Lehren und Lernen gestalten 1

Lehren und Lernen gestalten 1

Lehren und Lernen gestalten 1


Set of flashcards Details

Flashcards 262
Language Deutsch
Category Educational Science
Level University
Created / Updated 13.06.2023 / 23.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230613_lehren_und_lernen_gestalten_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230613_lehren_und_lernen_gestalten_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ordne zu!

situiert

Ordne zu!

selbstorganisiert

Orden zu!

selbstkontrolliert

Ordne zu!

passiv

Ordne zu!

frontal

Ordne zu!

fremdorganisiert

Ordne zu!

fremdorganisiert

Welche gesellschafltiche Begründungszusammehänge in Bezug auf die Selbstregulation gibt es?

  • schneller & stetiger Wandel
  • Was soll/muss ein Kind lernen?
  • Bedeutung von Medien nehmen zu
  • gesellschafltiche Probleme

Wie kann man "Selbst" definieren?

  • keine einheiltiche Definition
  • Menschen konstruieren ihr Selbst, in Interkation mit der Umwelt
  • stabil & veränderbar/dynamisch
  • internal ablaufende Prozesse benötigen Selbst

Welche Steuerungen der Selbstregulation gibt es?

  • Steuerung
    • Einstellung, ERhaltung oder Veränderung der Zustände eines Systems durch externe Festlegung der Eingangsgrößen OHNE Rückkoppelung
    • Informationsfluss in einer Richtung
  • Lernregulation
    • Steuerung MIT Rückkopplung
  • Selbst- vs. Fremdsteuerung
    • Mindestbeitrag an regulatioven Fähigkeiten auch im Frontalunterricht

Was sind die zentralen Merkmale der Selbstregulation?

  • Lernende beeinflussen selbst aktiv Lernprozess
  • Selbstbezogene Feedbackschleifen
  • Selbstmotivation
  • Verhlaten volitional steuern

Wie können Lernende selbst aktiven den Lernprozess beeinflussen?

  • kognitiv
  • metakognitiv
  • motivational
  • verhaltensbezogen

Nenne die Lerntheoretrischen Begründungen für Selbstregulation.

  • Lernen ist individuell
  • Lehrer:innenzentrierter Unterricht
  • Im Vordergrund steht, dass Schüler:innen
    • ihre Lerntypen & Lernstratgien herausfinden
    • Ihre Lern- und Arbeitstechniken herausfinden
    • Lernen selbst verantworten & (nach)steuern

Worunter versteht man soziales Lernen?

  • gegenseitige Hilfestellung geben
  • Anregung & Ermutigung
  • Beratung & tutorielle Hilfe
  • Gemeinsames Lernen
  • Solidarität, Empahtie & Kooperation

Wer begründete die Bildungstheoreitschen Begründungen?

Wilhelm von Humboldt

Wie fasste Wilhelm von Humboldt Bildungstheorie auf?

Didaktisch zwischen Individuum und Welt (Wechselwirkung)

  • Mensch lebt in Mannigfaltigkeit kultureller und sozialer Beziehungen
  • Entwicklung durch Auseinandersetzung mit der Umwelt

Was ist die Bestimmung des Menschen laut Humboldt?

Persönlichkeit entwickeln

Wer führte die Überlegungen von Humboldt in Bezug auf die Bildungstheorie fort?

Wolfgang Klafki

Was zeichnet Klafki's Ansichten aus?

  • Freiheit, Emanzipation, Mündigkeit, Selbststägikeit/Autonomie
  • kritisch-konstuktive Didaktik
  • kategoriale Bildung

Was ist die kategoriale Bildung laut Klafki?

  • grundlegende Formen und Inhalte des Erkennens & Verstehens bilden sich heraus
  • Führen zu Kategorien, mit denen Menschen die Welt wahrnehmen

Was muss laut Klafki jeder Mensch haben?

