BKP 274 Spezialverglasungen
Ausbau 1 / BKP 274 Spezialverglasungen
Ausbau 1 / BKP 274 Spezialverglasungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Construction Intérieure |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 25.04.2023 / 14.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20230425_bkp_274_spezialverglasungen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230425_bkp_274_spezialverglasungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was heisst VSG?
Verbund-Sicherheitsglas
Was heisst ESG?
Einscheibensicherheitsglas
Zähle zwei Merkmale von ESG auf.
- Biegbruchfestigkeit
- Verletzungshemmend durch Zerfallen in kleine stumpfkantige Glaskrümel
Zähle zwei Merkmale von VSG auf
- Ab- und Durchsturzhemmend durch PVB-Folien
- Begehbare und trittsichere Gläser
Was muss bei der Absturzsicherung beachtet werden?
- Absturzhemmend durch Verbundsicherheitsglas bis zu 1 Meter
- Personenschutz durch Sicherheitsglas
Beschreiben sie Drahtglas.
Ornamentglas mit einer Drahtnetzeinlage. Bei mechanischer Zerstörung hält das Drahtnetz die Splitter zusammen. (Schutz vor Verletzungen)
Aber WICHTIG: Kein offizielles Sicherheitsglas
Beschreiben sie Teilvorgesetztes-Glas (TVG)
Wie Drahtglas darf auch TVG nicht als Sicherheitsglas bezeichnet werden.
Hat ein Bruchbild wie thermisch unbehandeltes Floatglas.
Höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Druck und Stoss und bessere Temperaturwechselbeständigkeit als unbehandeltes Glas.
Zählen sie einige wichtige Eigenschaften von Glasbausteinen auf
- Nichtragend
- Müssen mit Dehnungsfugen und Gleitlager von der Tragstruktur abgetrennt werden
- Gelten als Brandschutzelemente
Welche Aufgaben haben Sicherheitsgläser zu erfüllen?
- Schutz vor Verletzungen durch Glas (Passive Sicherheit)
- Schutz vor Angriffen (Aktive Sicherheit)
Wo und wieso kommen Ganzglasanlage vermehrt zur Anwendung?
Im Büro- und Industriebau aber auch im Wohnungsbau.
Durch das zunehmende Bedürfnis nach Transparenz und Flexibilität im Innenausbau.