AVOR & Baustellenlogistik Baustellenleiter/in
Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023
Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023
Set of flashcards Details
| Flashcards | 111 | 
|---|---|
| Students | 21 | 
| Language | Deutsch | 
| Category | Career Studies | 
| Level | Vocational School | 
| Created / Updated | 20.03.2023 / 02.04.2025 | 
| Weblink | 
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/20230320_avor_baustellenlogistik_baustellenleiterin
                             | 
| Embed | 
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/20230320_avor_baustellenlogistik_baustellenleiterin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             | 
Welche Tätigkeiten in der Planungsphase sind für die Baustellenleiter/in möglich?
Personalplanung für die Arbeitsstelle
Material-, Maschinen- und Werkzeugplanung
Untergrundprüfungen
Abgleich Offerte zu Situation auf der Baustelle, werkvertragliche Prüfung
Zusätzliches Aufmass erfassen
Anzeigen und Abmahnungen
Arbeits- und Ablaufplanung
Abspracherapporte mit Bauherrn, Planern, Bauleitern und
Nebenunternehmer
Planung der Logistik vor Ort (Installationen, Material- und
Energieversorgung, Abfallwirtschaft, personelle Belange, wie: Sanitäre
Anlagen, KOPAS, Wärme, Regenschutz usw.)
Welche Tätigkeiten in der Ausführungsphase sind für die Baustellenleiter/in möglich?
 Teamführung; Arbeitsanleitung, Koordination, Überwachung
 Abgleich von werkvertraglichen Bedingungen zu Situation vor Ort
 Zusätzliches Aufmass oder Mindermass erfassen
 Untergrundprüfungen, laufend für die Ausführung
 Koordination mit Nebenunternehmer im Bauablauf
 Kontrolle der ausgeführten Arbeiten
 Anzeigen- und Abmahnungen
 Regiearbeiten erfassen und protokollieren (Regierapporte erstellen)
 Führung von Baustellendokumentation (Unterlagen, Rapporte usw.)
 Abspracherapporte mit vorgesetzten Stellen
 Abschlusskontrolle von Arbeiten vor Ort
 Abnahmen von Baustellen, Übergabe an Auftraggeber
 Rückschub der Baustellenlogistik, Entsorgung, Retablieren der Lokalitäten
Welche Tätigkeiten in der Nachbearbeitungsphase sind für die Baustellenleiter/in möglich?
 Retablieren der Materialien, Werkzeuge, Geräte und Maschinen
 Abschluss der Baustellendokumentation
 Gemeinsames Nachausmass mit Auftraggeber/Vertreter erstellen
 Nachbereitung der Baustelle für die Abrechnung
 Übergabe der Unterlagen an die vorgesetzte Stelle
 Rückblick machen und Optimierungspotential für nächste Aufträge eruieren
 Rückschub der Baustellenlogistik, Entsorgung, Retablieren der Lokalitäten
Was kann sich bei vereinbarten Arbeiten ändern?
- Ausmass
- vereinbarte Arbeiten können wegfallen
- zusätzliche Arbeiten können dazu kommen
Was ist ein Werkvertrag?
Der Werkvertrag besteht zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer, wobei der Auftragnehmer gegen Zahlung des Auftraggebers ein Werk erstellt.
Nenne mir die rechtlichen Grundlagen eines Werkvertrages:
- OR
- Norm SIA 118
- Norm SIA 188/257
- Norm SIA 257
Für was steht das OR?
Es steht für das Obligationenrecht
Für was steht die Norm SIA 118?
Es steht für "Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten"
Für was steht die Norm SIA 118/257?
Es steht für "Allgemeine Bedingungen für Maler- und Tapezierarbeiten.
Für was steht die Norm SIA 257?
Es steht für "Maler- Tapezierarbeiten.
Was ist eine Offerte?
Offerten sind unternehmerseitig gestellte schriftliche oder mündliche Angebote
Sie sind mit definierten Arbeitsleistungen verbunden, mit einem Preisangebot
- Problemlösung
- Arbeitsbeschreib
Was sind die vier Auftragsablaufs`s Phasen?
1. Akquisition
2. Planung
3. Ausführung
4. Nachbearbeitung
Wie ist der Ablauf bei einem Werkvertrag gemäss SIA 257?
