BKP 282 Wandbeläge

Ausbau 2 | BKP 282 Wandbeläge

Ausbau 2 | BKP 282 Wandbeläge


Kartei Details

Karten 12
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Innenausbau
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.04.2023 / 22.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20230422_282_wandbelaege
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230422_282_wandbelaege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne 5 Anforderungen an Wandbeläge

  • Ästehtik
  • Reinigung & Unterhalt
  • Wärmedämmung
  • Schalldämmung
  • Brandschutz
  • Behaglichkeit
  • Ökologie/Nachhaltigkeit

Vor was schützen Wandbeläge die Oberfläche? Nenne 2 Dinge

  • Umwelteinwirkungen (z.B. UV-Strahlung, Feuchtigkeit)
  • biologische Einwirkungen (z.B. Schimmelpilz)
  • chemische Einwirkungen (z.B. Säuren, Lösungsmittel & Öle)
  • mechanische Einwirkungen (z.B. Stossfestigkeit)

Nenne 3 Befestigungsverfahren und je ein Anwendungsbeispiel

  • Spachtelverfahren (vorallem für Fliesen, Klebemörtel (1-6mm) als Untergrund)
  • Mörtelverfahren (z.B. bei unebenen Untergründen/groben Platten kann 10-15mm Zementmörtel aufgetragen werden)
  • Kleben (z.B. Tapeten, Textilbeläge)
  • Mechanische Befestigung (z.B. Holz, Metall, Steinplatten)
  • Spannen (z.B. für Textilien)

Nenne einen fugenlosen Wandbelag und 2 seiner Eigenschaften

  • Kunstharzbelag (dünnschichtig, schnelle Verarbeitungszeit, starrer Belag: Risse im Untergrund müssen
    vorher geschlossen werden, pflegeleicht, wasserbeständig, glatt, säureresistent, grosses Farbsortiment)
  • Polyurenthanbelag (siehe Kunstharzbelag)
  • Feinmörtelbelag (dünnschichtig, pflegeleicht, wasserbeständig, glatt, lichtecht, diffusionsfähig, starrer Belag: Risse im Untergrund müssen, vorher geschlossen werden, individuelle Gestaltung der Farbe und der Oberfläche)

Wo werden Tapezierbeläge verwendet? Nenne 3

  • Wohnungsbau
  • Hotels
  • Restaurants
  • Bürobauten

Nenne 2 Anforderungen an den Untergrund einer Tapete

  • stabil & trocken
  • sauber
  • rissfrei
  • gleichmässig saugfähig
  • vollkommen eben

Nenne 4 Eigenschaften von Natursteinen

  • abriebfest
  • bedingt Schlagfest
  • gut zu reinigen
  • feuchtigkeits unempfindlich
  • farb- & lichtecht
  • nicht säurefest
  • tiefe Oberflächentemperatur (schlechte Wärmedämmung)
  • schallreflektierend
  • hohe Kosten

Nenne 3 Eigenschaften von Platten (Fliesen)

  • abriebfest
  • bedingt schlagfest
  • beständig gegen Säuren
  • farb- und lichtecht
  • wasserdicht
  • tiefe Oberflächentemperatur
  • schlechte Schalldämmung

Wie kann eine Wandbekleidung aus Holz montiert werden?

Meist auf Unterkonstruktion aus Holz oder Metall

Varianten Holzunterkonstruktion:

  • Lattenrost (horizontal z:B. 24x48mm)
  • Kreuzrost (Quer- und Längslatten 24x70mm)

Wo werden Wanbeläge aus Kunststoff angewendet?

  • Nasszellen
  • als Gestaltungselement

Wo werden Metallwandbekleidungen angewendet und was sind ihre Eigenschaften (Nenne je 3)

Anwendung

  • dekoratives Element
  • Empfangshallen
  • Restaurants
  • Pfeiler
  • Fassadenbrüstungen

Eigenschaften

  • hygienisch
  • gut zu reinigen
  • abriebfest
  • schwer brennbar
  • müssen vor mechanischen Einflüssen geschützt werden

Nenne 3 verschiedene Wandbeläge

  • Fugenlose Wandbeläge
  • Tapezierarbeiten
  • Wandbekleidungen aus Naturstein
  • Wandbekleidungen aus Kunststein
  • Wandbekleidungen aus Platten
  • Wandbekleidungen aus Holz
  • Wandbekleidungen aus Kunststoff, Textilien & dgl.