BP Werkstattleiter Metallbau Technik

Fachgespräch Technik, Module 05; 08; 10; 12/13

Fachgespräch Technik, Module 05; 08; 10; 12/13


Set of flashcards Details

Flashcards 94
Students 20
Language Deutsch
Category Metal Technology
Level Other
Created / Updated 10.07.2023 / 05.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230710_bp_werkstattleiter_metallbau_technik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230710_bp_werkstattleiter_metallbau_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie vermassen Löcher im Flansch eines HEB. Von wo aus geben Sie die Achsmasse an? Wieso tun Sie das?

Von der Mitte des Flansches/Steges (Wurzelmasse). 

Damit mich die Herstellungstoleranzen des Trägers nicht verseckeln.

Ein Lernender muss diverse Löcher in den unterschiedlichsten Abständen auf einer Linie in einen Flachstahl bohren.

Welche Vermassungsart wenden Sie dabei an?

Kettenvermassung

Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel kennen Sie, um eine effiziente Massaufnahme zu gewährleisten.

-Rollmeter

-Doppelmeter

-Wasserwaage

-Winkelfix

-Niveliergerät

-Distanzlaser

-Senkblei

-3D-Laserscanner

-Massstab

-Schieblehre

usw.

Um räumliche Situationen besser darstellen zu können werden perspektivische Verfahren angewendet.

Zählen Sie mir dabei einige auf.

• Zentral- Parallelprojektion

• Fluchtpunktperspektive

(• Frosch, resp. Vogelperspektive)

• Isometrie; Kavalierperspektive

Wie sind Ansichten und Schnitte grundsätzlich zueinander gelegt?

So, dass das Werkstück um die Achslinie zwischen den Ansichten gedreht wird.

 

Welche Linienstärken unterscheiden wir bei Plänen und für welche Linienarten kommen sie zum Einsatz.

Es werden grunds. drei Liniendicken (SIA 400) unterschieden:

 

breit (1.00 + 0.70 + 0.5mm)

mittelbreit (0.50 + 0.35mm)

schmal (0.35 + 0.25mm)

Linienarten:

Volllinie

Strichlinie

Strichpunktlinie

Punktlinie

Freihandlinie

Erläutern Sie uns die verschiedenen Planformate welche bei uns zur Anwendung kommen.

• Format A0 (841 x 1189 mm)

• Format A1 (594 x 841 mm)

• Format A2 (420 x 594 mm)

• Format A3 (297 x 420 mm)

• Format A4 (210 x 297 mm)

Wo setzen Sie eine „Handskizze“ im Metallbau ein?

• Baustelle für Massaufnahmen

• Detailbesprechung Lernende / Mitarbeiter

Welchen Zweck erfüllt eine Handskizze und welche Vorteile bieten Sie Ihnen?

Sie kann vor Ort erstellt werden um zB. einem Bauherrn einen Lösungsvorschlag aufzuzeigen.

Bei Schrauben wird die Festigkeitsklasse durch zwei Zahlen (z.B. 10.9) angegeben.

Welche Bedeutungen haben diese beiden Zahlen in ihrem Zusammenhang?

Zur Berechnung der Mindestzugfestigkeit Rm wird die erste Zahl mit 100 multipliziert.

Die Mindeststreckgrenze Re wird durch Multiplizieren der ersten Zahl mit dem 10-fachen Wert der zweiten Zahl ermittelt.

Bsp 10.9: Rm=1000 N/mmRe=900 N/mm2

Welche Anforderungen sind bei der Auswahl einer Schraubenverbindung zu beachten? 

Nennen Sie min. drei.

• Festigkeit / • Sicherheit / • Korrosionsbest.

• Lösbarkeit / • konstr.Durchführbarkeit

• Wirtschaftlichkeit

• dekoratives Aussehen / • Dichtheit

Keilförmige Vierkantscheiben werden beim Verbinden von INP und UNP Träger eingesetzt.

Wie erkenne ich welche dieser Legscheiben zu welchen Träger passt und wie sind diese gekennzeichnet?

• Für INP Träger gibt es Legscheiben mit 14 % Neigung, erkennbar an einer Rille. (1 Rille sieht aus wie ein i)

• Für UNP Träger gibt es Legscheiben mit 8 % Neigung, erkennbar an zwei Rillen.

Welche Eigenschaften resp. Beschreibung trifft auf eine HV-Verbindung zu?

