HRM 1 + 2


Set of flashcards Details

Flashcards 96
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 29.09.2022 / 21.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220929_shl_semester_5_hrm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220929_shl_semester_5_hrm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Personalentwicklungsziele

  • Budget?
  • Quantitative und Qualitative Ziele
  • Welches Know-how und Fertigkeiten?

Planung

Planungskreislauf

  1. Zielgruppe, Planung, Konzeption
  2. Trainer, Seminarauswahl
  3. Durchführung, Praxistransfer
  4. Bildungscontrolling

Durchführung

  • Datum
  • Ort
  • Partner
  • Trainer
  • Anreise und Unterkunft
  • Aufgebot an Mitarbeiter

Evaluation

Kontrolle der Zielsetzungen in quantitativer und qualitativer Form

Entwicklungsplan

  1. welche Kompetenz
  2. Wer (Zielgruppe)
  3. Entwicklungsfeld (Kurs, Workshop, Weiterbildung)
  4. Wo (intern / extern)
  5. Kursziel (wir erwarten von ihnen, dass... bis...)
  6. Dauer
  7. Kosten
  8. Erfolgskontrolle

Nutzen der Personalentwicklung

  • Strategische Ausrichtung des Unternehmens
  • Kompetenzförderung von Mitarbeitenden

Strategische Ausrichtung des Unternehmens

  • Erhaltung von Kompetenzen
  • Deckung des qualifizierten Personalbedarfs

Kompetenzförderung des Mitarbeitenden

  • Förderung von Fähigkeiten von Mitarbeitern
  • Schaffung einer lernfördernden Unternehmenskultur

Personalplanung

  • Personaleinsatz (Arbeitspläne kontrollieren)
  • Personalorganisation (Stellenbeschreibungen erstellen)
  • Personalbedarf (abschätzen, Einschätzungen vornehmen)
  • Personalbudgetierung (Budget für Personal, Nebenkosten und Sozialversicherungen)

Personaltrennung

  • Stellenanalyse (bei Austritt von MA, Altlasten entfernen, entbürokratisieren)
  • Todesfall (Kondolenz schreiben)
  • Pensionierung (Abschiedsgeschenk)
  • Natürliche Austritte (Arbeitszeugnis schreiben, Austrittsgespräch)

Personalhonorierung

  • Lohnmutationen
  • Vorschüsse (mit Belegen dokumentieren)
  • Tresorverwaltung (Gutscheine, Vorschüsse)
  •  

Personalbetreuung

  • Absenzwesen (Krankheitsmeldungen, Unfall)
  • Mutationen (Beförderungen, Lohnanpassungen)
  • Feedbackgespräche
  • Probezeit

Definition Personalplanung

Ist Teil der Unternehmensplanung sowie des Personalwesens. Es soll in naher, mittlerer und ferner Zukunft alle Massnahmen berücksichtigen, damit dem Betrieb zur Erreichung der Ziele die dazu erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen

Definition Personaltrennung

Wenn Mitarbeiter aus freiem Willen oder infolge 

Pensionierung den Betrieb verlassen, so spricht man 

von Personalaustritt. Trennt der Arbeitgeber sich vom 

Mitarbeiter so spricht man von Personalentlassung. Das 

Austrittsgespräch ist in jedem Fall für beide Parteien 

sehr wichtig. 

 

Definition Personalbetreuung

Ist eine Dienstleistungsfunktion des Personalwesens 

und umfasst die Begleitung und Beratung des 

Mitarbeiters im Betrieb. 

Wird immer wichtiger, da viele ungeschulte Personen 

in der Gastronomie arbeiten möchten.

Definition Personalhonorierung

Der Lohn ist ein heikles Thema und die 

Personaladministration trägt einen grossen Teil der 

Verantwortung. Sie pflegt das Lohnsystem, nimmt 

Mutationen vor oder zahlt teilweise selber die Löhne 

und Vorschüsse aus.