BP Werkstattleiter Metallbau Technik

Fachgespräch Technik, Module 05; 08; 10; 12/13

Fachgespräch Technik, Module 05; 08; 10; 12/13


Set of flashcards Details

Flashcards 94
Students 20
Language Deutsch
Category Metal Technology
Level Other
Created / Updated 10.07.2023 / 05.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230710_bp_werkstattleiter_metallbau_technik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230710_bp_werkstattleiter_metallbau_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeuten folgende Ausdrücke im Zusammenhang mit elektrischen Türöffnern? Türöffner für Arbeitsstrom

Stromlos geschlossen

Was bedeuten folgende Ausdrücke im Zusammenhang mit elektrischen Türöffnern? Türöffner für Ruhestrom

Stromlos offen

Welche Funktionen übernehmen die Klötze beim Verglasen?

Die Klötze übertragen das Gewicht der Glasscheibe auf den Rahmen und stellen somit
auch den Abstand zwischen der Glasscheibe und dem Türprofil her.

Erläutern Sie, warum es bei Obertürschliessern zwei Montagepositionen gibt.

Normalmontage oder Überkopfmontage

Überkopfmontage meist bei nach aussen öffnenden Türen. 

So ist der Türschliesser Innen und vor Witterung usw. geschützt.

Was ist der Unterschied zwischen Notausgängen (SN EN 179) und Paniktüren (SN EN 1125)?

Wo wird was eingesetzt?

Notausgänge:

-Kein öffentlicher Publikumsverkehr

--> in nicht öffentlich zugänglichen Bereichen

 

Paniktüren:

-öffentlicher Personenverkehr

-Im Notfall muss die Tür unter dem Druck einer Menschenmasse aufgehen

-zB. in Krankenhäusern, SChulen, Einkaufszentren usw.

Worauf müssen Sie sich bei der Planung von Türen mit elektronischen Beschlägen besonders achten?

-Anordnung der Stromzuleitung

-Richtige Betriebsspannung und Stromart AC/DC

_Kabeldurchgänge vorgängig bohren und entgraten

-Draht vorgängig einführen

-Zuleitungen müssen nachträglich zugänglich sein (Wartung und Reparatur)

Wie gross sind die Grenzwerte der eingezeichneten Kräfte bei Flucht- oder Paniktüren?

F1 = max. 80N

F3 = max. 220N bei einer Vorlast F2 = 1000N

Ergänzen Sie die folgende Tabelle zu den Panikfunktionen 

Was beschreibt der Wert FRSI?

FRsi ist:

-ein sogenannter Oberflächenfaktor

-dimensionslos (hat keine Einheit)

-sagt etwas über die Schimmelpilzwahrscheinlichkeit aus,

das augehend von Innen- Aussen und der min. Oberflächentemp. innen

-es müssen Mindestwerte zur Schimmelprävention erreicht werden,

diese sind regional unterschiedlich

Wie verhälgt sich die Lautstärke / Lautheit bei einer Steigerung von 10 dB?

Das Geräusch wird als doppelt so laut wahrgenommen.

Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Korrosionsschutz?

Passiv:  Nichtmetallische Überzüge, zB. Einfetten, Älen, Pulverbeschichten

              Metallische Überzüge, zB. Verzinken, Verzinnen

Aktiv:      Kathodischer Korrosionsschutz mit Opfernode, Werkstoffwahl, Korrosionsschutzgerechtes Konstruieren

Ordnen sie folgende Metalle nach der elektrochemischen Spannungsreihe!

Eisen Fe,Zink Zn, Chrom Cr, Aluminium Al, Kupfer Cu, Titan Ti

Von unedel zu edel:

Mg, Ti, Al Zn, Cr, Fe, Ni, Cu

In welche drei Hauptgruppen werden die Korrosionsursachen eingeteilt? Nennen Sie je 1 Bsp.!

Chemisch: Reaktion von Metallen mit trockener Luft, zB. Fächenkorrosion, Lochkorrosion, Belüftungskorrosion

Elektrochemisch: unterschiedliche Metalle in Kombination mit einem Elektrolyt, zB. Kontaktkorrosion, Spaltkorrosion

Selektive Korrosion: zB. interkristalline Korrosion in Folge von Cr-Karbid-Bildung, Spannungsrisskorrosion

Unterscheiden Sie Nasslackieren, Einbrennlackieren und Pulverbeschichten!

Nasslack: Flüssiger Lack wird aufgetragen, trocknet an Luft / 2-K-Beschichtungen

Einbrennlackieren: Flüssiger Lack wird aufgespritzt, danach im Ofen bei ca. 180° "eingebrannt"

Pulverbeschichten: Kunststoffpulver wird elektrostatisch geladen, aufgeblasen und im Ofen bei ca. 180° (15-20min) verschmolzen, grössere Schichtdicken als Nasslack