Der Werkvertrag besteht zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer, wobei der Auftragnehmer gegen Zahlung des Auftraggebers ein Werk erstellt.
Wie sollte ein fachgerechter Arbeitsbeschreib aufgebaut sein?
- Ausführungsort (Boden, Decke, Wände, Türen…)
- Oberflächenbeschaffenheit (Strukturklasse, glatt)
- Abwicklung bis …
- Beschichtungseffekt (deckend, lasierend…)
- Farbton
- Glanzgrad
Was ist ein NPK?
Normenpositionskatalog
Was ist ein Leistungsbeschreib?
Detallierte Beschriebe von Leistungen, in denen unternehmenseigenen Offerten oder bauseitigen Devis enthalten sein können.
Was versteht man unter GAV?
Gesamtarbeitsvertrag
Unter welchen Bedingungen darf am Samstag gearbeitet werden?
Wenn etwas dringend ist und nicht aufgeschoben werden kann im falle wie:
- Erledigungen und Arbeiten die zeitlich nicht aufschiebbar sind
- Spezielle Bedürfnisse von Kunden oder wenn es um Schulen, Hotels, Banken und weiteres geht
Was giltet zu den produktiven Arbeitszeiten laut GAV?
- Material laden und entladen
- Reisezeit (ab 30min)
- das verschieben von einer Baustelle zur anderen
- Vorbereitungs-, Abschluss- und Reinigungsarbeiten
(Umkleiden und die Pausen gehören nicht dazu)
Was ist die wöchentliche Höchstarbeitszeit?
48 Stunden
Was geschieht, wenn die Höchstarbeitszeit von 48 Stunden überschreittet wird?
Die Überzeit muss mit einem Zeitzuschlag von 25% gutgeschrieben werden
Wie viele Minuten / Stunden Pause steht einem Arbeitnehmer bei.... zu?
- 5 1/2 Stunden?
- 7 Stunden?
- 9 Stunden?
5 1/2 Stunden = eine Viertelstunde
7 Stunden = eine Halbestunde
9 Stunden = eine Stunde
Nenne mir den in der Logistik wichtigen Grundsatz:
Die 5R Regel
- in der Richtigen Qualität
- in der Richtigen Quantität
- am Richtigen Ort
- zur Richtigen Zeit
- zu den Richtigen Kosten
Welche Ausstattungen brauchen wir an einem Arbeitsplatz?
 Platz für Materialen, Gerätschaften und Infrastruktur (Farben, Geräte und
Werkzeuge, Leiter)
 Platz für administrative Unterlagen für die Auftragsausführung:
Auftragsdossier
 Platz für Sicherheitsinventar: persönliche Schutzausrüstung, medizinische
Utensilien (Notfallkoffer)
 Platz für Lagerung von Entsorgung/Rückschub: Abfall, Güter
 Sicherung von gefährlichen Stoffen und Produkten: verschliessbare Kisten
 Platz für persönliche Utensilien
 Stromversorgung und Licht, Wasseranschluss, Abwassermöglichkeit
 Sanitäre Anlagen zur Benutzung
 Platz für Aufenthalt und Verpflegung: Wärme, Licht, Trockenheit
 Parkplatz für Fahrzeuge und dem Verladen
Welche Grundausrüstungen brauchen wir an einem Arbeitsplatz?
 Grundsetting an admin. Doku. und Möglichkeiten zur Erfassung von Daten
 Sicherheitstechnische Grundausrüstung (Notfallkitt, Kontaktdaten,
Verhaltensregeln, Erste Hilfe-Sets, allgemeines KOPAS-Material)
 Grundausrüstung an Malerwerkzeugen: Pinseln, Roller, Verlängerungen,
Kessel usw.
 Grundausrüstung an Materialen für Vorbereitung und Kleinarbeiten:
Reinigungs- und Schleifmittel, Abdeckmaterialien, Flick- und
Spachtelmaterial, Mischutensilien, Verdünner, Laugen usw.
 Grundausrüstung an technischen Werkzeugen, wie zum Beispiel:
Schraubenzieher, Zangen, Schraubenschlüssel, Akku-Schrauber usw.
