GO!


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 28.03.2023 / 04.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230328_et_kompensation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230328_et_kompensation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zu welcher Verbraucherart passt das nachfolgende Diagramm?

Zu einem induktiven Verbraucher.

(Der Strom ist gegenüber der Spannung nacheilend.)

Aus Leistungskurve (Übung 46) ist erkennbar, dass sich in verschiedenen Periodenabschnit-ten eine negative Leistung ergibt. Was bedeutet „negative Leistung*?

In diesen Abschnitten ist der Energiefluss vom Verbraucher zur Quelle.

Welche Verbraucher können Energie in das Netz zurückspeisen?

Induktive und kapazitive Verbraucher.

Warum ist der Momentanwert der Scheinleistung immer Null, wenn entweder die Spannung oder der Strom den Nulldurchgang hat?

Die Scheinleistung berechnet sich aus dem Produkt von u und i. Ist einer der beiden Momentanwerte gleich Null, so ergibt dies auch für die momentane Scheinleistung den Wert NUll.

Welche Leistung nimmt ein idealer Kondensator auf?

Kapazitive Blindleistung

Was versteht man unter dem Begriff „Kompensation"?

 

Das Ausgleichen der induktiven Blindleistung Q durch kapazitive Blindleistung Qc nennt man Kompensieren oder Leistungsfaktorverbesserung.

Was versteht man unter Einzelkompensation?

 

Bei dieser Kompensationsart sind die Kompensationskondensatoren direkt an den Verbraucher geschaltet (z. B. bei einem Motor).

Was versteht man unter Gruppenkompensation?

 

Bei der Gruppenkompensation hat eine Gruppe von Verbrauchern eine gemeinsame Kompensationsanlage.

Erklären Sie den Ausdruck Zentralkompensation.

 

Bei der Zentralkompensation werden durch einen Blindleistungsregler jeweils nur so viele Kondensatoren eingeschaltet, wie gerade nötig sind. Zentralkompensationsan-lagen werden für die Kompensation von ganzen Firmen erstellt.

Warum wird kompensiert? Was will man durch Kompensieren erreichen?

Der hohe Blindstrom belastet Generatoren, Transformatoren und Leitungen, verrichtet aber im Verbraucher keine Arbeit. Man möchte die Energieübertragungsein-richtungen entlasten.

Siehe Bild

Die Blindströme erreichen ein Vielfaches des Gesamtstromes (Stromresonanz).

Welchen Leistungsfaktor strebt man bei der Kompensation an?

 

0.9 bis 0,95 (induktiv)

Warum sollte nicht in den kapazitiven Bereich kompensiert werden?

 

Es würden hohe Kapazitäten bei den Kondensatoren benötigt und dies ist unwirtschaftlich und bringt keine Verbesserung gegenüber dem gleichen induktiven Leistungsfaktor. Zudem könnte durch das Zuschalten eines induktiven Verbrauchers eine Stromresonanz auftreten.