BKP 281 Bodenbeläge

Ausbau 1 | Bodenbeläge

Ausbau 1 | Bodenbeläge


Kartei Details

Karten 22
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Innenausbau
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 28.03.2023 / 03.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20230328_bkp_281_bodenbelaege
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230328_bkp_281_bodenbelaege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher ist der wärmste Bodenbelag?

Teppichboden

Aus was kann der schwimmende Estrich gemacht werden?

Zementmörtel, Anhydrit-Mörtel, Anhydrit, Fliessmörtel, Gussasphalt, Platten

Was ist der beste Naturstein für den Boden und warum ?

Granit, weil dieser kratz- sowie schnittfest ist, sehr pflegeleicht und wertbeständig.

Nenne  3 Vorteile eines Linoleum Bodens

Verschiedene dicken, säureunempfindlich, pflegeleicht

Nenne 3 Orte wo Linoleum häufig verwendet wird.

Schulen, Kindergärten, Spitäler, Wohnungsbau, Mehrzweckräume

Welche Holzarten eignen sich besonders gut für den Boden ?

Fichte, Kiefer, Eiche und Lärche (langlebig, robust, hochwertiges Aussehen

Was wird in dem Bild gezeigt?

Das giessen eines Kunstharz-Fliessbelages

Nenne 5 Nachteile von Laminat

1.) ist trittlaut

2.) lässt sich nicht abschleifen

3.) Nicht 100% wasserfest

4.) ist fusskalt ohne bodenheizung

5.) Nicht Natur pur

Welcher Bodenbelag kann die Wärme am besten speichern?

Fliesen und Steinbeläge eignen sich optimal für die Wärmespeicherung, deshalb sind sie optimal für eine Fussbodenheizung.

Welche Platten werden für ein Trockenestrich verwendet?

Welcher Bodenbelag wird für stark beanspruchte Böden (Parkhäuser, Lagerhallen...) verwendet? / Welche Anforderungen müssen sie erfüllen. 

-Hartbetonbeläge 

 

Eigenschaften:

- Frost- und Taubeständig 

- Laugen-, Öl- und Benzinbeständig 

- Druckfest 

Nenne Eigenschaften eines Kunstoffbelages. (z.B Kautschuk ect...)

- hygienisch

- pflegeleicht

- abriebfest

- relativ belastbar 

Warum eignet sich Kork als Bodenbelag?

- Zusätzlich Wärmedämmend

- gut Trittschalldämmend 

- umweltfreundlich 

- elastisch 

- hygienisch 

Woraus bestehen Kunststeinplatten? 

- Steinmehl

- Steingranulat

- Zement 

- Bindemittel

- Pigmente 

Wo werden Kunststeinbeläge eingesetzt? Nenne 3 Orte. 

- Aussenplätze

- Vorplätze 

- Treppen

- Eingangshallen 

- Wintergärten 

Wähle die Bodenbeläge mit gebrannten Materialien.

Welche Parkettmuster ist zu sehen?

Fischgrät-Parkett

Welche Parkettmuster ist zu sehen?

Schiffsboden-Parkett

Welche Parkettmuster ist zu sehen?

Würfel-Parkett

Wie wird der Flüssige Unterlagsboden von den unten liegenden Baustoffen getrennt?

Mit einer PE-Folie

Wie wird der Bodenaufbau von den anliegenden Wänden getrennt?

Mit einem Stellstreifen.

Wie werden Bodenbeläge (Platten,Parkett...) von der Wand getrfennt?

Mit einer Kittfuge.