IHK
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Metalltechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.03.2023 / 07.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230321_technologie_test1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230321_technologie_test1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche zwei Arten des Prüfens unterscheidet man?
•Messen: das Ergebnis dieser Art des Prüfens ist ein Zahlenwert.
•Lehren: das Ergebis dieser Art des Prüfens ist kein Zahlenwert.
(Man stellt fest, ob das Werkstück den Anforderungen an die Genauigkeit entspricht.)
Worin besteht der grundsätzliche Unterschied zwischen Messverfahren?
•Direktes Messen: bei diesem Verfahren wird der Messwert über das Messgerät direkt ermittelt.
•Indirektes Messen: bei diesem Verfahren wird das Nennmaß an einer Messschraube eingestellt. Das Innenmessgerät wird dann in die Messschraube eingesetzt und die Skala der Messuhr auf Null gestellt. Wenn das Innenmessgerät anschließend in das Werkstück eingesetzt wird, gibt der Zeiger der Messuhr die Abweichung vom Nennmaß an.
Nenne die Fertigungsverfahren und jeweils 2 Beispiele.
•Urformen: Gießen, Extrudieren
•Umformen: Biegen, Tiefziehen
•Trennen: Sägen, Schneiden
•Fügen: Schweißen, Schrauben
•Beschichten: Lackieren, Aufdampfen
•Stoffeigenschafter ändern: Härten, Entkohlen
Wie nennt man die Winkel α, β und γ an der Werkzeugschneide?
α = Freiwinkel
β = Keilwinkel
γ = Spanwinkel
Welchen Zweck hat der Freiwinkel und wie groß ist er?
•Zweck: Verminderung der Reibung am Werkstück
•möglichst klein, gewöhnlich 5-8 Grad
Welche Art von Spänen bildet sich gewöhnlich bei den Spanwinkeln?
•kleiner Spanwinkel: Reißspäne
•großer Spanwinkel: Fließspäne
•mittlerer Spanwinkel: Scherspäne
Nenne 4 Meißelarten und deren Verwendungszweck.
•Flachmeißel: Trennen von Werkstoffen, Abmeißeln von Flächen
•Kreuzmeißel: Ausmeißeln von Nuten
•Nutenmeißel: Ausmeißeln von Schmiernuten
•Trennstemmer: Stemmen von Stegen zwischen Bohrungen
Welche Feilen unterscheidet man nach der Hiebart?
•einhiebige Feilen: weiche Werkstoffe: Al, Zink, Kunststoff
•doppelhiebige (kreuzhiebige) Feilen: harte Werkstoffe: Stahl, Gusseisen
•pockenhiebige (raspelhiebige) Feilen: Holz, Leder, Gummi
Mit welchen Verfahren werden die Zähne der Feilen hergestellt?
•gefräste Feile: positiver Spanwinkel, bei welchen Werkstoffen
•gehauene Feile: negativer Spanwinkel, bei harten Werkstoffen
Wie wird die Zahnteilung bei Sägeblättern in der Regel angegeben?
Man gibt die Zähnezahl auf 25,4mm (=1INCH oder Zoll) an.
Welche Regeln gelten für die Wahl der Zahnteilung?
•Je härter (weicher) der Werkstoff, umso feiner (gröber) die Zahnteilung.
•Je kürzer (länger) die Schnittfuge, umso feiner (gröber) die Zahnteilung.
Welche Gewindebohrer werden für welche Gewindeschneidarbeiten eingesetzt?
•3-teiliger Handgewindebohrersatz:
Schneiden von Regelgewinden in tiefere Löcher
Bezeichnungen: Vorschneider, Mittelschneider, Fertigschneider
Sinn der Verwendung: längere Standzeit, geringerer Kraftaufwand, saubere Gewindeflanken
•2-teiliger Handgewindebohrersatz:
Schneiden von Feingewinden und Whitworth-Rohrgewinde
Warum genügt hier ein 2-teiliger?
Bei Fein- und Whitworth-Rohrgewinde geringere Gewindetiefe als bei Regelgewinden.
•Einschneider:
Gewindeschneiden in Bleche und dünne Werkstücke
•Hochleistungsgewindebohrer:
Schneiden von Regelgewinden in tiefere Löcher
Besondere Anforderungen:
Da das Gewinde auf einmal geschnitten wird, hohe Beanspruchung an Schneiden und an Festigkeit
Welche genauen Bezeichnungen tragen die Drehverfahren?
•Längsdrehen (Langdrehen)
•Querplandrehen (Plandrehen)
•Wie groß wird im Allgemeinen der Einstellwinkel gewählt?
•Warum darf der Eckwinkel nicht zu klein sein?
•Einstellwinkel: 45-95 Grad
•Es besteht die Gefahr, dass die Schneidenspitze bricht.
Welche Werkstücke können in Dreibackenfutter, welche in Vierbackenfutter gespannt werden?
•Dreibackenfutter:
Runde Werkstücke; 3-, 6-,12- kantige Werkzeuge
•Vierbackenfutter:
Runde Werkstücke; 4-,8-,12- kantige Werkzeuge
Welche Auswirkung bei der Bohrarbeit haben die Fehler, die beim Nachschleifen gemacht worden sind?
•ungleich lange Schneiden:
Die Bohrung wird zu groß
•ungleiche Schneidenwinkel:
Rasches Stumpfwerden der allein arbeitenden Schneide, die Bohrung wird zu groß
Mit welcher Schnittgeschwindigkeit bzw. Drehzahl (niedrig-hoch) arbeitet man beim Senken?
Senken: niedrige Schnittgeschwindigkeit/Drehzahl
Nenne 6 Messgeräte und 7 Lehren.
•Messgeräte: Messschieber, digitaler Messschieber, Messschraube, Messuhr, Winkelmesser, Parallelendmaß
•Lehren: Haarwinkel, Haarlineal, Grenzrachenlehre, Grenzlehrdorn, Radienlehre, Führerlehre (Spaltlehre), Gewinde Grenzlehrdorn
1- Längsdrehen, Schruppen, Fasen drehen
2- Längsdrehen, Plandrehen, Schruppen, Fasen drehen
3- Längsdrehen, Plandrehen, 90 Grad Ecken drehen
4- Längsdrehen, Plandrehen, 90 Grad Ecken drehen
5- Form drehen, Ecken drehen
6- Form drehen, Ecken drehen
7- Nuten drehen (Einstechen)
8- Form drehen, Schlichten
9- Gewinde drehe