Forschung Qunatitativ
Forschung Quantitativ - MSc Nursing - HS 2022
Forschung Quantitativ - MSc Nursing - HS 2022
Fichier Détails
Cartes-fiches | 74 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 01.11.2022 / 04.11.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20221101_forschung_qunatitativ
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221101_forschung_qunatitativ/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Reliabilität einer Messung wird durch zufällige Fehler beeinflusst.
Mit Reliabilitätskoeffizienten lässt sich eine Aussage über … treffen.
Wenn mehrere Rater mit dem selben Instrument stabile Ergebnisse erzielen, hat das Messinstrument eine hohe…
Eine Skala hat eine hohe Homogenität/interne Konsistenz, wenn…
Die interne Validität einer Studie wird durch systematische Fehler beeinflusst.
Unter Validität eines Messinstrumentes versteht man ...
Wie viele Arten der Validierung gibt es?
Für die Inhaltsvalidierung greift man auf die Resultate aus der Anwendung des zu testenden Instruments zurück.
Systematic Sampling
Total Units/ sample size wanted = Intervall
+ practical & effective
- bias due to non-compliance of random principle
Simple random sampling
Subjects are randomly drawn from accessible population (each member of defined & accessible population has an equal chance of beeing selected)
+ differences between sample & population are due to chance
+ no/ minimal bias
+ maximal repräsentiv
- time consuming if performed manually
Stratified Random Sampling
– Division of the target population based on 2 or more characteristics, e.g. age, gender, social status, into homogeneous strata
– Random selection of the desired number of participants per strata
– Proportional or disproportional (need for weighting)
Advantages:
– Valid comparison of subgroups is possible
– The under-representativeness of smaller subgroups can be compensated for by proportionate selection
Disadvantages:
– Time and cost consuming
– Difficulties in obtaining information on relevant variables
(Multi-stage) Cluster Sampling
• Total population consisting of subpopulations or groups of study objects (multiple levels)
• Complete list of all clusters contained in the population
• Draw a simple random or stratified selection of clusters from the total population.
• Clusters are selected, rather than selecting individuals
Advantage:
• Less organizational effort
• Less time-consuming and cheaper than other strategies
Disadvantage:
• Survey error -> sampling is not so accurate
Convenience Sampling
= selection of the most easily accessible participants or objects -> atypical subgroup of the population!
• Consecutive sampling e.g., recruit all patients who meet the criteria as soon as they are accessible/become available; sample is usually defined by a time period
• Use of volunteers e.g., by hanging up signs in schools or hospitals to recruit subjects ~ bias of self-selection
Quota Sampling
= non-probability sampling method incorporating elements of stratification
– Identification of population subgroups (strata)
– Determination of percentage shares (quotas) for each characteristic category and selection of persons
– Each stratum is represented in the same proportion as in the population
Purposive (Judgmental) Sampling
= researcher hand-picks subjects on the basis of specific criteria
– Knowledge of the population and its elements
– Selection of the typical test subjects of the population
Application: Expert survey Delphi surveys Qualitative research Often used in two-staged sampling
Snowball Sampling
= identified subjects are asked to identify other subjects who have the requisite characteristics
• Approach is carried out in stages (identification of subjects)
• „Chain referral process“ called „snowballing“
• Used when individuals are difficult to identify, population of interest is rare, hidden, or hard to reach (homeless people, substance abusers, etc.)
Non-probability Sampling – Advantages/Disadvantages
• Advantages of non-probability sampling
– Easy access / availability
– ↓ costs
– Relatively easy implemented
• Disadvantage of non-probability sampling
– Cave: low representativity, risk of bias
In Stratified random sampling the members of the subgroups have similar characteristics.
In (multi stage) Cluster sampling the members of the subgroups have different characteristics.
