie

Was versteht man unter dem Nystagmus?

Ein Nystagmus ist eine rhythmische Augenbewegung, die verschiedene Ursachen haben kann. Vestibuläre Störungen können aufgrund der Verbindung zwischen dem Vestibularsystem und den Augenmuskeln zu Nystagmus führen.

(Kleinhirnschäden)

Was versteht an unter einem Skotom?

Unter einem Skotom versteht man den Ausfall oder die Abschwächung (Dämpfung) eines Teils des Gesichtsfeldes. Im Bereich eines Skotoms besteht eine herabgesetzte Sensibilität für visuelle Wahrnehmungen (Sehen). Es ist durch eine Gesichtsfeldperimetrie objektivierbar.

Bsp: Zentralskotom = Schaue direkt auf eine Uhr, sehe die Uhr nicht...

Was versteht man unter der Multiple Sklerose (MS)?

Chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Am häufigsten erkranken Frauen zwischen 20 und 40 Jahren.
o Wahrscheinlich entsteht Erkrankung durch autoimmune Prozesse, die sich gegen die Markscheiden der Nervenfasern (Myelin) richten. Es kommt zur Demyelinisierung.
o Die Entzündung ist diffus verteilt und verläuft schubweise. Nach Abklingen der akuten Entzündungen bleiben knötchenartige (sklerotische) Narben übrig.

Nenne Symptome der MS

  • Das häufigste erste Symptom einer MS ist eine einseitige Sehverschlechterung aufgrund einer Entzündung des Sehnervs (Retrobulbärneuritis)
  • Doppelbilder aufgrund Augenmuskellähmungen

Weitere Symptome:
• Sensibilitätsstörungen
• Spastische Lähmungen
• Kleinhirnsymptome wie z.B. Ataxie, Nystagmus und Dysarthrie
• Störungen des vegetativen Nervensystems (insbesondere Blasen- und Sexualfunktion)
• Psychische Störungen wie z.B. Depression oder Euphorie

Wie geschieht die Diagnosestellung der MS?

  • Anamnese und klinische Befunde
  • Bildgebung mittels MRT: Aktive Entzündungsherde nehmen vermehrt Kontrastmittel auf und erscheinen dadurch heller, v.a. um die Ventrikel herum gut sichtbar
  • Liquordiagnostik: Gesamteiweiss oft erhöht; intrathekale Antikörper
  • Visuell evozierte Potentiale: sehr spezifisch für Retrobulbärneuritis

Was wird dem MS Patienten bei einemm akuten Krankheitsschub verabreicht (Medikament)?

Hochdosierte Steroide beim akuten Krankheitsschub

Was ist die Guillain-Barre-Syndrom?

Akute, entzündliche demyelinisierende Polyradikuloneuritis. Entstehung noch nicht ganz geklärt, es kommt bei der Entstehung whs. Durch einen Infekt getriggert zu einer autoimmunen Reaktion gegen die Myelinscheiden von peripheren Nerven.

Klinisch kommt es zu Lähmungen der Füsse bzw. Beine, die typischerweise nach oben aufsteigen und auf Hände und Arme aber auch Atemmuskulatur übergreifen können.

Therapie mit Immunglobulinen oder Plasmapherese