IU - Soziologie

entlang des Studienbriefes und der Lektionstests

entlang des Studienbriefes und der Lektionstests

Fichier Détails

Cartes-fiches 95
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Université
Crée / Actualisé 25.02.2023 / 01.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20230225_iu_soziologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230225_iu_soziologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kapitel 8 Die praktische Relevanz der Soziologie

Welches der folgenden Themen ist für die Soziologie kaum relevant?

Kapitel 8 Die praktische Relevanz der Soziologie

Was hat laut Max Weber (1922) den Kapitalismus erst ermöglicht?

 

Kapitel 8 Die praktische Relevanz der Soziologie

Welchen Aspekt untersucht der Labeling Approach insbesondere?

Kapitel 8 Die praktische Relevanz der Soziologie

Was ist kein Aspekt von Nachhaltigkeit?

Musterklausur

Soziales Handeln ist immer …

Musterklausur
 

Wie definierten West und Zimmermann (1987) Geschlecht?

3 Kategorien:

sex --> Geschlechtszugehörigkeit auf Grund körperlicher Merkmale, Existenz von 2 Geschlechtern

sex category --> äußere Zugehörigkeitssymbole zu einem Geschlechte (Kleidung, Name, Accessoires)

gender --> kulturelle Ausgestaltung, Aneignung und Zuschreibung von Geschlecht auf Grund von Verhalten, Bewegung, (Selbst-)Inszenierung

Musterklausur

Was versteht man unter "Doing Family"?

Familie entsteht heute nicht mehr einfach so, sie muss bewusst hergestellt werden.

Beruf und Familienleben sind "doppelt entgrenzt". Sowohl die Geschlechterrollen mit ihren klaren Aufgabenverteilungen als auch die Arbeitswelt mit klarer Trennung zwischen Beruf und Privatleben haben sich verändert. Dieser Prozess gilt für alle Geschlechter. Es wird eine hohe Flexibilität verlangt.

Zeitgleich sind die traditionellen Netzwerke einer (Groß-) Familie selten geworden. Großeltern arbeiten selbst noch oder leben weit weg oder sind aus anderen Gründen nciht verfügbar.

Es gibt hohe Bildungsansprüche an sich selbst und an die Kinder. Freizeit und Familienleben wird auch genutzt, um sich selbst zu bilden und um die Kinder bestmöglich zu fördern.

Daraus folgt, dass "Familie" hergestellt werden muss. Dazu sind drei Bereiche zu berücksichtigen:

- Grenzarbeit - Wer gehört zur Familie, wer nicht?

- We-ness - Welche Rituale, Feste, gemeinsame Aktivitäten soll es geben, um ein Wir-Gefühl zu erzeugen?

- Displaying Family - Wie zeigen wir uns nach außen als Familie?

Musterklausur

Nennen Sie die fünf Risiken der Ökonomisierung Sozialer Arbeit.

Produktlogik und Produktbeschreibungen

Wirkungsnachweise

Managementorientierung

Kostenreduktion und Mindeststandards

Outputorientierung

Musterklausur

Nennen Sie die Entwicklungen für die Jugendphase nach Hurrelmann und Quenzel (2020).

1. Entwicklung der intellektuellen und sozialen Kompetenzen (-->Qualifizieren)

Umgangsformen und Wissen aneignen, um mit sozialen und Leistungsanforderungen umgehen zu lernen und schulische und berufliche Abschlüsse zu erreichen

2. Entwicklung der Körper- und Geschlechtsidentität und der Bindungsfähigkeit (-->Binden)

Auseinandersetzung mit sexuellen Bedürfnissen, Ablösung von den Eltern, Hinwendung zu Paar- und Partnerschaft nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen, wichtig für Entwicklung eigener geschlechtlicher Identität

3. Entwicklung von sozialen Kontakten und Entlastungsstrategien (-->Konsumieren)

Aufbau erfüllender und verlässlicher Freundschaften und sozialer Kontakte für einen angemessenen Lebensstil, souveräner Umgang mit Freizeit- und Konsumangeboten, Umgang mit Medien, Nahrung und Genussmitteln, Erlernen eines angemessenen Freizeit- und Sozialverhaltens um sich zu regenerieren und zu entlasten

4. Entwicklung eines individuellen Werte- und Normensystems (-->Partizipieren)

... das den eigenen Vorstellungen entspricht und mit dem individuellen Leben vereinbar und praktisch umsetzbar ist, für eine sinnvolle und erfüllende Lebensführung

 

Was ist unter Nachhaltigkeit, insbesondere sozialer Nachhaltigkeit zu verstehen?

