Sicherheitsanlagen
Diverse Fragen über Sicherheitsbeleuchtung Normen und ausführungstechnisch
Diverse Fragen über Sicherheitsbeleuchtung Normen und ausführungstechnisch
Set of flashcards Details
Flashcards | 18 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Other |
Created / Updated | 18.02.2023 / 15.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230218_sicherheitsanlagen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230218_sicherheitsanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Vorteile bietet eine Einzelakkuleuchte?
- Einfache Installation
-Keine Systemanhängigkeit
-Grosser Markt, bei allen Leuchten Liferanten erhältlich
-Günstige Anschaffung
- Meist schon auf eine 3h Leuchtdauer ausgelegt
Nachteile Einzelakkuleuchte?
- Lebensdauer AKku
- Aufwendig zum Testen
- Nur für kleine Anlagen empfehlenswert
- grosse Unterhaltskosten durch kurze Lebensdauer von den Akkus
Über welche Spannungsquelle mus eine Not- & Sicherheitsbeleuchtung gespiessen werden?
IMMER über AKKUULATOREN!
Welche Drei Akkuvarianten gibt es für die Sicherheitsbeleuchtung?
- Einzelakkuleuchte
- Zentralbatteriesystem mit Umschaltrelais in den Verteilungen
- Zentralbatteriesystem mit eigenem Netzaufbau
Zentralbatteriesystem mit Relais Vorteile
- Energie im Normalbetrieb fliesst nicht über die Zentrale
- Normale Leuchten sind auch auf Notbetrieb
- Möglichkeit kleine RWA Motoren anschliessen
- Für mehre Zählerkreise verwendbar
- Installation meist nur über wenige Brandabschnitte
Nachteile Zentralbatteriesysteme mit Relais
- Grosse Akkumulatoren Leistung notwendig
- Schaltzyklen der Umschalt Relais ( nur ca. 10'000 möglich)
- Relais schaltet auch immer bei Normalbetrieb mit
- Grosse Querschnitte bei längeren Leitungen
- Einschaltstrom der LED- Leuchten
- kleiner Kurzschlussstrom an Speisepunkt ( LS B notwendig)
- Vorsicht bei der Verdrahtung auf den Neutralleiter (RCO und Iso Messung)
Welche Distanz muss eine Notleuchtzentrale zu einer Normalen Unterverteilung einhalten?
80cm
Wo muss das Relais für die Zentralbatteriesystem eingebaut sein.
In eine Flammbox
Welcher Nachteil gibt es durch die neue Verordnung, dass eine Flammbox auch an der Front verschlossen sein muss?
- Die Wärme in der Box kann nicht entweichen somit hat die ELektronik nicht mehr die gleich lange Lebensdauer wie vor der Verordnung
- Beim Einschaltstrom kann der LSB 6 beeinflussen und somit auslössen, daher mühsam zum wiedereinschalten.
Wiso ist die Notzentrale und die Absicherungen in der Flammbox nicht zusammen in einem Schrank?
Da jeder Brandabschnitt einzeln abgesichert sein muss und dessen Sicherungen einzelns vor dem Brandabschnitt vorgeschalten sein muss.
Zentralbatteriesystem noch verwenden oder nicht?
Nein, wird seit ca. 15 Jahren nichtmehr verbaut, einfach wissen was es ist und nicht mehr in neue projekte einplannen.
In einem Neubau wird eine Zentralbatteriesystem mit eigenem Netz verbaut, wie viele Leuchten dürfen max. in einem Kreis verbaut werden und wie viel plant man und wiso nicht mehr?
Maximal dürfen an einem Kreis 20 Leuchten verbaut werden an einem Kreis
Einplanen sollte man in einem Neubau 15 bis allerhöchstens 18 Leuchten, im Falle von Erweiterungen muss nicht ein komplett neuer Kreis installiert werden.
Vorteile Zentralbatteriesystem mit eigener Netzeinspeisung
- seperates Netz für die Notbeleuchtung
- kleine Akkumulatoren das die einzelne Leuchte nur Wenig Leistung benötigt
- Leuchten sind programmierbar über mehrere Abschnitte
- Möglichkeit zum Einschluss normaler Leuchten in Sicherheitsbeleuchtung
-Kleine Anlage möglich
-Selbsttest der ANlage über alle Leuchten
- Zentrale Fehlermeldung
Nachteile eine Zentralbatteriesysteme mit eigenem Netz.
- Viele Kabel in den Steigzonen
- Seperate Leuchte Notwendig
- Bei Verwendung normaler Leuchte muss Vorschlatgerät auch mit 220 VDC funktionieren
- Maximal 20 Leuchten an einem Kabel
Was muss beim Kauf bei einer neuen Leuchte für eine Zentralbatteriesystem mit eigenem Netz beachtet werden?
Das die Leuchte auch mit 220 VDC funktionieren kann.
Bei welchem Notbeleuchtungssystemes benötigen wir eine Überstromspannungüberwachungsrelais?
Bei ZEntralbatteriesystem mit eigenem Netzeinspeisung
Welche Anforderung müssen bei der Sicherheitsbeleuchtung eingehalten werden?
- Bei einem Fluchtweg, muss der Flucht eine mind. Beleuchtungsstärke von 1 lx . Das Luxmeter muss dabei am Boden abgelegt werden. bei 1m Breiter bei weiteren 0.5 m breite kommen 0,5 lx dazu max. bis 2 m danahc keine ERweiterung nötig
- Treppen müssen immer ausgeleuchtet werden, sowie auch jede Richgtungsänbderung.
Bis wo muss eine Sicherheitsbeleuchtung eingeplant werden?
Beim Ende des Gebäudes oder bis zum Sammelplatz