Bauphysik Baustellenleiter/in

Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023

Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023


Fichier Détails

Cartes-fiches 96
Utilisateurs 19
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 19.03.2023 / 13.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20230319_bauphysik_baustellenleiterin
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230319_bauphysik_baustellenleiterin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was verstehen wir unter der relativen Luftfeuchte?

Die relative Feuchte gibt uns an, wie viel % Wasserdampf maximal in der Luft liegt.

Wie viel Wasserdampf die Luft maximal aufnehmen kann, hängt von dem Druck und der Temperatur ab.

Was verstehen wir unter der absoluten Luftfeuchte?

Die absolute Feuchte gibt uns an, wie viel g/m3 Wasserdampfmenge sich in der Luft befinden.

Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?

Was verstehen wir unter einem Taupunkt?

Der Taupunkt ist ein Mass für die Luftfeuchtigkeit. (Mass von wie viel Wasserdampf sich in der Luft befindet). Ist die Luft komplett mit Wasserdampf gesättigt und kann nicht noch mehr Wasserdampf aufnehmen, herrscht eine Luftfeuchtigkeit von 100%. Dann ist der Taupunkt erreicht.

Was passiert, wenn die Tautemperatur unterschritten wird?

Es bildet dich Kondensat. (Kondenzwasser) 

Was verstehen wir unter einer Wärmebrücke?

Als Wärmebrücke werden Stellen in Gebäudebauteilen bezeichnet, die wärmedurchlässiger sind als andere Bauteile. Die Wärme wird schneller nach aussen transportiert und es kommt zu unerwünschten Wärmeverlusten.

Die Kennzeichnung von Wärmebrücken sind erhöhter Wärmeverlust und niedrige Temperaturen.

Es gibt drei verschiedene Arten von Wärmebrücken.

Nenne mir sie:

- Konstruktive Wärmebrücke

- Geometrische Wärmebrücke

- Konvektive Wärmebrücke

Was ist eine Konstruktive Wärmebrücke?

Konstruktive Wärmebrücken werden durch Materialwechsel und die dadurch hervorgerufene Änderung der Wärmeleitfähigkeit verursacht. Zbs. Eine Betonstütze in einer Backsteinwand

Was ist eine Geometrische Wärmebrücke?

Geometrische Wärmebrücke steht einer kleineren, wärmeaufnehmende Oberfläche (innen) eine grössere, wärmeabgebende Oberfläche (aussen) gegenüber. Zbs. Eine Gebäudeecke.

Was ist eine Konvektive Wärmebrücke?

Konvektive Wärmebrücke entsteht durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle.

Zbs. Bei einer Hinterströmung einer Innendämmung mit Raumluft.

Um die Wärme am richtigen Ort zuhalten unterscheiden wir vier verschiedene Gebäudedämmungen.

Nenne mir sie:

  • Dämmendes Einsteinmauerwerk
  • Aussendämmungen
  • Innendämmungen
  • Kerndämmungen

Nenne mir drei verschiedene Mineralische Dämmstoffe:

- Steinwolle

- Schaumglas

- Glaswolle

- Calciumsilikat

- Mineralschaumdämmplatte

Nenne mir drei verschiedene Organische Dämmstoffe:

- EPS

- XPS

- Pur

- Pir

- Pe-Schaum

Nenne mir drei verschiedene Ökologische Dämmstoffe:

- Hanf

- Flachs

- Cellulose

-  Kork

- Stroh

- Schilfdämmung

- Schafwolle

- Seegras

Was gibt uns der U-Wert an?

Der U-Wert gibt den Wärmestrom von Bauteilen an, welche von Temperaturgefälle zwischen
warmen und kalten Seiten herrscht. Einheit in W/m2xK

Welche Aussage ist korrekt?