BG
Testfragen
Testfragen
Kartei Details
Karten | 7 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.03.2023 / 25.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20230325_bg
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230325_bg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Aufgabe hat die Primase?
Primer werden benötigt, wenn ein Stück DNA vervielfältigt werden soll (Replikation). Sie zeigen an, wo die Vervielfältigung beginnen soll. Das eigentliche Kopieren der DNA erfolgt durch das Enzym DNA-Polymerase, das an den Primer andockt.
Was versteht man unter einem Okazaki-Fragment?
Okazaki-Fragmente sind kurze Abschnitte aus DNA und RNA, die während der DNA-Replikation am Folgestrangs gebildet werden
Okazaki fragments are the short lengths of DNA that are produced by the discontinuous replication of the lagging strand.
Was passiert, wenn die Replikation des Leading strands unterbrochen wird?
Die Initiationsphase, in der die Replikation angestoßen wird: Hier wird die DNA-Doppelhelix an einer bestimmten Stelle mit Hilfe der Helicase aufgebrochen und eine Polymerase lagert sich nach der Markierung durch eine Primase an die aufgebrochene DNA.
4. Welche Aufgabe hat das single strand binding protein (SSB)?
Einzelstrang-bindende Proteine verhindern ein vorzeitiges Re-Annealing der getrennten DNA-Stränge während der Replikation und schützen sie vor dem Abbau durch Nukleasen.
5. Was ist eine oriC Region?
Der oriC bezeichnet den Replikationsursprung von Escherichia coli. Er wird durch spezifische Proteine gebunden, die zur Trennung der DNA-Stränge und zur Initiation der DNA-Synthese führen.
2. Struktur
OriC besteht aus 245 Basenpaaren, die in mehrere Wiederholungen einer einer 9 bp und einer 13 bp langen Sequenz bestehen. Die 9 bp Sequenz wird auch als DnaA-Box bezeichnet.
Welche Aufgabe kommt bei der Zellteilung dem FtsZ Protein zu?
. Die Einschnürung der Zelle wird durch einen Multienzymkomplex vermittelt, der als ringförmige Struktur an der Zellteilungsebene vorliegt [6]. Die Stelle, an der sich dieser Komplex formt, wird im Wesentlichen durch die Position des Proteins FtsZ bestimmt. Es handelt sich hierbei um ein zum eukaryotischen Tubulin homologes Protein, das den zukünftigen Ort der Zellteilung in Form von zellumspannenden, polymeren Filamenten markiert. FtsZ rekrutiert direkt und indirekt alle anderen Komponenten des Zellteilungsapparats und spielt eine entscheidende katalytische Rolle beim anschließenden Konstriktionsprozess.
7. Welchem DNA Strang entspricht die Sequenz der mRNA?
Wenn du einen mRNA Strang analysieren sollst, dann kannst du direkt starten. Bei der DNA-Sequenz musst du den Vorlagestrang (codogenen Strang) erst in eine RNA-Sequenz umwandeln. Dabei ist es wichtig für dich zu wissen, dass sich immer die Base Adenin mit Tymin (bzw. Uracil in der RNA) und Guanin mit Cytosin paart.