Materialkunde Baustellenleiter/in
Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023
Fragen zur Baustellenleiter/in Prüfung 2023
Kartei Details
Karten | 119 |
---|---|
Lernende | 22 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.03.2023 / 05.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230318_materialkunde_baustellenleiterin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230318_materialkunde_baustellenleiterin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Silikatfarben 2K
Stark alkalisch,
ätzend,
hoch wasserdampf- gasdurchlässig
ist basisch und hemmt die Pilz Bildung
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Organo Silikatfarben
stark alkalisch,
ätzend,
wasserdampf- gasdurchlässig
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Kieselsol Silikatfarben
Stark alkalisch,
ätzend,
wasserdampf- gasdurchlässig
hohe Farbtonbeständigkeit
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Silikonharzfarben
hoch wasserdampf- gasdurchlässig,
wasserabweisend
enorme Witterungsbeständigkeit
Schutz vor schnellem Wachstum von Algen und Pilze
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Dispersionslacken
Thermoplastisch
Keine Vergilbung
Schnelle Trocknung
Geruchs- Geschmacksneutral
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Ölfarben
trocknet sehr langsam
sind sehr gut für bewittertes Holz geeignet
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Alkydharzfarben
super Applikation,
gute Füllkraft,
guter Verlauf
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Polymerisatharzfarben
Polymerisatharze und deren Vielfalt ergeben sehr unterschiedliche Eigenschaften
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Polyuretahnharzfarben 2K
Hohe mechanische Beanspruchbarkeit und gute Chemikalienbeständigkeit
Super Wetterbeständigkeit
Nenne mir die wichtigsten Eigenschaften von Epoxidharzfarben 2K
hohe mechanische Widerstandsfähigkeit,
gute chemikalische Beständigkeit
, neigt zur Vergilbung,
am Wetter auskreidend
Was sind die fünf am häufigsten verwendete Lack Systeme?
- Alkydharz-Lacke
- Acryllacke
- 2K-Epoxidharz-Lacke
- 2K-Polyurethan-Lacke
- Dispersionen
Unter welchen drei Gruppen unterscheiden wir die Alkydharzfarben?
- Langölige Alkydharze (>60%)
- Mittelölige Alkydharze (40-60%)
- Kurzölige Alkydharzlacke (<40%)
Was sind die Eigenschaften von Langöligen Alkydharzen?
- Es wird noch Sikkativ (Trockner) beigefügt, dass es die Trocknung ein wenig beschleunigt
- Das Lösemittel wäre Testbenzin und Aromaten
- Sind meistens Fertig Anstriche
Was sind die Eigenschaften von mittelöligen Alkydharzen?
- Trocknet schneller als Langölige Alkydharze
- Sehr gute Verträglichkeit mit anderen Bindemitteln
- Sind meistens Grundier- und Voranstriche
Was sind die Eigenschaften von kurzöligen Alkydharzen?
- Gut geeignet als Grundierung, wegen rascher Trocknung
- Trocknet schneller als Mittelölige Alkydharze
- Verschlechterung der Eigenschaften, Verlauf, Glanzgrad…
- Sind meistens für Einbrennlacke
Nenne mir wichtige Merkmale von Alkydharzen
- Alkydharz ist ein Polykondensationsharz
- Wir unterscheiden zwischen Langölig, Mittelölig und Kurzölig
- Sie brauchen Sikkative
- Kombinieren die Eigenschaften der Öle und Polyester in einem Bindemittel
- Wir unterscheiden nach Ölanteil/Öllänge
Nenne mir wichtige Merkmal von Acrylaten
- Härte und Flexibilität steuerbar
- Licht und Wetterbeständig
- Gute Temperaturbeständigkeit
- Gute Haftung auf vielen Untergründen
- Gute chemische Beständigkeit (Säure und Lauge)
- Geringe Pigmentaufnahme
- Acrylate sind Polymerisationsharze
Was ist der fachliche Begriff für Farben, Lacke und Anstriche?
Beschichtungsstoff
Was ist ein Beschichtungsstoff?
Beschichtungsstoffe sind flüssige, pastöse oder pulverförmige Produkte die wir auf Oberflächen auftragen und es einen chemisch oder physikalisch trocknenden Anstrich ergibt.
Beschichtungsstoffe haben drei verschiedene Hauptaufgaben. Nenne mir die drei:
Schutzfunktion = UV-Strahlen, Korrosionsschutz, Wetterbeständigkeit
Dekorative Funktion = Signalisation, Farben, Designe, Dekorative Wände
Funktionelle Aufgaben = Schimmel, Anti Graffiti, Latex, Magnetfarben
Was passiert, wenn Untergründe nicht Beschichtet werden?
