BKP 285 Innere Oberflächenbehandlungen

Ausbau 2 | BKP 285 Innere Oberflächenbehandlungen

Ausbau 2 | BKP 285 Innere Oberflächenbehandlungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Construction Intérieure
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.04.2023 / 14.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20230422_bkp_285_innere_oberflaechenbehandlungen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230422_bkp_285_innere_oberflaechenbehandlungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Hauptaufgaben einer Beschichtung?

Untergrund schützen

Optische Wirkung

 

Was sind die Anforderungen an den Untergrund?

sauber

trocken

saugfähig

gleichmässige Fläche

chemisch neutral

 

Welche Aplikationsarten (Beschichtungstechniken) gibt es?

 

streichen

rollen

spritzen

fluten

tauchen

pulverbeschichten

einbrennlackieren

Douplex-Verfahren (feuerverzinken, staubstrahlen und farbbeschichten von Stahl)

Wie werden Farb und Lackreste korrekt entsorgt?

Durch eine Abwasservorbehandlung welche das Schmutzwasser durch Stofftrenner trennen und in einer Spaltanlage nochmals reinigen.

Nenne die Möglichkeiten zur Holzbehandlung

Lasuren: Kunsthaarzlasuren oder Naturharzlasuren

Ölfarben (biozidfrei)

Kolzbeizen (Pigmente auftragen so wird Maserung sichtbar)

Holzöle

Holzwachse

Holzlacke (Naturharzlacke, wasserverdünnbaren Acryllack oder Alkydharzlack, lösungsmittelverdünnbarer Alkydharzlack

Vorbehandlungen sind bei den Untergründen Wichtig, nenne djeweils zu den Untergründen die gängigen Vorbehandlungen:

Mineralische Untergründe; reinigen, sandstrahlen, abbürsten, ablaugen von Beschichtung
, waschen, fluatieren (bei alkalische Untergründen) isolieren

Holz und Holzwerkstoffe; Spachtelüberzug, schleiffen

Metallische Untergründe; Entrosten, (maschinell, flammen, sandstrahlen, chemisch, hand)

Nenne den Beschichtungsaufbau:

GrundbeschichtungVermittlung der Saugfähigkeit und der Haft

Ausgleichsschichten ( Kitt, Spachtelmasse, Surfacer)

Zwischenbeschichtung

Schlussbeschichtung

Welche zwei beschichtungsarten gibt es?

Deckungsart (farblose Beschichtung, lasierende Beschichtung, deckende Beschichtung)

Beschichtung für spezielle Zwecke (Brandschutz, hitzbeständige Beschichtungen, Imprägnierungen, Fussbodenbeschichtung, Isolierbeschichtung zum Abdecken von Flecken und Verfärbungen, Leucht und Eektbeschichtung, Rostschutzbeschichtungen)