Nachhaltigkeit - Bedürfnisse der Gegenwart so befriedigen, dass Möglichkeiten künftiger Generationen nicht eingeschränkt werden (Def. Bundeswirtschaftsministerium)

4 Arten - ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit entsteht durch soziale Gerechtigkeit und ist eng mit den anderen Nachhaltigkeitsformen verbunden.

als sozial nachhaltig gilt:

- wechselseitiger Nutzen

- solidarisches Handeln

- Kooperationen

- Anerkennung

- Erfahrungs- und Meinungsaustausch

als nicht nachhaltig gilt:

- individuelle Nutzenmaximierung

- Vereinzelung

- soziale Aus- und Abgrenzung

- Konkurrenz

- Zuschreibung von distinkten Merkmalen (? noch zu klären)

Womit beschäftig sich Soziologie?

Sie versucht soziales Handeln zu verstehen und zu erklären.

(definiere: soziales Handeln)

Was sind soziologische Gebilde und wie werden sie unterteilt?

Soziologische Gebilde sind soziale Einheiten, die aus mehreren Personen bestehen und in denen soziales Handlen stattfindet.

Sie werden in mikrosoziologische Gebilde (z.B. Familie, Freunde, Verein) und makrosoziologische Gebilde (z.B. Kirche, Bildungssystem, Gesellschaft) unterteilt.

Wie beschreibt Tönnies mikro- und makrosoziologische Gebilde?

Er nennt mikrosoziologische Gebilde Gemeinschaften und schreibt ihnen folgende Kennzeichen zu: Tradition, Nähe, emotionale Verbundenheit, Solidarität, Vertrautheit, Zusammengehörigkeit.

Makrosoziologische Gebilde sind Gesellschaften. Sie sind gekennzeichnet durch Rationalität, Anonymität und Zweckorientierung.

Was ist das AGIL-Schema in der Soziologie?

Es beschreibt die Grundfunktionen eines jeden Systems.

A = Adaption ( Anpassung) - Handeln innerhalb eines Systems erfordert Anpassung an Einflüsse, Rahmenbedingungen und Anforderungen der Umwelt und der anderen Systeme

G = Goal Attainment (Zielerreichung) - Systeme setzen sich Ziele und versuchen sie zu erreichen

I = Integration (Integration) - Subsysteme und die einzelnen Mitglieder der (Sub-)Systeme müssen zusammenarbeiten, sich abstimmen und aufeinander eingehen, damit das System funktionieren kann

L = Latent Pattern Maintenance (Norm- und Strukturerhaltung) - zentrale und bewährte Normen, Werte und Systemstrukturen müssen trotz Veränderungen und Adaption an Umwelt erhalten bleiben, damit System legitimiert bleibt und Kontinuität erhalten bleibt

Wie kann mit dem AGIL-Schema Handeln als System dargestellt werden?

Nach Parson ist jedes soziale Handeln auch ein System. Dafür wird das AGIL-Schema etwas abgewandelt angewandt:

A - Adaption - hier Organismussystem - der menschliche Organismus passt sich an die Umweltbedingungen an, um die Handlung ausführen zu können

G - Goal Attainment - hier Persönlichkeitssystem - jede Handlung hat einen Zweck, ein Ziel soll erreicht werden

I - Integration - hier Sozialsystem - die Handlung findet in einem Sozialsystem statt und bezieht sich auf andere Menschen bzw. Rolleninhaber*innen

L - Latent Pattern Maintenance - hier Kultursystem - die Handlung trägt dazu bei, das sie umgebende Kultursystem zu erhalten