- Metalle korrodieren
- Mineralische Baustoffe verwittern
- Feuchte/Wasser beschädigt die Baustoffe
- Holz verwittert und baut sich ab
Was ist der Unterschied zwischen Beschichtungsstoffen und Beschichtungen?
- Der Beschichtungsstoff ist das Halbfertige Fabrikat und muss noch verarbeitet werden
- Die Beschichtung ist das fertige ausgehärtete Produkt auf dem Untergrund
Was kann passieren, wenn ich die Topfzeit übertrete?
- Je nach dem Viskositätanstieg
- Aufschäumen
- Abnahme an Glanzgrad
- Abnahme an Härte
- Abnahme an chemischer und mechanischer Beständigkeit
Wie kann ich eine Topfzeit verlängern?
- Die Temperatur auf -10 Grad runterbringe, so kann man circa doppelt so lange verarbeiten.
- Man kann auch eine zusätzliche Menge von dem Stammlack beifügen und am nächsten Tag den restlichen Härter beifügen.
Wie läuft der Misch- Dispergier Vorgang von Beschichtungsstoffen ab?
1. Bindemittel, Lösemittel, Füllstoffe und Additive werden mittels hochtourig gemischt beziehungsweise dispergiert. Dabei lösen sich Pigment und Füllstoffaggregate.
2. Viele Pigmente entfalten ihre optischen und coloristischen Eigenschaften, wenn sie maximal dispergiert werden. (verrührt)
3. Nach dem Dispergieren werden die restlichen Rezeptbestandteile zugegeben und der Anstrichstoff wird qualitativ geprüft auf Feinheit, Glanz, Viskosität, Farbton, Trockenzeit ect.
4. Vor dem Abfüllen wird gesiebt oder filtriert. Dieser Prozess verhindert bei der späteren Applikation technische Störungen durch eventuelle Verunreinigungen im Anstrichstoff.
Was sind Polykondensationsharze und wie entstehen sie?
Sind Alkydharze und ungesättigte Polyester. Zwei oder mehrere Ausgangsstoffe werden zu einem neuen Produkt kondensiert, wobei ein Nebenprodukt frei wird. Es entstehen neue hochmolekulare Harze.
Was sind Polyadditionsharze und wie entstehen sie?
Sind Epoxyharze und Polyurethane Zwei oder mehrere Ausgangsstoffe reagieren zu einem neuen Produkt, es werden keine Nebenprodukte frei. Es entstehen neue hochmolekulare Harze.
Was sind Polymerisationsharze und wie entstehen sie?
Sind Kunststoffdispersionen für wässerige Beschichtungsstoffe. Ein oder mehrere Ausgangsstoffe werden zu einem neuen Produkt polymerisiert, es tritt eine chemische Umwandlung ein, es entstehen neue hochpolymere harze. Es wird ein Katalysator benötigt. Es entstehen keine Nebenprodukte.
Was ist ein Katalysator?
Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, indem er die Aktivierungsenergie der Reaktion absenkt.
Was sind die vier wichtigsten Bestandteile eines Beschichtungsstoffes?
- Bindemittel
- Lösemittel
- Pigmente & Füllstoffe
- Additive
Was sind die Hauptaufgaben von Bindemittel?
Das Bindemittel bindet Pigmente und Füllstoffe und sorgt dafür, dass die Beschichtung einen zusammenhängenden, stabilen Film bildet, der auf dem Untergrund haftet.
Das Bindemittel hat die Hauptverantwortung für die Eigenschaften der Beschichtungsstoffen.
Nenne mir welche:
• Wetterbeständigkeit
• Chemische Beständigkeit
• Mechanische Beständigkeit
• Wasseraufnahme
• Waschbarkeit • Vergilbung
Nenne mir die fünf verschiedenen Bindemittelgruppen:
- Ölige Organische BM
- Harzartige Organische BM
- Wachse und Weichmacher
- Wässerige Organische BM
- Wässerige Anorganische BM
Was sind die Hauptaufgaben von Pigmenten?
Pigmente sind unlösliche farbige Feststoffe.
Ihre wichtigste Aufgabe ist der Farbton und die Farbstärke, deswegen verwendet man sie zum Färben von Stoffen. Sie ermöglichen Farben und Deckvermögen
Nenne mir die zwei Pigment Gruppen:
Anorganische Pigmente & Organische Pigmente
Welches ist das wichtigste Weisspigment?
Titandioxid