.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 132 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 06.06.2023 / 10.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230606_bootsfuehrerschein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230606_bootsfuehrerschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 81: Wie sollte sich das Motorrettungsboot (in der Regel) einem Verunglückten bei starker Strömung bzw. bei starkem Wind nähern?
Frage 82: Welche grundsätzlichen Rettungsmethoden aus dem Wasser kommen im Wasserrettungsdienst überwiegend zum Einsatz?
Frage 83: Welche Rettungsmethode aus dem Wasser in das Rettungsboot ist nach Möglichkeit vorzuziehen?
Frage 84: Welche Maßnahmen sind zu treffen, um den Sichtkontakt mit einem Über-Bord-Gegangenen aufrecht zu erhalten?
Frage 85: Wie lässt sich bei der Annäherung des Rettungsbootes die Gefährdung für eine zu rettende Person vermeiden?
Frage 86: Worauf ist beim Anbordnehmen von Person aus dem Wasser über die Bordwand grundsätzlich zu achten?
Frage 87: Worauf muss beim Anbordnehmen einer unverletzten Person aus dem Wasser geachtet werden?
Frage 88: Worauf muss beim Anbordnehmen einer bewusstlosen Person aus dem Wasser geachtet werden?
Frage 89: Soll der Motor bei der Rettung von Personen aus dem Wasser abgeschaltet werden?
Frage 90: Welche Besonderheiten und Risiken sind beim Übernehmen einer verunglückten Person aus dem Wasser in das Rettungsboot zu beachten?
Frage 91: Wovon kann für Personen, die sich während des Rettungseinsatzes in der Nähe des Rettungsbootes im Wasser befinden, eine Gefahr ausgehen?
Frage 92: Welche Nachteile bringt ein hoher Freibord mit sich?
Frage 93: Wie ist ein aus dem Wasser Geretteter vor dem weiteren Auskühlen durch den Fahrtwind zu schützen?
Frage 94: Welche Körperfunktionen müssen bei geretteten Personen bereits während der Fahrt zum Land ständig kontrolliert werden?
Frage 95: Was ist hinsichtlich der Fahrgeschwindigkeit eines Motorrettungsbootes beim Transport von Verletzten zu beachten?
Frage 96: Worauf ist bei Übernahme an bzw. von Bord einer verlezten Person mit der Trage/dem Spineboard zu achten?
Frage 97: Worauf ist beim Festschnallen einer verletzten Person mit angelegter automatischer Rettungsweste auf einer Trage bzw. Spineboard zu achten?
Frage 98: Sie haben einen auf der Trage „Festgeschnallten“ an Bord genommen. Was ist vor der Fahrt zu tun und wie sind Verletzte während der Fahrt zu sichern?
Frage 99: Wie führen Sie als Bootsführer einen sachgerechten Verletztentransport durch?
Frage 100: Welche medizinischen Maßnahmen müssen auch während der Fahrt an Bord in jedem Fall durchgeführt werden?
Frage 101: Welche besondere Gefahr droht einem Menschen, der sehr lange Zeit im Wasser treibend auf seine Rettung warten muss? Welche besondere Erste-Hilfe-Maßnahme muss in diesem Fall zur Anwendung kommen?
Frage 102: Welche Besonderheiten gibt es bezüglich der Blutgerinnung im Wasser?
Frage 103: Welches Abfrageschema wenden Sie bei einer Bootskollision oder anderen Unglücksfällen an?
Frage 104: Wann ist die Grenze der Hilfeleistung erreicht?
Frage 105: Sie beobachten die Kollision zweier Boote. Welche Maßnahmen treffen Sie?
Frage 106: Wer ist bei Taucheinsätzen mit bzw. von Motorrettungsbooten der verantwortliche Leiter des Taucheinsatzes?
Frage 107: Wie ist ein Boot in der Regel für einen Taucheinsatz am Einsatzort festzulegen?
Frage 108: Wie ist ein Boot bei Tag zu kennzeichnen, von dem aus ein Taucheinsatz durchgeführt wird?
Frage 109: Was ist bei Taucheinsätzen zum Schutz der eingesetzten Taucher wichtig?
Frage 110: Was ist bei Taucheinsätzen zu beachten?
Frage 111: Was muss bei Booten mit Propellerantrieb unbedingt beachtet werden, wenn sich Taucher im Wasser befinden?
Frage 112: Bei einem Brand stehen mehrere Feuerlöscher zum Einsatz zur Verfügung. Wie werden diese eingesetzt?
Frage 113: Was ist bei einem Motorbrand zu tun?
Frage 114: Ist das Suchen und Bergen von Ertrunkenen eine Aufgabe der Wasserwacht?
Frage 115: Worauf ist beim Sichern einer Leiche zu achten?
Frage 116: Sie finden eine im Strom treibende Person, die sichere Todeszeichen aufweist. Welche Maßnahmen ergreifen bzw. unterlassen Sie?
Frage 117: Sie werden als Bootsführer mit ihrem Motorrettungsboot im Auftrage des Veranstalters zur Absicherung einer Wassersportveranstaltung eingesetzt. Unter welchen Umständen sind Sie den Teilnehmern dieser Veranstaltung gegenüber weisungsberechtigt?
Frage 118: Gehört das Bergen von Booten, auch bei Regattaveranstaltungen, zu den Aufgaben der DRK- Wasserwacht?
Frage 119: Ein Rettungsboot der Wasserwacht ist zur Regattaabsicherung eingesetzt. Während der Regatta kentert eines der teilnehmenden Boote. Soll die Bootsbesatzung sofort eingreifen und bei der Bergung bzw. dem Aufrichten des gekenterten Bootes helfen?
Frage 120: Wann muss eine Wasserwacht – Bootsbesatzung, auch während einer Regatta, sofort und ohne Aufforderung eingreifen?