Interne Validität
- Veränderungen in der Abhängigen (Outcomevariable) eindeutig durch Einfluss der unabhängigen Variable (Manipulation / Intervention)
- frei von systematischen Fehlern / Verzerrungen (Bias)
Externe Validität
- Generalisierbarkeit der Ergebnisse
- Ergebnisse können auf andere Personen, Situationen, Settings, Kontexte übertragen werden
Stärken experimenteller Studien
• Gold standard um Ursache-Wirkungsbeziehung (Kausalität) zu untersuchen
• Interne Validität (Glaubwürdigkeit)
• Lassen Schlüsse zur Efficacy/Effektivität einer Intervention zu
• Kontrolle über Gruppenzuteilung und Studienbedingungen
• Generalisierbarkeit der Ergebnisse (Externe Validität) (Abhängig auch von der Repräsentativität der Stichprobe, und anderen Faktoren)
Limitationen experimenteller Studien
- Randomisierung
Ist nicht immer ethisch vertretbar
Kann Absagen zur Teilnahme oder Drop-Outs verursachen
- „Künstliche“ Situation wird geschaffen
Die Realität in der klinischen Praxis wird nicht „abgebildet“ bzw. ausgeblendet (Efficacy vs. Effectiveness)
- Herausforderung: Integrität/Vereinheitlichung der Intervention
über längere Zeit und über verschiedene Studienzentren (praktisch unmöglich bei komplexen Interventionen)
- Wirksamkeit der Intervention
Effekte werden nicht entdeckt (z.B. unterpowert)
Effekte werden überschätzt z.B. statistische versus klinische Signifikanz und Relevanz
- Aufwändig und kostspielig
nichts für AnfängerInnen
nichts für „einsame“ ForscherInnen, sondern „scientific communities“ / Forschungsgruppen
Interne Validität
Glaubwürdigkeit
Externe Validität
Generalisierbarkeit
Merkmale quasi-experimenteller Studien
Vergleichbare Struktur wie experimentelle Studien/RCTs:
- Manipulation der unabhängigen Variablen -> Intervention/Behandlung
ABER:
- Entweder keine Kontrollgruppe und keine Randomisierung
- Oder keine Randomisierung
Beispiel: Nonequivalent Pretest-Posttest Control Group Design (keine Randomisierung)
Stärken quasi-experimentellen Studien
+ Stärken
• Praktikabilität
• Einhaltung eines bestimmten Masses an Kontrolle, wenn das Durchführen eines „wahren“ Experiments nicht möglich ist
• Ethische Aspekte
Limitation quasi-experimentellen Studien
- Limitation
• Kausalität kann häufig angezweifelt werden
• Bias-Risiko/ Confounding:
-Vergleichbarkeit der Gruppen?
-Gefundene Effekte aufgrund der Intervention?
Prävalenz
Häufigkeit
Number of existing cases at given point /
total population at risk
Inzidenz
Number of new cases during specific time /
Total population at risk
P Wert
Zwischen 0 und 1
The probability That the obtained results are due to chance
Unterhalb von 0,05, signifikant. Über 0,05, nicht signifikant.
Realibilitätskoeffizient
Kennwert der ausdrückt inwieweit Messwerte frei von Messfehlern sind.
Bzw. das Ausmass in dem ein Messinstrument zwischen einzelnen Personen differenzieren kann.
-> wahrer Wert immer unbekannt zwischen 0 (-1) [=schlecht] und 1 [=perfekt]
-> die Methoden der Reliabilitätseinschätzung hängen von Reliabilitätsart ab.
Relatives Risiko
-> um welchen Faktor unterscheidet sich ein Risiko in zwei Gruppen (exponiert vs nicht exponiert)?
1 = Risiko gleich
>1 = Risiko unter Exposition grösser
< 1 = Risiko unter Exposition kleiner
Odds Ratio
-> wie stark hängt ein vermuteter Risikofaktor mit einem bestimmten Outcome zusammen?
1 = kein Unterschied
> 1 = Chance (odds) für outcome ist grösser
< 1 = Chance (odds) für outcome ist kleiner