Ehegüter- und Erbrecht

Ehegüter- und Erbrecht

Ehegüter- und Erbrecht


Set of flashcards Details

Flashcards 102
Language Deutsch
Category Law
Level Other
Created / Updated 24.11.2022 / 25.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20221124_ehegueter_und_erbrecht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221124_ehegueter_und_erbrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gehört in die Errungenschaft?

Alles, was nicht Eigengut ist

Ersparnisse während der Ehe (auch aus Erträge Eigengut)

Neue Vermögenswerte

Wie wird man erbunwürdig?

Tod des Erblassers vorsätzlich und rechtswidrig herbeigeführt oder versucht, herbeizuführen

Wer kann ein Testament errichten?

Jeder, der urteilsfähig und volljährig ist

Wann tritt der ausserordentliche Güterstand ein?

Auf Anordnung des Gerichts infolge Begehren eines Ehegatten

Oder von Gesetzes wegen

Wann tritt der ausserordentliche Güterstand vom Gesetzes wegen ein?

-Konkurseröffnung eines Ehegatten

-gerichtliche Trennung

Wann kann ein Ehegatte das Begehren auf Gütertrennung einreichen?

-Überschuldung des Ehegatten/Pfändung des Gesamtgutanteils

-Interessengefährdung

-Verweigerung der Zustimmung zu Verfügungen über Gesamtgut

-Auskunftsverweigerung

-Dauernde Urteilsunfähigkeit

Was muss bei einer Vorschlagszuweisung beachtet werden?

Der Pflichtteilsanspruch der nichtgemeinsamen Kinder und Nachkommen darf nicht verletzt werden

Kann ein Ehegatte in Gütergemeinschaft frei über Erbschaften entscheiden?

Nein, Zustimmung muss für Ausschlagung der Erbschaft sowie für die Annahme einer überschuldeten Erbschaft gegeben sein

Was gehört bei Gesamtgut ins Eigengut?

Höchstpersönliche Gegenstände und Genugtuungsansprüche

Was bestimmt das Ehegüterrecht?

Während der Ehe: was wem gehört und wie die Eheleute ihr Vermögen nutzen

Bei Tod oder Scheidung: wie Vermögen und Ersparnisse aufgeteilt werden

Was regelt das Erbrecht?

Wer erbt und wie der Nachlass aufgeteilt wird

Wann wird gemäss Inventarisations-Verordnung kein Inventar aufgenommen?

Bruttoaktiven weniger als 25'000.00 bei Ledigen, weniger als 40'000.00 bei Verheirateten

In welchen Fällen ist immer ein Inventar aufzunehmen?

Wenn Liegenschaften vorhanden sind oder eine Erbe es verlangt

Wann sind Lebensversicherungen in den Nachlass aufzunehmen?

Wenn ein Rückkaufswert besteht

Wann ist eine Lebensversicherung rückkaufsfähig?

Wenn sie kapitalbildend ist und die Prämien für min. 3 Jahre entrichtet worden sind

Wer ist bei der Nachlasstaxe Steuersubjekt?

Erben, nicht aber Vermächtnisnehmer

Was bildet das Steuermass bei der Nachlasstaxe?

Reine Rück- oder Nachlass

Innert welcher Frist müssen Erben die Steuerverwaltung über ein ausserkantonales Inventar informieren?

1 Jahr

Was kann man mit einer Verfügung von Todes wegen regeln?

Erbeinsetzung

Vermächtnis

Nutzniessung

Vor- und Nacherbschaft

Willensvollstreckung

Stiftungsgründung

Begründung Stockwerk

Unlimitiertes Vorkaufsrecht

Wann tritt von Gesetzes wegen der ausserordentliche Güterstand ein?

-Konkurseröffnung eines Ehegatten

-gerichtliche Trennung

Was ist die Nennwertgarantie?

Sicherheit, dass der investierte Betrag in Vermögenswert zurückbezahlt wird, wenn Vermögenswert an Wert verloren hat.

Gegenteil ist Mehrwertbeteiligung - Nennwert plus Mehrwert wird entrichtet

Braucht es für die Abänderung einer Mehrwertbeteiligung öff. Beurkundung?

Nein, einfache Schriftlichkeit reicht aus