Bildungssysteme Schweiz

Bildungssysteme Schweiz

Bildungssysteme Schweiz


Kartei Details

Karten 59
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2023 / 06.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20230526_bildungssysteme_schweiz_obVa?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230526_bildungssysteme_schweiz_obVa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter "reglementierten Berufen" resp. welches sind die Folgen, wenn ein Beruf reglementiert ist?

 

- für reglementierte Berufe / Tätigkeiten wird zwingend ein CH-Diplom oder ein in der Schweiz anerkanntes Diplom zur Berufsausübung benötigt (!)

Was versteht man unter einer "Gleichwertigkeitsprüfung"?

 

- Verfahren, bei welchem ausländische Diplome vom SBFI überprüft und anerkannt werden, falls sie dem schweizerischen Diplom gleichwertig sind

Was versteht man unter einer "Niveaubestätigung"?

 

- Bestätigung des SBFI über die Einstufung des ausländischen Diploms im schweizerischen Bildungssystem

(Niveaubestätigung ist freiwillig und wird für nicht reglementierte Berufe durchgeführt)

 

Was kann Abhilfe schaffen, wenn die Gleichwertigkeitsprüfung ohne Erfolg verläuft?

 

- ergänzend Massnahmen, so z.B.:

a) Eignungsprüfung

b) Anpassungslehrgang

Im Berufsbildungsgesetz ist festgehalten, dass der Bundesrat die Anerkennung ausländischer Diplome und Ausweise regelt:

-> Welche Bedingungen müssen eingehalten werden?

 

a) gleiche Bildungsstufe
b) gleiche Bildungsdauer
c) vergleichbare Bildungsinhalte
d) umfasst neben theoretischen auch praktische Qualifikationen oder eine entsprechende Berufserfahrung

Was passiert in einem letzten Schritt, wenn auch diese Bedingungen nicht oder nur teilweise erfüllt sind?

 

- dann sorgen das SBFI oder Dritte für Massnahmen, um die Unterschiede der beiden Berufsabschlüsse auszugleichen
 

>> sind sämtliche Voraussetzungen erfüllt, so anerkennt das SBFI den ausländischen Abschluss

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Deutschen Berufsbildungssystems? (1)

 

i. D hat wie CH ein duales System (-> zwei Lernorte, nämlich Betrieb und Berufsschule)
 

ii. Bundesländer haben Hoheit über Bildungsthemen (daher heterogenes Bildungssystem); nichts Vergleichbares zu Lehrplan 21, birgt z.B. Nachteile bei Umzug in anderes Bundesland

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Deutschen Berufsbildungssystems? (2)

 

iii. in der Berufsschule (kombiniert mit Betrieb, duales System) erlangt man einen berufsqualifizierenden Abschluss [Gesellenbrief = EFZ]
 

iv. in der Berufsfachschule (Vollzeit) erlangt man die Fachhochschulreife

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Österreichischen Berufsbildungssystems? (1)

 

i. AT hat wie CH ein duale System und ist auch sonst sehr ähnlich

ii. auch in AT kann an Universitäten und Fachhochschulen studiert werden

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Österreichischen Berufsbildungssystems? (2)

 

iii. AT hat mit dem "Kolleg" ein vergleichbares System wie die Höhere Berufsbildung in der CH (z.B. Kaufmännische Höhere Schule für Personalmanagement)
 

iv. Reifeprüfung entspricht der Schweizerischen Maturität

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Französischen Bildungssystems?

 

i. alle Schüler werden bis zum 10. Schuljahr gemeinsam unterrichtet

ii. nach Sekundarstufe I treten Schüler ins Lycee ein
(= mittlere Reife), danach geht die Mehrheit an Hochschulen oder Universitäten, um zu studieren

iii. F hat kein duales System wie die CH

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Amerikanischen Berufsbildungssystems? (1)

 

i. Bundesstaaten haben Hoheit über Bildungsthemen (auch untersch. Dauer der Ausbildung)
 

ii. auf Sekundarstufe II gibt es nur die High School, die nach 4 Jahren mit dem High School Diploma abgeschlossen wird

iii. Colleges sind Fachhochschulen (eher bezahlbar, häufig staatlich finanziert)

Welches sind die zentralen Charakteristiken des Amerikanischen Berufsbildungssystems? (2)

 

iv. Universitäten haben eine sehr grosse Bedeutung und sind im Vergleich zu Europa sehr teuer (Schulen, vor allem die besseren Universitäten, sind privat und daher sehr teuer)

v. USA kennt das duale System nicht

vi. berufsspezifische Ausbildungen sind nur in den jeweiligen Bundesstaaten anerkannt

Was geschah im Rahmen der Bologna-Reform?

- Hochschulbildung in Europa wurde harmonisiert und vergleichbar strukturiert

Welche Möglichkeiten haben Personen, welche eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren, aus steuertechnischer Sicht?

 

- aufgewendete Kosten können zu einem Grossteil steuerlich abgezogen werden

>> max. Abzug beträgt CHF 12'000.-

Welches sind Beispiele von Kosten, die steuerlich abgezogen werden können?

 

a) Kurskosten
b) Prüfungsgebühren
c) Bücher, Fachzeitschriften, u.a.
d) Büromaterial (ink. Druckerpatronen, Papier, etc.)
e) 1/2 Internet- und Telefonanschluss
f) Hin- und Rückfahrten
g) Kosten für Verpflegung

Was ist der Unterschied zwischen ECVET und ECTS?

 

i. ECVET = Leistungspunktesystem auf Stufe Berufsbildung
 

ii. ECTS = Leistungspunktesystem auf Hochschulstufe

Wofür steht die Abkürzng ECVET?

 

- ECVET = European Credit System for Vocational Education and Training

Was ist der Unterschied zwischen EQF und NQR?

 

i. EQF = Europäischer Qualifikationsrahmen

ii. NQR = Nationaler Qualifikationsrahmen Berufsbildung (Schweiz)