 

-Höhere Festigkeit als normale Stahlbauschraube

-Auf dem Kopf stehen Hersteller, Festigkeitsklasse 10.9 und HV

-Kommen idR. als Garnitur

-Angefaste U-Scheiben

-Bilden kraftschüssige Verbindung

-Müssen mit Drehmomentschlüssel angezogen werden

-Nach dem Anziehen markieren (grundsätzlich im Stahlbau)

Was verstehen Sie unter einer SLP-Verbindung?

Das ist eine Verbindung mit HV-Passschrauben deren Schaft 1mm dicker als ihr Gewindedurchmesser ist.

Sie wird mit einem Lochspiel von höchsten 0,3 mm in aufgeriebene Bohrungen eingepasst.

Diese Verbindungsart darf auch bei dynamischer Belastung, sofern die Mutter gegen das Verlieren gesichert ist, eingesetzt werden.

Noch nie gehört, nimm doch HV du Aff

Welche drei wichtigen Dübelsysteme und deren Wirksysteme kennen Sie? Nennen Sie je 1 Bsp.

Musterlösung:

• Verankerung durch Reibung (Reibschluss) (ist auch kraftschlüssig)

• Verankerung durch Verbundmörtel (Stoffschluss)

• Verankerung durch Formgebung (Kraftschluss)

Lösung für normale Menschen:

-Kraftschlüssig, alle Spreizsysteme, zB. Bolzenanker

-Formschlüssig, zB. Hinterschnittanker, "Fallschirmli" (Leichtbaudübel), Injektionsanker mit Siebhülse in Backstein, Eingegossene Dollen

-Stoffschlüssig, zB. Verbundmörtelanker in Beton (die mit dem Säckli oder der Glashülse, Hilti-Hit)

Beschreiben Sie die Funktionsweise eines wegkontrollierten Dübels!

Durch Verschieben von Dübelteilen (Konischer Teil und Spreizkragen) gegeneinander über einen vorgeschriebenen Weg wird der Dübel zwangsweise gespreizt.

ZB. Segmentanker

Beschreiben Sie die Funktionsweise eines chemischen Dübels!

(isch zimmli sicher kei Fachbegriff, stoht aber so in dr Muschterprüefig)

Die mit Mineralstoffen (meistens Quarzsand) vermischte Harz- / Härter - Masse dringt in die Poren und Unebenheiten des Verankerungsgrundes und bildet zusammen mit der Ankerstange (Gewinde - oder gerippter Armierungsstahl) eine stoff- und teilweise formschlüssige Verankerung.

Begründen Sie, warum „Schwerlastbefestigungen“ - Chemie (Verbundanker) nach der Montage nicht sofort belastet werden dürfen.

Schwerlastbefestigungen - Chemie dürfen nach dem Setzen nicht sofort belastet werden, sondern müssen entsprechend den Herstellerangaben (Wenn nach Klebern gefragt wird --> immer gemäss Hersteller) aushärten.

Beschreiben Sie die Funktionsweise eines Hinterschnittdübels

Durch seine spezielle Bauform passt sich der Dübel an das hinterschnittene Bohrloch (hergestellt mit speziellem Bohrer) an und bildet eine wegkontrollierte, formschlüssige Verankerung

Zählen Sie die vier gebräuchlichsten „Kantenbearbeitungsqualitäten“ bei der Glasverarbeitung nach DIN 1249 auf.

• geschnittene Glaskanten (GK)

• gesäumte Glaskanten (KGS)

• geschliffene Glaskanten (KGN)

• polierte Glaskanten (KPO)

„Energie“ ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, und Biologie eine zentrale Rolle spielt.

Erklären Sie, was man darunter versteht.

• „Energie“ ist eine Erscheinungsform wo unter anderem die Wärme, die Beschleunigung von Körpern,

der Fluss von Strom und die Strahlung von elektromagnetischen Wellen dazu gehören.

 

Grob gesagt, es ist das Vermögen, Arbeit zu verrichten.

Kann nicht vernichtet, sondern nur umgewandelt werden.

Was verstehen Sie unter dem bauphysikalischen Begriff „Temperatur“?

Wird durch die durchschnittliche Geschwindigkeit der Materiebausteine (MBS) in einem Körper bestimmt.

• Die Temperatur ist das Mass für den Wärmezustand eines Körpers.

Sie gibt an, wie warm oder kalt etwas ist, zum Beispiel Luft oder Wasser. Die Temperatur wird in Europa in Grad Celsius (° C) gemessen.

