.
Kartei Details
Karten | 115 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Quizzie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.06.2023 / 19.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230615_bootsfuehrerschein
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230615_bootsfuehrerschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 173: Was verstehen Sie unter "Vorspring und Achterspring"?
Frage 175: Was ist hinsichtlich der Bruchlast von Leinen bei der Verwendung von Knoten zu bedenken?
Frage 176: Wie soll geschlagenes Tauwerk aufgeschossen werden?
Frage 177: Wie wird der über der Wasserlinie gelegene Bereich eines Bootes bezeichnet?
Frage 178: Wie wird der unter der Wasserlinie gelegenen Bereich eines Bootes bezeichnet?
Frage 179: Wie wird der kürzeste Abstand zwischen der Oberkante der Bordwand und der Wasserlinie bezeichnet?
Frage 180: Was versteht man bei einem Boot unter dem „Spiegel“?
Frage 181: Was ist bei einem Boot die „Bilge“?
Frage 182: Welche konstruktiven Grundeigenschaften hat ein Verdränger?
Frage 183: Welche konstruktiven Grundeigenschaften hat ein Gleiter?
Frage 187: Welches Aussage hinsichtlich des Luftdrucks bei Schlauchbooten ist richtig?
Frage 188: Welchen Zweck erfüllen Opferanoden?
Frage 189: Worauf ist bei Opferanoden insbesondere zu achten?
Frage 190: Bootsrümpfe aus Metall sind besonders anfällig gegenüber:
Frage 191: Bootsrümpfe aus GFK sind besonders anfällig gegenüber:
Frage 192: Was versteht man unter Steigung eines Propellers?
Frage 193: Was versteht man unter Kavitation und welche Schäden können durch sie hervorgerufen werden?
Frage 194: Welche Ursachen können zur Kavitation führen?
Frage 195: Was versteht man unter Ventilation?
Frage 196: Welches sind Ursachen, die zur Ventilation bei Außenbordmotoren führen?
Frage 197: Was ist der Trimmwinkel?
Frage 198: Welche Vorteile hat ein Wasserstrahlantrieb?
Frage 199: Wie lassen sich Verbrennungsmotoren hinsichtlich ihrer Arbeitsweise unterteilen?
Frage 200: Wie lassen sich Verbrennungsmotoren hinsichtlich des benötigten Kraftstoffes grundsätzlich unterteilen?
Frage 201: Wie erzeugt ein Wasserstrahlantrieb (Jetantrieb) den Vortrieb und wie erfolgt die Steuerung?
Frage 202: Worauf ist vor dem Start eines Außenbordmotors zu achten?
Frage 203: Worauf ist vor dem Start eines Zweitaktmotors zusätzlich zu den Aspekten eines jeden Verbrennungsmotors zu achten?
Frage 204: Worauf ist vor dem Start eines Innenborders zu achten?
Frage 205: Warum dürfen Außenbordmotoren nicht trocken laufen?
Frage 206: Was ist bei neuen Motoren in der Einfahrzeit zu beachten?
Frage 207: Worauf ist beim Innenbordmotor mit Zweikreiskühlung im Winterbetrieb zu achten?
Frage 208: Welche Aufgabe hat eine eingerastete Kippsperre bei einem Außenbordmotor?
Frage 209: Welche Aufgabe hat eine gelöste Kippsperre bei einem Außenbordmotor?
Frage 210: Wann ist, soweit vorhanden, der Choke zu betätigen?
Frage 211: Was ist beim Schalten zu beachten, um eine Beschädigung des Getriebes und der Antriebswelle zu vermeiden?
Frage 212: Wo sind die Betriebsstunden des Motors nachzuweisen?