AVOR & Baustellenlogistik Baustellenleiter/in

Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023

Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023


Set of flashcards Details

Flashcards 111
Students 21
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 20.03.2023 / 02.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20230320_avor_baustellenlogistik_baustellenleiterin?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230320_avor_baustellenlogistik_baustellenleiterin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Risikomanagement; welche Elemente der Sicherheit werden im Risikomanagement betrachtet?

- Mitarbeiter in der Ausführung (Menschen)

- Prozesse, in denen die Arbeiten ablaufen (Methode)

- Umwelt, in der die Arbeiten eingebettet sind (Mitwelt)

- Materialien, Gerätschaften, Werkzeuge (Material)

Welche vier Teilschritte umfasst das Risikomanagement?

- identifizieren

- bewerten

- bewältigen

- überwachen

Auf welchen zwei Achsen werden Risiken bewertet?

 

- Eintretenswahrscheinlichkeit

- Schadensausmass

Warum sind bewältigte Risiken zu überwachen?

Reduzierte Risiken können sich im Laufe des Auftrages verändern un dpotenziell wieder zu einer Gefahr werden. Daher sind auch bewältigte Risiken im Auge zu behalten.

Welche Grundsätze im Risikomanagement kennen Sie?

Nennen Sie mind. drei Grundsätze

- Keine unnötigen Risiken

- Nur Handlungen im Zusammenhang mit dem Kernauftrag

- Notwendige Risiken mit vertretbarem Aufwand verringern

- Strikte Einhaltung von Sicherheitvorschriften

- Anwendung des gesunden Menschenverstandes und Einbezug einer zweiten Meinung einer erfahrenen Person

Welche drei Aspekte sind, beim Risikomanagement Mensch zu beachten?

- Psychische Belastungen

- Physische Belastungen

- Persönliche Schutzmassnahmen

Welche möglichen Folgen können psychische Belastungen haben?

- Arbeitsschritte nicht richtig oder gar nicht ausführen

- Sicherheitsvorschriften nicht mehr genau oder gar nicht eingehalten

- fachgerechtes, qualitatives Arbeiten im Standard zurürckgesetzt werden kann

Wie können physische Belastung vermindert werden?

- Prozesse so gestalten und organisieren, dass möglichst geringe Belastungen entstehen

- Sicherheitsvorschriften strikte einhalten

Werden Arbeitsschritte gut organisiert, mindert dies das Risiko. Welche drei Punkte können durch gut organisierte Abläufe zugleich erreicht werden?

- Minderung des Arbeitsdrucks

- Minderung der Unfallgefahr

- Steigerung der Qualität und Quantität der Arbeit

Welche Prämissen (Vorraussetzungen) sind bei der Gestaltung der Prozesse zu beachten?

Nennen Sie drei mögliche Prämissen:

- Was ist der exakte Auftrag?

- In welche Teilschritte kann der Auftrag zerlegt werden?

- Welche Prozesse sind abhängig voneinander, welche können parallel laufen?

- Welche Zeitverhältnisse herrschen vor?

- Was kann die Prozesse stören bzw. beeinflussen?

- Wo und wie sind die Schnittstellen innerhalb des Gesamtprozesses und gegenüber Dritten zu gestalten?

Welche Elemente sind massgebend für ein erfolgreiches Risikomanagement zu betreiben?

Nennen Sie drei Elemente:

- Klare Auftragslage

- Klare Kommunikation

- Klare Prozesse

- Sicherheitsmassnahmen

- Instruktionen

- funktionierende Utensilien

 

Welche Merkmale zeichnen eine gut organisierte Arbeitsstelle aus?

- Keine Zeitverluste durch Materialmangel

- Intakte und funktionierende Gerätschaften

- Keine Reibungsverluste im Arbeitsprozess

- Klare Regelung von Arbeitsabläufen, Arbeitszeiten und Erholungsphasen

- Informierte und aufdatierte Mitarbeiter und Baustellenleiter

Welche Pflicht ist es als Baustellenleiter punkto Organisation einer Arbeitsstelle?

Nennen Sie drei Punkte:

Es ist eine Pflicht als Baustellenleiter für sich und ihr/sein Team sich einsetzen uund die Arbeitsstelle so zu organisieren, dass:

- sicherheitstechnisch gut gearbeitet werden kann

- durch strukturierte Abläufe keine Schnellschlüsse produziert werden müssen

- der Informations- und Datenfluss immer gewährleistet ist

- die Gerätschaften und Werkzeuge jederzeit einsatzbereit und nutzbar sind

- der Materialfluss gewährleitet ist

Wärend der Ausführung stellen Sie fest, dass an der Westfassade Rückstände von Kletterpflanzenwurzeln vorhanden sind. 
Ausserdem wurden beim Abschleifen der Untersicht viele Schrauben und Nägel sichtbar, die mit Rost überzogen sind.

