.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 115 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 15.06.2023 / 19.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230615_bootsfuehrerschein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230615_bootsfuehrerschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 213: Mit welchem Öl und wie weit ist bei einem 4-Takt-Außenbordmotor Motorenöl aufzufüllen?
Frage 214: Wie sind Außenbordmotoren nach einem Einsatz im Salzwasser zu behandeln?
Frage 215: Ihr Motor dreht bei Vollgas über die vorgeschriebene Höchstdrehzahl. Was kann die Ursache dafür sein?
Frage 216: Bei Außenborder und Z-Antrieb: Ihr Boot steigt bei Vollgas und richtiger Beladung. Was kann die Ursache sein?
Frage 217: Bei laufendem Motor ist fortlaufend immer die gleiche Tonfolge (Piepsen) zu vernehmen. Was bedeutet dies und was ist zu tun?
Frage 218: Weshalb sollten Sie die Betriebsanleitung für Ihren Motor immer an Bord haben?
Frage 219: Ihr Boot wühlt (siehe Abbildung). Welche Maßnahmen sind geeignet, um das Boot auszutarieren?
Frage 220: Ihr Boot steigt (siehe Abbildung). Welche Maßnahmen sind geeignet, um das Boot auszutarieren?
Frage 221: Was bewirkt eine Vergrößerung des Trimmwinkels?
Frage 222: Was bewirkt eine Verringerung des Trimmwinkels?
Frage 223: Wann soll der Vergaser eines Viertakt-Außenbordmotors entleert werden?
Frage 224: Bei der Übernahme eines Motorrettungsbootes werden Mängel festgestellt, die nicht zur Außerbetriebnahme des Bootes führen. Welche Pflichten hat der diensthabende Bootsführer?
Frage 225: Sie haben den an Bord befindlichen Feuerlöscher nur sehr kurz benutzt. Was hat damit zu geschehen?
Frage 226: Was haben Personen, die nicht zur Besatzung gehören, an Bord eines Motorrettungsbootes zu beachten?
Frage 227: Was ist aus Sicherheitsgründen auf Motorrettungsbooten verboten?
Frage 228: Welche technische Einrichtung verhindert, dass ein Motorboot bei Überbordgehen des Rudergängers unkontrolliert weiterfährt?
Frage 229: Welches Besatzungsmitglied hat den Quick-Stop anzulegen?
Frage 230: Zu welchem Zeitpunkt ist der Quick-Stop anzulegen?
Frage 231: Dürfen in der Wasserwacht Signalpistolen oder andere Abschussgeräte verwendet werden ?
Frage 232: Welche Versicherung sollte für ein Motorrettungsboot mindestens abgeschlossen werden?
Frage 233: Welche Versicherungen sind für den Bootsdienst in der DRK-Wasserwacht von Bedeutung?
Frage 234: Was ist in Bezug auf den Arbeitsschutz bei allen Reinigungsarbeiten besonders zu beachten?
Frage 235: Was ist zu tun, um die Hände vor mechanischen Belastungen und Verletzungen, z.B. durch scharfe Kanten und Gegenstände oder schnell laufende Leinen, zu schützen?
Frage 236: Worin besteht die Funktion einer Rettungsweste?
Frage 237: Was hat durch die Besatzung eines Motorrettungsbootes bei der Übernahme und vor dem Anlegen der Rettungswesten zu erfolgen?
Frage 238: Was beinhaltet die Sichtprüfung einer automatischen Rettungsweste?
Frage 239: Welche Rettungswesten sind laut Dienstvorschrift Wasserwacht zugelassen?
Frage 240: Wann und durch wen sind automatische Rettungswesten zu prüfen?
Frage 241: Wann und durch wen sind automatische Rettungswesten zu warten?
Frage 242: Wie viele Rettungswesten müssen sich an Bord eines Motorrettungsbootes befinden?
Frage 243: Wie oft sind Bootsbesatzungen im Umgang mit den verwendeten Rettungswesten zu unterweisen?
Frage 244: Wie und durch wen sind Dritte, die an Bord eines Rettungsbootes genommen werden, in die Handhabung der Rettungswesten einzuweisen?
Frage 245: Wann sind Rettungswesten anzulegen?
Frage 246: Was muss nach einer Auslösung bei einer aufblasbaren Rettungsweste im Wasser beachtet werden, wenn die Situation das sofortige Ablegen der Rettungsweste erfordert?
Frage 247: Worin unterscheiden sich Rettungswesten und Schwimmhilfen?