Einführung in die Biologische Psychologie Peripherphysiologie
nach den Tutoriumsfolien SS23
nach den Tutoriumsfolien SS23
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 28.07.2023 / 20.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230728_einfuehrung_in_die_biologische_psychologie_peripherphysiologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230728_einfuehrung_in_die_biologische_psychologie_peripherphysiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sympathicusaktivität & periphere Durchblutung
hoch: Vasokontriktion, Blutdruck steigt, Durchblutung sinkt und neidrig: Vasodilatation, Blutdruck sinkt, Durchblutung steigt
Systole/Diastole:
Anspannung+Ausströmung (Dmax) und Entspannung+Füllung (Dmin)
Riva-Rocci-Methode:
Kompression bis kein Puls mehr hörbar, Ablassen Luft bis Puls wieder fühlbar - systolischer Druck - Korotkow-Geräusche - Diastolischer Druck
Optimale Werte Blutdruck:
S<120,D<80
Normale Werte Blutdruck:
<130,<85
Hochnormale Werte Blutdruck:
<139,<89
Hypertonie Werte ab:
>140,>90
Was sind Barorezeptoren?
Mechanozeptoren, die den an einer (arteriellen) Gefäßwand anliegenden Druck messen & ihn mittels Inhibition senken
Welche Auswertungsschritte sind nötig, um vom EMG-Rohsignal zu einem interpretierbaren Wert zu gelangen?
Gleichrichtung, Smoothing, Integration
Wie kommt das biphasische EMG-Signal zustande?
wandernde Potentialdifferenz erzeugt lokale Negativierung
Inwiefern ist die Modulation der Schreckreaktion ein Valenzindikator?
Angenehme Reize: Hemmung, negative Reize: Potenzierung