1. schuljahr

1.schuljahr

1.schuljahr


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Mechatronik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.01.2023 / 10.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230109_1_schuljahr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230109_1_schuljahr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

A1 Was Mus der Rahmen für Statische kräfte aufnehmen?

Gewicht des Fahrers, Beifahrers und des Gepäcks und den Motor und das Getriebe tragen.

A1

  1. Was mus der Rahmen für Dynamischekräfte tragen?
  2. und wodurch entstehen diese Kräfte

  1. Dynamisch muss der Rahmen im Zusammenspiel mit den beweglichen Fahrwerksbestandtei-len (Räder, Radaufhängung, Lenkung) unter allen Fahrbedingungen gute Lenkbarkeit, ein gu-tes Handling und einen hohen Komfort ermöglichen.
  2. Die Dynamischen Belastungen entstehen durch Beschleunigungs- oder Verzögerungskräfte und durch Fahrbahnunebenheiten.

A1 Was ist die Voraussetzung für eine Preziese Spurhaltung?

Ein Rahmen mit ausreichender Biege und Verdrehfestigkteit. der Rahmen darf sich weder dauerhaft verbiegen nuch brechen.

A1 auf was ist zu achten beim der auswahl des RAhmenwerkstoffes?

  • Elastizität
  • Leicht
  • Ermüdungsbeständig
  • Zugfästigkeit
  • Beständig
  • Verbindungsmöglichkeit
  • Bearbeitbarkeit
  • Matreialpreis

A1 Warum ist Stahl geeignet als Rahmen werkstoff?

  • Möglichkeit Rohre mit verschiedenen Querschnitten herzustellen.
  • Hohe festigkeit
  • einfache Verarbeitung (Biegen/schweissen) 
  • niedrige Material kosten

A1 Wie Wird Stahl in der Rahmen herstellung verarbeitet?

  • Rohre Rund/Gerade, Rundquerschnit/Rechtekigemquerschnit, Geschweist/Nahtlosgezogen
  • Stahlbläch tiefgezogen und zu kastenprofiel geschweist.

A1 Was Für Stähle werden bei der Rahmen herstellung verwendet und was für eine zugfestigkeit haben sie?

  • Unlegierte stähle 420 N/mm2
  • Legierte Stähle bis 1000N/mm2

A1 Warum ist Aluminium geeignet um Rahmen Herzustellen?

  • Geringere Dichte als Stahl ca. 1/3 
  • hohe Bearbeitungs und verarbeitungsvielfalt

A1 Welche bearbeitungsmöglichkeiten giebt es für Aluminiumrahmen und was sind ihre eigenschaften?

  1. Gussteile 

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

Einrohrrahmen

  • einfache Rahmenbauart für schmale Motoren
  • ein starkes hauptrohr verbindet den Lenker mit der über  Schwingen aufnahmen den motor.
  •  im bereich der Schwingenlagerung kan das Hauptrohr geteilt sein.

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

Doppelrohrrahmen

  • Der Doppelrohrrahmen ist eine Weiterentwicklung des einrohrrahmens
  • Damit auch breite und Leistungsstarke Motoren genügent abgestützt werden können sind das rückgratrohr oder die unterzugsrohre doppelt ausgeführt.
  • Dies ergiebt eine bessere Räumliche abstützung.

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

  • Klassische Rahmenbauart,
  • meist aus Stahlrohren
  • Zwei Rohrschleifen umschliesen den Motor
  • Der Motor hat meist keine tragende aufgabe
  • Die unterzugsrohre können zum Besseren Ein_ und Ausbau des Motors abnehmbar sein
  • Die Oberzugrohre stehen den nach oben gerichteten Fallstromvergasern im Wege.

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

  • Zwei Massive Kastenprofile verbinden den Lenkkopf direkt mit der Schwingenaufnahme.
  • Dabei umfassen die verbindungen den Motor
  • der Brückenrahmen kan offen oder geschlossen sein
  • der motor ist von unten in den Rahmen gehängt und kan mittragend sein.
  • Aufwendige Schwisverbindungen zwischen Guss- Strangpräss und Schmiedeteilen

 

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

Gitterrohrrahmen

  • ein Räumliches Fachwerk aus ausschlieslich Geradenrohren wird in dreieckbauweise zusammengefügt.
  • Ein Biegen der Rohre hätte ein schwächen eben dieser zur folge.
  • Wegen der vielen Schweisungen ist diese Bauart ssehr aufwändig und Teuer
  • Hohe Verwindungssteiffigkeit
  • Geringes Gewicht
  • (Das Dreieck ist die stabielste Geometrische vorm)

A1 Wie heist dieser Rahmentyp?

und was sind seine Eigenschaften?

Zentralrohrrahmen

  • Ein Einzelnes (Zentrales) Rohr verbindet den Lenkkopf mit der Schwingenlagerung.
  • An diesem Rohr kan der Motor Mittragend sein
  • bei "Rollerrahmen" wird durch das tief liegende Zentralrohr ein konfortabler offener durchstieg ermlglicht.
  • durch den tiefen durchstieg ist der rahmengeschwecht es müssen deshalb rohre mit grösserem durchschnit verwendet werden.