Ökologie Bio 260 HHU
vorlesung
vorlesung
98
0.0 (0)
Set of flashcards Details
Flashcards | 98 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 22.07.2023 / 09.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230722_oekologie_bio_260_hhu
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230722_oekologie_bio_260_hhu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Tiere im Trockenwald:
- Black-face Monkey
- Tiger
- Nilgau-Antilope
- Chamäleon
Savannenarten
- Fechtsavanne
- Trockensavanne
- Dornbuschsavanne
Savanne – Flora und Fauna
- Lampenputzergras
- Akazien
- Köcherbaum
- Megaherbivoren (Zebra, Genus, Giraffen, Büffel, Antilopen)
- Prädotaron (Gepard, Löwe, Leopard)
- Termiten, Heuschrecken
Problem in der Savanne
- Ausbreitung der Wüsten durch
- Abholzung
- Überweidung
- Klimawandel
Wüstenarten
- Sandwüsten
- Steinwüsten
- Halbwüsten
Xeromorphes Blatt:
- An Trockenheit angepasst
- Dicke Cuticula
- Versenkte Spalöffnungen mit Haaren
Konvergenz
- sehen gleich aus sind aber nicht verwandt
Therophyten
Überdauern im Boden als Keime bis zum Regelfall
- Wüsten- Tiere:
- Schwarzkäfer
- Nebentrinkerkäfer
- Kängururatte
- Taschenmaus
- Wüstenspringmaus
- Giftige Reptillie und Skorpione
Mittelmeerklima – Pflanzen
- Steineiche
- Korkeiche
- Schpflavendel
- Erdbeerbaum
- Verschiedene Kieferarten
Mittelmeerklima – Tiere
- Skorpione
- Schmetterlinge
- Echsen
- Schlangenadler
- Vögel
Lorbeerwald – Tiere:
- Lorbeertaube
- Kakapo
- Takahe-ralle
- Kiwi
Lebensraumtypen in der kültemperaten Zone
- Wälder
- Moore
- Heiden
- Weiden
- Acker/Brachflächsen
- Gewässer
Kühltemperate Zone – Tiere
- Rauchschwalbe
- Feldermaus
- Grasfrosh
- Schwalbenschwanz
Winterkalte Steppe – Tiere
- Bison
- Präriehund
- Gabelbock
- Kojote
- Rennkukuk
Winterkalte Halbwüste – Arten
- Saxaulbaum
- Trampeltier
Dunkle Taiga - Pflanzen
- Balsamtanne
- Schwarzfische
- Küsten-Kiefer
Helle Taiga – Pflanzen
- Sommergrün
- Sibirische Lärche
- Blaubeere
- Preiselbeere
Moor in der Taiga – Arten
- Durch Staunässe
- Torfmoos
Taiga – Tiere
- Wolf
- Braunbär
- Elch
- Vielfraß
- Schneehase
Tundra – Arten:
- Rentierflechte
- Rentier
- Moschusochse
Pelagial
freies Wasser
Benthal
- gewässerboden
Lebenräume im Pelagial
- Plankton
- Nekton
Frollenregion – Arten
- Wasseramsel
- Alpensalamander
- Strudelwurm
- Bachneunauge
- Fliegenlarven
Ächenregion – Arten
- Eisvogel
- Bachstelze
- Nase
- Döbel
Barbenregion – Arten
- Fischadler
- Reiher
- Aal
Brachsenregion – Arten
- Lachmöwe
- Stockente
- Bisam
- Barch
Kaulbrasch-Flunder-Region
- Silbermöwe
- Randgans
- Austernfischer
- Meerfrollen
Stillgewässer Unterteilung
- See, Weiher, Tümpel, Teich, Altarmewasser
Seezonen
- Nährschicht : Lichdurchflutet > Photosynthese
- Kompensationsschicht : Trennung der Nähr und Zehrschicht
- Zährschicht: Lichtlos > keine Photosynthese
Tophiesstuffe von See
- Oligotroth < mesotroph < eutroph < hypertoph = polytroph
Küstenlebensräume
- Mangroven
- Watt
- Küstendünne
- Salzwiese