280 Lernkarten Koch
Kartei Details
Karten | 280 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | AzubiShop24.de |
Erstellt / Aktualisiert | 08.05.2023 / 11.07.2025 |
Druckbar | Nein |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Was sind Crevetten?
Kleine Meereskrebse, von denen nur der Schwanz gegessen wird.
Was sind Antipasti?
Das ist italienisch und steht für Vorspeisen.
Erkläre den Fachbegriff:
• Dressieren
Beim Dressieren bringst du - ganz allgemein gesagt - Lebensmittel
in Form.
Stelle dir vor, die Fritteuse hat Feuer gefangen.
Was tust du?
Du deckst das brennende Fett augenblicklich ab. Danach Schaltest
du die Entlüftungsanlage aus.
Auf gar keinen Fall darfst du mit Wasser löschen! Durch den Sauerstoff
im Wasser entstehen noch höhere Temperaturen.
Was sind die Anzeichen für eine Lebensmittelvergiftung?
Bei einer Lebensmittelvergiftung würdest du über Übelkeit, Kopfschmerzen,
Erbrechen und Durchfall klagen.
Die häufigsten Ursachen für eine Vergiftung sind übrigens Salmonellen
und Eitererreger.
Wann wird Stärke zum Binden verwendet?
Wenn du Vanillesauce, Mehlschwitze (Roux) oder Mehlbutter (Beurre
manié) für Saucen und Suppen herstellen willst, verwendest
du zum Binden Stärke.
Erkläre den Fachbegriff:
• Parieren
Beim Parieren handelt es sich um das Zurechtschneiden von
Fleisch. Hierbei werden Fett und Sehnen vor dem Garen entfernt.
Was sind die beiden Hauptursachen für verdorbene
Lebensmittel?
Zum einen sind es Mikroben, die den Lebensmitteln von außen
Anhaften.
Zum anderen sind es Enzyme, die Zersetzungsprozesse im Inneren
der Lebensmittel verursachen.
Wie lautet die Formel für die Berechnung der
Eigenkapitalrentabilität?
Gewinn x 100 : Eigenkapital
Welche Informationsquellen für die Ermittlung neuer
Lieferanten kennst du?
• Internet (Preissuchmaschinen, Online-Händler, Online-
Auktionshäuser etc.)
• Branchenverzeichnisse
• Telefonbücher
• Messen
• Empfehlungen etc.