IU - Soziologie
entlang des Studienbriefes und der Lektionstests
entlang des Studienbriefes und der Lektionstests
Kartei Details
Karten | 95 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.02.2023 / 01.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230225_iu_soziologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230225_iu_soziologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Was ist ein mikrosoziologisches Gebilde?
Gemeinschaften und Gesellschaften bringen unterschiedliche _________________ und soziale _________________ hervor.
Gemeinschaften und Gesellschaften bringen unterschiedliche Werte und soziale Beziehungen hervor.
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Laut Strukturfunktionalismus basiert jede Handlung auf vier Grundfunktionen, die in einem Schema dargestellt werden. Wie heißt dieses Schema?
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
„Soziales Handeln“ ist ….?
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Laut Ferdinand Tönnies (1887) sind Gesellschaften geprägt von…
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Talcott Parsons (1902 – 1979) gilt als Begründer…:
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Das AGIL-Schema beschreibt …
Kapitel 1 Grundfragen der Soziologie
Was ist ein „Soziales Gebilde“?
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Welche Aussage ist richtig?
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Laut Systemtheorie wird alles, was außerhalb eines Systems liegt, als ____________ bezeichnet.
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Der Nutzen eines Systems für die Gesellschaft wird im ____________________ deutlich.
binären Code
z.B.
Wissenschaft: wahr/ unwahr
Pflege: pflegebedürftig/ nicht pflegebedürftig
Medizin: krank/ gesund
Bildung: gebildet/ ungebildet
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Laut Hartmut Rosa sind Arbeiter:innen heute in fünffacher Weise entfremdet. Nennen Sie die fünf Aspekte.
- vom Arbeitsprozess
- vom Arbeitsprodukt
- von der Natur
- von sich selbst
- von den Mitmenschen
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Was ist die Zukunftsvision des Historischen Materialismus?
Dass sich die Arbeiterklasse gegen die Ausbeutung auflehnen wird und in einem revolutionären Umsturz den Kapitalismus beenden wird. Über den Zwischenschritt Sozialismus (Kollektiveigentum in staatlicher, kollektiver Verwaltung versus Kollektiv) wird der klassenlose Kommunismus eingeführt.
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Der kritische Rationalismus besagt nicht, dass …
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Nennen Sie zwei wichtige Vertreter der Frankfurter Schule.
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, oder auch: Marcuse, Fromm, Habermas
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Bei welchen der folgenden theoretischen Ansätze handelt es sich um eine Gesellschaftsdiagnose?
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Ein Krisenexperiment dient zur Aufdeckung von...
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Was ist die Lebenswelt?
Kapitel 2 Gesellschaftstheorie
Wer gilt als Begründer der Systemtheorie?
Kapitel 2 Gesellschaftstheorie
Nach Luhmann basiert jedes gesellschaftliche System auf…
Kapitel 2 Gesellschaftstheorien
Was ist ein praktisches Anwendungsfeld der Systemtheorie?
Kapitel 3 Soziales Handeln
Wie definiert Max Weber soziales Handeln?
,Soziales‘ Handeln aber soll ein solches Handeln heißen, welchen seinem von dem oder den Handelnden gemeinten Sinn nach auf das Verhalten anderer bezogen wird und daran an seinem Ablauf orientiert ist
Kapitel 3 Soziales Handeln
Wobei handelt es sich um eine Soll-Norm?
Kapitel 3 Soziales Handeln
Ein Zustand der Regellosigkeit wird __________ genannt.
Kapitel 3 Soziales Handeln
Soziale Positionen können erworben oder zugeschrieben sein. Geben Sie bitte jeweils ein Beispiel.
Erworbene soziale Position: Studentin
Zugeschriebene soziale Position: Frau
Kapitel 3 Soziales Handeln
Kennzeichen einer Totalen Institution ist:
Kapitel 3 Soziales Handeln
Womit befasst sich die Organsiationssoziologie?
Die Organisationssoziologie befasst sich mit der Entstehung, dem Aufbau und dem Funktionieren und Veränderungen von Organisationen.
Als Organisation in diesem Kontext werden soziale Gebilde bzw. Systeme definiert, in denen Menschen in struktrurierter Weise interagieren.
Kapitel 3 Soziales Handeln
Nach Max Weber (1921-22) bedeutet Soziologie?
Kapitel 3 Soziales Handeln
Aus soziologischer Sicht bedeuten Werte ....
Kapitel 3 Soziales Handeln
Was ist eine „Soziale Position“?
Kapitel 3 Soziales Handeln
Welcher der folgenden Begriffe kann als Institution bezeichnet werden?
Kapitel 3 Soziales Handeln
Anomie bezeichnet…
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
Worte …
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
Was ist eine Grundannahme des Symbolischen Interaktionismus?
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
„Signifikante Andere“ sind…
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
Was wird im Prozess der Sozialisation vermittelt?
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
Nach Hurrelmann und Bauer (1983) ist Sozialisation…
Kapitel 4 Gesellschaft und Identität
Laut G.H. Mead besteht aus „Self“ eines Menschen aus zwei Komponenten. Welche sind das?