2915.jpg

Kaufmann Büromanagement Teil 1 Lernkarten

Kaufmann Büromanagement Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

Kaufmann Büromanagement Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Fichier Détails

Cartes-fiches 280
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Copyright AzubiShop24.de
Crée / Actualisé 06.10.2022 / 16.07.2025
Imprimable Non

Extrait

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Welche Tätigkeiten fallen beim Posteingang an?

1. Abholen oder Entgegennahme der Post

2. Führen des Posteingangsbuches

3. Aussortieren bestimmter Sendungen

4. Öffnen der Postsendungen

5. Überprüfen der Vollständigkeit des Inhalts

6. Dokumente mit Eingangsstempel versehen

7. Verteilen an die Abteilungen bzw. Mitarbeiter

Was bedeutet Vertragsfreiheit?

Vertragsfreiheit bedeutet Abschlussfreiheit, Formfreiheit, Inhaltsfreiheit und Beendigungsfreiheit.

Abschlussfreiheit: Freie Entscheidung wer mit wem und wann einen Vertrag abschließt.

Formfreiheit: Die Vertragsform ist frei wählbar. Auch ein mündlicher Vertrag ist erlaubt.

Inhaltsfreiheit: Der Vertragsinhalt kann frei bestimmt werden.

Beendigungsfreiheit: Vertragspartner können sich vom Vertrag lösen. Wenn das Rücktrittsrecht im Vertrag festgelegt wurde müssen sie sich daran halten.

Was ist die Gewährleistung?

Gewährleistung bedeutet, dass der Verkäufer für den Zustand der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs zwei Jahre lang haftet.

Beispiel

War das Auto bereits beim Kauf defekt, muss der Verkäufer dafür zwei Jahre lang haften. Schäden, die erst nach dem Kauf entstehen (zum Beispiel Beulen oder Kratzer), fallen nicht unter die Gewährleistung!

Besonderheit

Tritt der Mangel in den ersten sechs Monaten auf, wird davon ausgegangen, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war. Beispiel: Der Automotor startet nicht.

Wie wird der Warenbedarf ermittelt (Bedarfsermittlung)?

Grundsätzlich ist die Bedarfsermittlung abhängig von der abgesetzten (verkauften) Ware.

Mögliche Quellen sind:

• Verkaufsstatistik (zum Beispiel registrieren die Scannerkassen jeden verkauften Artikel. Der Computer erkennt automatisch, wann welche Ware in welcher Menge nachgeordert werden muss.)

• Auskünfte des Vertriebs (Verkäufer, Handelsvertreter, Kommissionäre etc.)

• Trends (Jeder will einen Tablet-PC ...)

Was sind Informationsquellen für die Ermittlung neuer Lieferanten?

• Internet (Preissuchmaschinen, Onlinehändler, Online-Auktions-häuser etc.)

• Branchenverzeichnisse

• Telefonbücher

• Messen

• Empfehlungen etc.

Nenne einige Maschinen, die beim Posteingang

und Postausgang eingesetzt werden.

Posteingang

• Brieföffner

• Eingangsstempel

• Durchleuchtungsmaschinen

• Tackerklammerentferner

Postausgang

In größeren Betrieben werden so genannte Poststraßen eingesetzt, auf der die Schritte der Postausgangsbearbeitung (Falten, Kuvertieren, Verschließen,Frankieren) automatisch ausgeführt werden.

Nenne einige wichtige Sekretariatsaufgaben.

• Erstellung von Akten- und Gesprächsnotizen

• Empfang von Besuchern

• Vorbereitung von Veranstaltungen (Besprechungen, Konferenzen etc.) und Dienstreisen

• Erteilung von Auskünften an berechtigte Personen

• Terminkoordination

• Entgegennahme und Bearbeitung eingehender Unterlagen (Zeitschriften, Post, Berichte etc.)

Nenne einige Protokollarten.

• Beschluss- und Ergebnisprotokoll

• Verlaufsprotokoll

• Wortlautprotokoll

• Gedächtnisprotokoll

Wie heißen die Büroarten?

• Einzelbüro

• Mehrpersonenbüro (Gruppen- oder Kombibüro)

• Großraumbüro

Nach welchen Kriterien werden Angebote verglichen?

Zum Beispiel:

• Liefer- und Zahlungsbedingungen

• Preise

• Garantieleistungen

• Qualität der Erzeugnisse

• Zuverlässigkeit

• Kundenservice

• Reklamationsmanagement