Lehren und Lernen gestalten 1
Lehren und Lernen gestalten 1
Lehren und Lernen gestalten 1
Fichier Détails
Cartes-fiches | 262 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Pédagogie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.06.2023 / 23.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230613_lehren_und_lernen_gestalten_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230613_lehren_und_lernen_gestalten_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die motivationspsychologischen Begründungslinien des offenen Unterrichts (Munser-Kiefer Text)?
- Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan (1993)
- Basic human needs
- optimale Passung = Erfolgserlebnis
Was bewirkt Motivation bei offenem Unterricht?
- Autonomie/Selbstbestimmung
- Kompetenz/Wirksamkeit
- Zugehörigkeit/Anerkennung
Was sind die entwicklungspsychologischen Begründungslinien des offenen Unterrichts (Munser-Kiefer Text)?
- Begrenze Vorerfahrungen (anschaulisch & handlungsorientiert)
- auf diese Vorerfahrungen, frühen Handlungen aufbauen
Was sind die pädagogischen Begründungslinien des offenen Unterrichts (Munser-Kiefer Text)?
- übergeordnete Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstädnigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz
- Individuelles Interesse fördern
- Das "Leben lernen" in Selbstbestimmtheit
Wie funktioniert die didaktische Umsetzung für offenen Unterricht laut Munser-Kiefer?
- Herausfoderung für leistungsschwächere Schüler:innen
- Kognitive Aktivierung und Struktuierung
- Scaffolding
- Lernen
- Wechsel von Instuktionsphasen und offenen Unterrichtsfphasen
- positives Fehlerklima
- individuelles Feedback
Wie sieht scaffolding laut Munser-Kiefer aus?
- temporär
- zeigerecht
- Diagnostik
- Aufgabe
- SMARTe Ziele
Was bewirkt offener Unterricht wenn die Herausforderung und die Unterstützung optimal sind?
Extension of learning and capability
Was sind die Herausforderungen für leistungsschwäere Schüler:innen bei offenem Unterricht?
- effektve Nutzung der Lernzeit
- Selbstregulation
Was bedeuted "Lernen" bei der didaktischen Umsetzung von offenem Unterricht?
- nicht von A nach B transferiert
- kollaborativ konsturiert
- Gemeinsame Aktivität des Verhandelns um Bedeutungen
Welche Formen des offenen Unterrichts gibt es?
- Aufgabentypen
- Organisationsformen
Welche Aufgabentypen gibt es für offenen Unterricht?
komplett vorstruktuiert - Arbeitszielaufgaben - Impulsaufgaben
Welche Organisationsformen gibt es für offenen Unterricht?
- Freie Arbeit (Impulsaufgaben & Zeitfenster)
- Sationenlernen
- geschlossen
- offen (Reihenfolge, Ziet & Aufgabentypen wählbar)
- Sationenlauf, Buffetmodell (Lernwerkstatt)
- Wochenplanarbei
- Zeitfenster, Arbeit mit Pflicht- und Wahlaufgaben
Was sind die Qualitätsmerkmale auf Mikroebene für offenen Unterricht?
- Struktuierungsmaßnahmen (Scaffolding, Segmentierung)
- kognitives Aktivieren
- Feedback (zeitnah)
- Effektive Nutzung der Lernzeit
- Lehrkraft aktive Berater:in (Auswahl Aufgaben)
Was sind die Qualitätsmerkmale auf Makroebene für offenen Unterricht?
Verarbeitunsphase
- Struktierung/Sicherung Inhalte
- Aufbau Zusammenhangswissen
Allgemeines über Selbstregulation
- unterschiedliche Lernvoraussetzungen, -fähigkeiten & Perspektiven
- Wechsel von Erareitung & Austausch
- Föderung Kommunikationskompetenz
- individuelle Verantwortung für das Gruppenergebnis
- Unterrichtsphasen
- Abschluss/Konsolidierung
- Erarbeitung komplexer Inhalte
- Föderung des Klassenklimas
Allgemeines zur Placemat-Methode
- Struktuieren kooperativer Arbeitsabläufe, vergleichen und zusammentragen von Ergebnissen
- Wechsel von Reflexion und Austausch
- Föderung Kommunikationskompetenz
- Individuelle Verantwortung für das Gruppenergebnis
- Unterrichtsphasen
- Einstieg
- Lösen komplexer Probleme
- Ideengenerierung
- Voraussetung: Offene Fragestellung
Was sind die primären implicit bias?
- Soziale Herkunft
- Kognitive Kompetenzen
- Schulnoten
- Bildungsübergänge
Was sind die sekundären implicit bias?
- Bildungsaspirationen
- Schulnoten
- Bildungsübergänge
Was sind die teritären implicit bias?