 Beleuchtung und Verkabelung des Arbeitsplatzes (inkl. FI-Schalter)
 Sicherheitsboxen für gefährliche Stoffe (für Kinder unerreichbar)
 Ausrüstung für Entsorgung
Welche vier Elemente müssen wir beim Thema Sicherheit beachten? (4M Methode)
- Mensch (Mitarbeiter in der Ausführung)
- Methode (Prozesse, in denen die Arbeiten ablaufen)
- Mitwelt (Umwelt, in der die Arbeiten eingebettet sind)
- Material (Materialien, Gerätschaften und Werkzeuge, mit denen gearbeitet wird)
Was sind die vier Schritte in einem Risikomanagement?
1. Identifizierung,
2. Bewertung,
3. Bewältigung 
4. Überwachung
Nenne mir drei Grundsätze im Risikomanagement:
 Keine unnötigen Risiken
 Nur Handlungen im Zusammenhang mit dem Kernauftrag
 Notwendige Risiken mit vertretbarem Aufwand verringern
 Strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
 Anwendung des gesunden Menschenverstandes und Einbezug einer
zweiten Meinung einer erfahrenen Person
Welche drei Aspekte können einen Menschen gesundheitlich bei der Arbeit gefährden?
- Psychische Belastung
- Physische Belastung
- Persönliche Schutzmassnahmen
Wie können wir Schäden bei der Arbeit verhindern?
 FI-Schutzschalter
 Checklisten für sicheres Arbeiten (u.a. Gerüstcheckliste)
 Technische Schutzmassnahmen, die Unfälle verhindern
 Schulungsmassnahmen im Unternehmen und auf der Arbeitsstelle (KOPAS)
Welches Dokument muss jeder Betrieb bei einer Ankunft, von einer neuen Baustelle ausgefüllt haben?
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept für Maler und Gipser
Wie zeichnet sich eine effiziente und effektive Arbeitsstelle aus?
 Keine Zeitverluste durch Materialmangel
 Intakte und funktionierende Gerätschaften und Werkzeuge zur
Bearbeitung
 Keine Reibungsverluste im Arbeitsprozess
 Klare Organisation von Belieferung und Entsorgung, funktionierende
Arbeitsstellen und Infrastruktur (Sicherheitsaspekt, Image und Werbung)
 Klare Regelung von Arbeitsabläufen, Arbeitszeiten und Erholungsphasen
(Pausen)
 Informierte und aufdatierte Mitarbeiter*innen und Baustellenleiter*innen
Auf welche Grundsätze sollten wir bei einer Ladungssicherung achten?
- Geeignete Behälter und Boxen: zur Aufnahme von Kleinladungen
- Bodenfläche: Rutschhemmende Matten verhindern bis zu einem gewissen
  Grad das Verschieben der Ladung im Ladungsbereich
- Halterungsvorrichtungen am Boden, den Seiten und der Decke zum
  Anbringen von Zurrgurten oder Klemmstangen
- Gesicherte Schubladenstöcke zur Aufnahme von Material
- Dachladung: Sicherungsgurte (Spannset) zum Fixieren Leitern (keine
  Spanngummis verwenden), die Ladung muss gegen Verschiebungen in
  Längs- und Querrichtung gesichert werden, Dachboxen zur Aufnahme von
  Kleinmaterial
Wie nenne wir geleistete Tätigkeiten erfassen?
Rapportieren
Was wird in einem Rapport notiert?
- Arbeitsstunden
- aufgeführte Tätigkeiten
- Materialverbrauch und Maschinen(stunden)
- Arbeiterzahl
Ist es Pflicht Stundenerfassungen vorzu auszufüllen?
Für was genau dient uns der Arbeitsstundenrapport?
Lohnabrechnungen, Ausweis über die monatlichen Soll-/Ist-Stunden
Berechnung von Überzeitguthaben und Fehlzeiten
Basis für den Ausweis von Ferienguthaben
Basis für die Berechnung von Lohnersatzleistungen, u.a. Kurzarbeits-
entschädigung, Lohnfortzahlungen
Bei Mitarbeiter*innen auf Stundenlohnbasis; Berechnungsgrundlage für
die Lohnabrechnung und weitere administrative Aufgaben
Darf ein Mitarbeiter einen Regierapport unterzeichnen?
Was ist die Frist für abgenommene Ojekte/Arbeiten?
Nenne mir die drei Mängelrechte:
- Wandlung
- Minderung (Preis)
- Nachbesserung (Mängel beheben)
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                