Umwelt Baustellenleiter/in
Fragen zur Baustellenleiterprüfung 2023 über das Modul Umwelt
Fragen zur Baustellenleiterprüfung 2023 über das Modul Umwelt
Kartei Details
Karten | 64 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.02.2023 / 17.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230212_umwelt_baustellenleiterin_2023
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230212_umwelt_baustellenleiterin_2023/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie drei gesetzliche Vorschriften über die Lagerbestimmgung von gefährlichen Stoffen:
- Chemilakliengesetzt
- Gewässerschutzgesetz
- Strassenverkehrsgesetz
Nennen Sie drei Massnahmen als Baustellenleiter um Unfälle mit Gefährlichen Stoffen zu vermeiden:
- Laugen und Säuren nicht zusammen lagern
- PSA nutzen, abgeben und aufklären
- wenn möglich Lösemittel in kleinen Mengen halten oder verzichten
- Gefährliche Stoffe gut sichbar Kennzeichnen
Beschreiben Sie den Wasserkreislauf in drei Sätzen:
Durch Regen fliesst das Wasser in das Erdreich auf den Boden, Boden und Pflanzen nehmen das Wasser auf und durch Verdunstung in die Luft gelangt Wasserdampf in die Atmosphäre zurück.
Was sind H-Sätze?
H-Sätze sind Gefahren Hinweise auf Produkte mit Symbolen gekennzeichnet.
Was sind P-Sätze?
P-Sätze sind Sicherheits Hinweise auf Produkte mit Symbolen gekennzeichnet
Nennen Sie drei Punkte, welche man auf dem Sicherheitsdatenblatt findet:
- Bezeichnung des Stoffes
- Mögliche Gefahren
- Lagerung
- Entsorgung
- PSA
- Transport
Nennen Sie drei Punkte, welche man in den Technischen Merkblättern findet:
- Verbrauch
- VOC-Gehalt
- Trocknung
- Festkörpergehalt
- Entsorgungscode
- Klassifizierung für den Transport
Nennen Sie drei Malerprodukte, die DIREKT in die Kanalisation gelangen darf:
- Leimfarben
- Celluloseleim
- Salmiakwasser
Nennen Sie drei Produkte die in den Sondernmüll gehören:
- Säuren
- Komponenten Farbreste
- Alkydharze
- Leinöl
Welche Gefahren gibt es bei der Lagerung von gefährlichen Stoffen?
- Explosion bei Stoffgemischen
- Umweltschädlich
- Grundwasser Verunreinigung
- Brandgefahr
- Luftverschmutzung
Nennen Sie mir drei Anforderungen von einer festinstallierten Abluftanlage:
- Bei der Abluft müssen Aktivkohlenfiltermatten sein
- Abluftkamin auf dem Dach muss mindestens 50cm überragend sein, bei Flachdächen 1.5m
- Abluftkamin muss immer der Höchste Punkt in der Umgebung sein
Beschreiben Sie mir SDV:
Verordnung über die beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse
Beschreibe mir GGB:
Gefahrengutbeauftragter
Was ist eine graue Energie?
Energieverbrauch bei der Produktion eines Produktes.
Bei dem man sich nicht bewusst ist, wie viel Energie bei der Herstellung verbraucht wurde
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 08 01 16 S?
Wässerige Schlämme, die Farben oder Lacke enthalten (Spaltanlagen, Spritzkabinen)
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 08 01 12 S?
Wasserverdünnbare Beschichtungsstoffe (Farbresten flüssig oder fest, Farbhäute, Schleifstaub)
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 14 06 02 S?
Lösemittel halogeniert, Chlorgehalt > 2% (Reinigungsmittel, Entfettungsmittel, Abbeizer)
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 14 06 04 S?
Schlämme und feste Abfalle aus der Beschichtungsentfernung mit chlorierten Lösemitteln
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 14 06 03 S?
Lösemittel chlorfrei (Verdünnerreste, Schmutzverdünner chlorfrei, Pinselreiniger verschmutzt)
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 08 01 17 S?
Schlämme und feste Abfälle aus der Beschichtungsentfernung mit chlorfreien Abbeizern
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 08 01 11 S?
Lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe (Farbresten flüssig oder fest, Farbhäute, Farbstaub)
Welche Abfälle entsorgen wir beim Abfallcode 08 02 01 S?
Beschichtungspulver
Was steht man unter Sozialer Nachhaltigkeit?
Die soziale Nachhaltigkeit soll eine stabile Gesellschaft ermöglichen, an der alle Mitglieder teilhaben können und die menschliche Würde, sowie Arbeits- und Menschenrechte über Generationen hinaus gewährleisten soll.