- Einschätung kognitiver und psychosozialer Kompetenzen
- Einschätzung elterlicher Ressourcen
- Bewertungspraxis Lehrkraft
Erkläre Heterogenität in Bezu auf Diversität
- aus der (Organisations-)Soziologie
- strategische STeuerung: Steigerung unterrepräsentierter Gruppen
- Idee des besser arbeitenden, effizienteren Teams => Kritisch-normativ
- in der Erziehungswissenschaft: Auseinandersetzung mit und Offenlegung von gesellschafltichen Differenzverhältnissen
- Diversity Education, Pädagogik der Vielfalt
Erkläre Heterogenität in Bezug auf Intersektionalität
- politisch-rechtswissenschaftlicher Diskurs
- Entwicklung aus US-amerikanischer Frauenbewegung
- Übernscheidung/Zusammenwirken&Positionierung von soziokulterellen Differenzkategorien
- Realtionales Denken/ relationale Kontextualität
- Untersuchung von Macht- und Herrschaftsstrukturen
Zähle Beispiele für Heterogenität in Bezug auf Intersektionalität auf
- Geschlecht, Ethnizität, "Behinderung", Milieu
- Sexuelle Orientierung, Körper, Alter, Religion
Erläre Heterogenität in Bezug auf Inklusion
- politischer Anspruch auf Teilhabe
- Abbau gesellschaftlicher Barrieren
- zunächst gemeinsame Beschulung Schüler:innen mit und ohne Förderbedarf
- Ausweitung auf politischen Anspruch auf Teilhabe für sämtliche unterrepräsentierte und strukturell diskriminierte Gruppen
- enger Begriff kritisches Potential verloren
Auf was reduziert man Heterogenität?
Reduzierung der Komplexiätt sozialer Wirklichkeit durch Unterscheidungen und Kategorisierungen
In welchem Bezug exisitiert Heterogenität mit Homogenität?
- Heterogenität existiert nur in Relation im Verhältnis zu Homogenität
- von Orientierung an Homogenität zu Heterogenität als Orientierungsfolie
Welche 2 Arten der Heterogenität gibt es?
- soziokulturelle Kategorien
- Fähigkeiten
Wie kann man Fähigkeiten in Bezu afu Heterogenität verstehen?
Kompetenzen, Förderbedarf
Wie kann man soziokulturelle Kategorien in Bezug auf Heterogenität verstehen?
Geschlecht, Ethnizität, Milieu, "Behinderung"
Wie verändert sich das Schulsystem in Bezug auf Heterogenität?
vom mehrgliedrigen und jahrgangshomogenen Schulsystem zum "Zwei-Säulen-Modell"
Wie wird Heterogenität im Schulgesetz gesehen?
Wertschätzung von Heterogenität, Vielfalt oder Unterschiedlichkeit im Schulgesetz
Defintion von Inklusion
es gibt eine breite Definition von Inklusion
Wie wird der Unterricht verändert aufgrund von Heterogenität?
Unterricht wrid zunehmend differenziert (individualisiert, kooperativ, selbstgesteuert, jahrgangsübergreifend, fächerübergreifend, binnendifferenziert)
Welche Faktoren wirken in der Schlue auf die Sozialisation der Kinder und Jugendlichen?
- Fachlehrkräfte
- Fächer
- Schulfromen
- Jahrgangsstufen
- Unterschiede
- Schüler:in selbst
- Gesellschaft
- Schule
Erkläre die Reproduktion von Ungleichheit in Bezug auf die Heterogenität, die durch die Schule konstruiert wird!
- Differenz im Untericht in und durch pädagogsich-didaktische Handlungen
- Heterogenität und schulische Leistungskonzepte
- Einstellungen von Lehrkräften
- Binnendifferenzierung
Erkläre die Heterogenität und schulische Leistungskonzepte
- soziokulturelle Differenen (Milieu) und performanzorientierte Unterschiede (Persönlichkeitsmerkmale)
-> Passungsproblematik
Erkläre die Differenz im Unterricht in und durch pädagogisch-didaktische Handlungen!
- Unterschieldiche Formen des Umgangs (individualisierter Unterricht)
- Herstellung Unterschiede durch Didaktik
- Stichwort Selbstregulation
-> innere Differnezierung
Erkläre die Eisntellugnen von Lehrkräften in Bezug auf Heterogenität (Konstruktion durch Schule)!
- Srtierungskriterium Ethnizität (binär und als Blockade)
- Bewertung Verhlaten Buben und Mädchen
- Differenzen zwischen Schüler:innen mit & ohne Förderbedarf
Erkläre die Binnendiferenzierung in Bezug auf Heterogenität (Konstruktion durch Schule)!
individualisierter/adaptiver Unterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht
Fasse die Literatur über Heterogenität von Budde kurz zusammen!
- sozial konstruiert
- Machtverhältnisse
- nicht wertneutral
- Analyse in Beziehung zum Feld der Macht
- Schüler:innen werden in der Schule sozial positioniert
- nicht allein durch offenen Unterricht bzw. unterschiedlichste Differenzierungsmaßnahmen aufhebbar
What are the reasons for losses in student learning outcomes in Ukraine due to the war?
- Limited access to education
- Losses in study time
- Losses in material and technical support
- Changes in the psychological state of teachers and students
- Changes in the number of teachers and students