.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 132 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 06.06.2023 / 10.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230606_bootsfuehrerschein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230606_bootsfuehrerschein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 42: Welche Gefahr besteht bei auftretender Derivation?
Frage 43: Sie fahren bei unsichtigem Wetter. Plötzlich hören Sie von voraus eine Folge sehr kurzer Töne. Wie verhalten Sie sich?
Frage 44: Was haben Sie bei auftretendem unsichtigen Wetter zu tun?
Frage 45: Eignet sich eine Deckungspeilung (zwei Punkte, die in selber Richtung gepeilt werden), die recht voraus zu sehen ist, zur Ankerplatzkontrolle?
Frage 46: Was versteht man unter einem Schwojkreis
Frage 47: Welche Faktoren sind bei der Ankerplatzwahl neben den schifffahrtsrechtlichen Bestimmungen zu beachten?
Frage 48: Welcher Gewässeruntergrund ist zum Ankern am besten geeignet?
Frage 52: Sie übernehmen einen Schleppauftrag. Welche Maßnahmen treffen sie zur Vorbereitung?
Frage 53: Wie bringt man als Bootsführer eines Motorrettungsbootes ein anderes manövrierunfähiges Boot auf einem Fluss am schnellsten aus dem Gefahrenbereich?
Frage 54: Warum sollte beim Ab- oder Freischleppen möglichst die Leine des Havarierten übernommen werden?
Frage 55: Worauf sollte der Bootseigner / Bootsführer eines frei- / abzuschleppenden Bootes hingewiesen werden?
Frage 56: Was ist während des Schleppens unbedingt zu beachten?
Frage 57: Warum sollte beim Schleppen eines Bootes auf dessen Rumpflänge geachtet werden?
Frage 58: Was ist bezüglich der Befestigung von Schleppleinen beim Schleppen an langer Leine zu beachten?
Frage 59: In welchen Fällen sollte die Methode des Längsseitsschleppens zur Anwendung kommen?
Frage 60: In welchem Fall sollte die Methode des Schleppens an langer Leine zur Anwendung kommen?
Frage 61: Welche Aussage zu Schleppleinen ist richtig?
Frage 62: Wer ist beim Schleppvorgang für das geschleppte Boot verantwortlich?
Frage 63: Was ist beim Längsseitsschleppen von Fahrzeugen zu beachten?
Frage 66: Welche Faktoren beeinflussen den Anlaufwinkel beim Anfahren an im Wasser befindliche Personen oder Gegenstände?
Frage 67: Welches ist der optimale Winkel zum Stromstrich (Gierwinkel) für das Queren eines Fließgewässers?
Frage 68: Was passiert, wenn der Winkel zur Strömung beim Gieren 40° übersteigt?
Frage 69: Wie leiten Sie als Bergfahrer auf einem Fließgewässer eine Wende nach unterstrom ein um dabei die Kraft der Strömung zu nutzen?
Frage 70: Sie wollen an ein anderes in Fahrt befindliches Wasserfahrzeug anlegen. Wie führen Sie das Manöver durch nachdem Sie mit dem anderen Fahrzeug die Anlegeseite geklärt und beide Fahrzeuge, wenn nötig, Fender ausgebracht haben?
Frage 71: Sie haben an einem anderen in Fahrt befindliches Wasserfahrzeug festgemacht und wollen ablegen. Wie führen Sie das Manöver durch nachdem Sie ihre Maschine gestartet?
Frage 72: Worum haben sich Besatzungen der Motorrettungsboote bei Hilfeleistungen primär zu kümmern?
Frage 73: Welche Priorität besitzen bei einer Rettung/Bergung fremde Personen, eigenes Material, fremdes Material, eigene Mannschaft? (Wertigkeit: 1=wichtig, 4= weniger wichtig)
Frage 74: Welche Gefahren bestehen für Personen, die sich während des Rettungseinsatzes im Wasser in der Nähe eines Motorrettungsbootes befinden?
Frage 75: Wie muss sich der Bootsführer verhalten, um Gefahren für die im Wasser und in der Nähe des Motorrettungsbootes befindlichen Personen so gering wie möglich zu halten bzw. ganz auszuschließen?
Frage 76: Was fällt in den medizinischen Betreuungsbereich Ihres Bootstrupps?
Frage 77: Wann endet die Zuständigkeit der Bootsbesatzung in der Betreuung eines mit dem Motorrettungsboot transportierten Verunglückten?
Frage 78: Welches ist die erste Maßnahme der Besatzung eines Rettungsbootes bei Hilfeleistungen an gekenterten Booten?
Frage 79: Sie bekommen als Bootsführer einen Rettungsauftrag. Was müssen Sie bei der Anfahrt zu einer im Wasser verunglückten Person neben den gesetzlichen Vorschriften besonders beachten?
Frage 80: An welche Gefahren muss der Bootsführer bei der Annäherung an einen Verunglückten im Wasser denken?