WärmeschutzAus was bestehen die Wärmeübertragungskoeffizienten?

• Aus Strahlungs- und Konvektionsanteil

Was benötigen Sie um den Uw-Wert zu berechnen?

• U-Werte von Blend- und Flügelrahmen, Glas

ψg (heisst "Psi")

• Fläche Glas/Flügel/Rahmen

• Länge des Glasrandes

Erklären Sie den Unterschied zwischen der relativen und der absoluten Luftfeuchtigkeit.

• Relativ: Gibt in % an, wieviel Wasserdampf in Bezug auf den Stättigungsgrad enthalten ist

• Aboslut: g/m3 Wasserdampf in Luft

Erklären Sie den SD-Wert.

Diffusionsäquivalente Luftschichtdickendicke des Bauteiles, wenn es aus Luft bestehen würde.

Folie mit SD=100  -->So dicht wie 100m Luft (salopp gesagt)

Bestimmen Sie die absolute Feuchtigkeit bei Raumtemperatur von 20°C und 50% relativer Feuchtigkeit. (Hx-Diagramm)

v=1.13 kg/m3

V=7.6 g/kg

1.13 kg/m3 x 7.6 g/kg = 8.6 g/m3

Welche Transportarten von Wasser(dampf) kennen Sie?

-Wasserdampfdiffusion als Folge von unterschiedlichen Wasserdampf-Pratialdruck Innen und Aussen

-Kapillarer Wassertransport (ZB. wenn sich ein Schwamm vollsaugt)

-Kovektiver Feuchtetransport (Transport durch Luftaustausch zB. beim Lüften)

 

Welche Schall-Übertragungsarten kennen Sie?

Trittschall

Körperschall

Luftschall

Addieren Sie zwei Schallquellen à 45 dB.

48 dB

Wo liegt der Unterschied zwischen R, R', RW, R'W.

R= Schalldämmwert im Labor gemessen

R'= Schalldämmwert am Bau gem. (Bauschalldämmmass)

Rw= gewichtetes Schalldämmmass im Labor gem.

R'w= Gewichtetes Schalldämmmass am Bau gem.

Was ist die Nachhallzeit?

Zeit, in welcher der Schallpegel nachAbschalten der Schallemission um 60dB abnimmt

Nennen sie 4 Kriterien, welche bei der Fassadenbefestigung zwingend berücksichtigt werden.

• Statisch ausreichend Dimensioniert

• 3-Dimensional verstellbar sein

• Korrosionsbeständig sein

• Ein Los- und Festlager muss vorhanden sein (Dilatierend)

Nennen Sie die Schichtdicken für Eloxalschichten, Einbrennlackieren und Feuerverzinkungen.

• Eloxalschichten: Land 15my

• Eloxalschichten Stadt: 20my

• Einbrennlackieren EBL: mind. 25my

• Feuerverzinkungen: 50-70my

Beschreiben Sie den Begriff "Baudichte Fassade"

Die Fassade ist soweit montiert, dass diese Wind- und Schlagregendicht ist.

Welches ist der Maximalabstand zwischen Fassade und Gerüst?

Wie kann man diesen beim Montieren umgehen?

max. 30cm - Indem man einen Gerüstlauf entfernt um besser montieren zu können.

Wichtig ist dass dieser schnellstmöglich und spätestens beim verlassen der Arbeitsstelle wieder eingehängt wird. 

Welche 4 Vorgaben müssen beim Einmessen einer Fassade beachtet werden?

• Bodenaufbau

• Deckenaufbau

• Meterrisse

• Vertikalachsen

Warum kann es bei ESG zu Spontanbrüchen kommen?

Im ESG kann es Nickelsulfid-Einschlüsse geben.

Diese können einen Spontanbruch ohne äussere Einwirkung nach sich ziehen.

Definieren Sie die Begriffe "Fixpunkt" und "Gleitpunkt" bei einer Fassade.

• Fixpunkt: Die Fassade kann keine Bewegungen aufnehmen; sie ist fix montiert

• Gleitpunkt: Die Fassade wird gehalten, kann jedoch Bewegungen aufnehmen

Zählen Sie die Minergieklassen auf.

• Minergie Standard

• Minergie P = geprüft und zertifiziert

• Minergie Eco = ökologische Beweise und zertifiziert

• Minergie P-Eco = ökologische Beweise und geprüft

• Minergie A = aktiv, "0 Energie" Sonnenkollektoren