Es war dem Offertensteller nicht möglich, bei der Besichtigunug diesen Mangel zu erkennen

Wie reagieren Sie, wenn ein solcher Mangel sichtbar ist?

Ich rapportiere diese Mängel sofort und dokumentiere diese mit Fotos. Ausserdem informiere ich umgehend die Bauherrschaft

Die aktuelle Wirtschaftslage zwingt uns, der Materialbewirtschaftung grössere Beachtung zu schenken. Welches ist das wichtigste Ziel und die zentrale Aufgabe in Bezug der Materialwirtschaft?

Das richtige Material, in der richtigen Menge, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit

Was heisst AVOR und warum spielt diese eine wichtige Rolle?

AVOR = Arbeitsvorbereitung

Planung und Vorbereitung von Massnahmen bei einer wirtschaftlichen Fertigung oder Arbeit

Als Baustellenleiter sind Sie für das Führen der Regierapporte verantwortlich. 

Welche Vorraussetzungen muss erfüllt sein, damit Sie Regiearbeiten ausführen dürfen?

Nennen Sie 2 Vorraussetzungen:

- Nur mit der Zustimmung der Bauführung

- Dringliche Arbeiten, die zur Anwendung von Gefahr oder Schaden unerlässlich sind

Wie oft erstellen Sie gemäss Norm SIA  die Regierapporte?

Täglich

Nennen Sie mindestens vier wichtige Qualifikationen welche Bauleiter aufweisensollen, damit diese ihre Tätigkeiten erfolgreich ausführen können:

- Fachliche Kompetenz

- Soziale Kompetenz

- Führungseigenschaften

- abstraktes Denken

- guter Umgang mit Kunden

- gewissenhaft

- verständlicher Ausdruck in der Landessprache

Wie können Sie feststellen, dass bei einem Auftrag am Ende alle Arbeiten ausgeführt wurden?

Nennen Sie mindestens 2 Möglichkeiten:

- Rapporte vergleichen

- Checkliste

- tägliche Kontrolle derr Offerte und Augenschein auf der Arbeitstelle

 

In welchem Gesetz wird die Dokumentation der Arbeitsstundenerfassung geregelt?

Arbeitsgesetz (Art 46 ArG)

Wo werden die Anforderungen an die Dokumentation konkretisiert und ausführlicher beschrieben?

Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz

In welchem Normenwerk werden die ergänzenden oder übersteurnden Vorgaben gemacht, die für Maler- und Gipsergewerbe gelten?

Gesamtarbeitsvertrag für das Maler- Gipsergewerbe (GAV)

Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer Verband SMGV

Was gilt für das Maler- und Gipsergewerbe gemäss GAV eine Vorlage vor, die eine konkrete Arbeitszeitkontrolle beinhaltet, die als Grundlage dient?

ZPBK
Zentrale Paritätische Berufskommission des Maler- Gipsergewerbes

Für was benötigt das Unternehmen eine sauber geführte Dokumentation der Arbeitsstunden?

- Lohnabrechnungen
- Berechnung von Ferienguthaben und Überzeitguthaben
- Basis für die Berechnung von Lohnersatzleistungen
- Bei Mitarbeiter auf Stundenlohnbasis für die Lohnabrechnung und weitere administrative Aufgaben

Für was können sauber dokumentierte Arbeitsstunden gegenüber Kunden gebraucht werden?

Ausweis über die:

- geleistete Arbeitstätigkeit (Arbeiten gemäss Leistungsbeschreib)
- geleistete Arbeitsstunden (Mengennachweis)

Was sollte beachtet werden, wenn es um Korrekturen von Arbeitsrapporten geht?
(ausgefüllte und unterschriebene Rapporte von Mitarbeiter)

Das Korrigieren von Arbeitsrapporten, wenn sie offensichtlich nicht stimmen, am besten durch den Arbeitnehmer vorgenommen werden, neu unterschreiben

Welche gesetzliche Vorgaben gibt es für das Ausfüllen von Regierapporte?

Keine, das OR gibt keine Angaben vor

In welchem Dokument werden die Handhabung und das Ausfüllen von Regiearbeiten beschrieben?

Norm SIA 118

Wann dürfen Regiearbeiten, die nicht im Werkvertrag definiert sind, trotz fehlender Zustimmung trotzdem ausgeführt werden?

Dringliche Arbeiten, die zur Abwendung von Gefahr oder Schaden unerlässlich sind

Was beinhalten Regieansätze gemäss Norm SIA 118 alles für Kosten?

- Lohn- und Lohnnebenkosten der Arbeitnehmer
- Kosten für persönliches Handwerkzeug, Magazin- und Bauplatzdienst
- Materialkosten unter Einschluss von Verlusten bei Transporten, Ablad, Umladen und Magazinierung
- Allgemeine Geschäftskosten, Risiko, Verdienst und gesetzliche Abgaben