  • muss die Fähigkeit zur Selbstbestimmung haben
  • hat Mitbestimmungsfähigkeit
  • muss über Solidaritätsfähigkeiten verfügen

Erkläre die drei Bedeutungsmomente der Allgemeinbildung laut Klafki.

  • Bildung für Alle (Chancengleicheit/-gerechtigkeit)
  • muss alle Dimensionen menschlichen Handelns behinalten (Kopf, Hand & Herz)

Was ist das epochaltypisches Schlüsselproblemkonzept?

Bildung im Medium des Allgemeinen

Erkläre das epochaltypisches Schlüsselproblemkonzept!

  • global bedeutsame Problematiken
  • über einen längeren Zeitraum (Epoche)
  • auch individuell relevant

Wie kann man Klafki's Ansichten im Schulzusammenhang verstehen?

Unterstützung Schüler:innen bei Bildung eines eigenen Urteils

  • Kritikbereitschaft & -fähigkeit
  • Argumentationsbereitschaft & -fähigkeit
  • Empathiefähigkeit
  • Fähigkeit zum vernetzten Denken

Zähle die 4 Prinzipien der Unterrichtsgestaltung laut Klafki auf!

  • exemplarisches Lehren & Lernen
  • Methodenorientiertes Lernen
  • Handlungsorietnierter Unterricht
  • Verbindung von sachbezogenem & sozialem Lernen
  • Konzentrationsfähigkeit, Angstrengungsbereitschaft, Rücksichtnahme

Was sind SMARTe Ziele?

  • spezifisch
  • messbar
  • anspruchsvoll/attraktiv
  • realistisch
  • terminiert

Was sind zentrale Merkmale für Selbstregulation?

  • Lernende beeinflussen selbst aktiv Lernprozess
  • Selbstbezogene Feedbackschleifen
  • Selbstmotivatoin
  • Verhaltn volitional steuern

Was ist die Uberwachung bei der Selbstregulation?

Fortlaufendes Sammeln von Informationen zum Ist-Zustand

Was ist die Evaluation bei der Selbstregulation?

Kontinuierlicher Abgleich mit Zielsetzung

 

WAs ist die Regulation bei der Selbstregulation?

Einleitung von Maßnahmen zur Behebhung von Diskrepanzen

Was hilft laut Hattie so richting für offenem Unterricht? (groß zu klein)

  • Self-report grades (1.44)
  • Paigetian programs (1.28)
  • Providing formative evaluation (0.90)
  • Feedback (0.73)

Was hilft nicht, schadet aber auch nicht beim offenen Unterricht laut Hattie?

open vs. traditional (0.01)

Was schadet laut Hattie beim offenen Unterricht? (viel zu wenig)

  • Mobilität/Umzüge (-0.34)
  • Fernsehen (-0.18)
  • Sitzenbleiben (-0.16)
  • Sommerferien (-0.09)

Auf was bezogen variieren offene Unterrichtsformate stark?

auf Eigenschaften und Realisierungsform

Was kann bei offen konzipierten Unterrichtsstunden der Fall sein?

sie können offen konzipiert sein, aber keine Prinzipien des offenen Unterrichts beinhalten

Was sind die Eigenschaften für effektiven offenen Unterricht?

  • Betonung der Rolle der Schüler:inn beim Lernen
  • Diagnostik
  • Verwendung von "manipulative materials"
  • Individualisierte Instruktion

Was sind keine Eigenschaften für effektiven offenen Unterricht?

  • heterogene Altersgruppierung
  • open spaces
  • Team Teaching

Was sind die lernpsychologsichen Begründungslinien des offenen Unterrichts (Munser-Kiefer Text)?

  • Moderater Konstruktivismus
  • Lernen als aktiv-konstruktiver und selbstgesteuerter/-regulierter Prozess
  • Selbstgesteuerte (Re-)Konstruktieren des Unterrichtsgegenstandes

Erkläre Moderaten Konstuktivismus!

Pragmatischer und moderater Konstruktivismus liegt zwischen Instuktionismus (links) und Konstruktivismus (rechts)