SHL - Semester 5 - HRM
HRM 1 + 2
HRM 1 + 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 96 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 29.09.2022 / 21.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220929_shl_semester_5_hrm
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220929_shl_semester_5_hrm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ziele des HRM
mit möglichst geringen Mitteln eine optimale Dienstleitung gegenüber Zielgruppen erbringen und jederzeit einen systematischen Überblick der benötigten Personaldaten als Entscheidungsgrundlage für personalpolitische Weichenstellungen liefern.
interne Einflüsse auf das HRM
- Leitbild
- Strategie
- Menschenbild der Führungskräfte
- Werte und Normen
externe Einflüsse auf das HRM
- Gesetze und Verträge
- Arbeitsmarkt
- Wirtschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel
integriertes Personalmanagement
Die Personalarbeit ist in der Geschäftsleitung vertreten. Trends und Einflüsse können rechtzeitig erkannt und darauf reagiert werden.
Kreislauf operatives Personalmangement
- Personalplanung
- Personalgewinnung
- Personalbetreuung
- Personalhonorierung
- Personalentwicklung
- Personaltrennung
Implementierungsmittel
- Stellenbeschreibung
- Job Contract
- Arbeitsbeschrieb / Checkliste
- Funktionsdiagramm
Implementierungsmittel - Definition
Sind sachbezogen
- Organisatorische Eingliederung
- Aufgaben, Kompetenzen
- Kontakte, Informationen
Stellenbeschrieb
- Aufzählung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Nicht geeignet für Stellen mit hohen Koordinations- und Kommunikationsaufgaben
- Hoher Arbeitsaufwand und Komplexität zur Erstellung
Stellenbeschrieb - Aufbau
- Firma
- Stellenbezeichnung
- Vorgesetzter
- Untergestellte
- Stellvertretung
- Quantitative und qualitative Stellenziele
- Haupt- und Nebenaufgaben
- Führungsaufgaben
- Sachaufgaben
- Kompetenzen
- Verantwortung
- Eventuell eine Unterschrift (dann personenbezogen)
Job Contract
- Organisatorische Eingliederung
- kurze oder eindeutige Formulierung der Aufgaben
- Verantwortlichkeiten
- Leistungsziele
- Kompetenzen
- Geeignet für Geschäftsführer
Arbeitsbeschrieb
- Einzelne Phasen eines Arbeitsprozesses
- Einfaches und effizientes Führungsmittel
- Zielgerichtet, auf MItarbeiter abgestimmt
- Geeignet für die unteren Hierarchiestufen
Funktionsdiagramm
- Welche Stellen wirken einzelnen Aufgaben mit
- Regelt Zuständigkeiten
- verhindert Überschneidungen von Kompetenzbereichen
Anforderungsprofil - Definition
beschreibt die Mitarbeiter (personenbezogen)
- Fachliche Fähigkeiten
- Soziale Fähigkeiten
- Methodischen Fähigkeiten
- Persönliche Fähigkeiten
- Führungsqualität
Anforderungsprofil - Grundlage für...
- Personalbeschaffung
- Vorauswahl
- Interview
- Einstellungsentscheid
- Lohnfestlegung
- Erstelung Pflichtenheft
Anforderungsprofil - Aufbau
- Fachliche Anforderungen
- Persönliche Anforderungen
- Soziale Anforderungen
- Methodische Anforderungen
- Führungskompetenz
- Sonstige Anforderungen
Fachliche Anforderungen
- Diplome
- Sprachen
- Ausbildungen
Persönliche Anforderungen
- Geistige Fähigkeiten
- Arbeitsverhalten
Soziale Anforderungen
- Verhalten in der Gemeindschaft
- Führungseigenschaften
Methodische Anforderungen
- analytisches Denken
- Auffassungsvermögen
- Arbeitsweise
Sonstige Anforderungen
- körperliche Eigenschaften
- familiäre Verhältnisse
Anforderungsprofil - Gewichtung
- Muss
- Soll
- Kann
Personalwerbung - Aufgaben
- Erhaltung passender Mitarbeiter
- Image zur optimalen Besetzung der zukünftigen Stelle
- Gewinnungsstrategie- /prozess
Marktbearbeitung
- extern
- intern
interne Marktbearbeitung
- = Erhaltung
- Arbeitsklima
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Anreizgestaltung
- Aufgabenfeld
Arbeitsklima
- Information
- Kommunikation
- Beurteilung
- Motivation
Entwicklungsmöglichkeiten
- Beurteilung
- Beschaffungsplan
- Laufbahnsplanung
- Entwicklung
Anreizgestaltung
- Salär
- Fringe Benefits
- Sozialleistungen
Aufgabenfeld
- Einführung
- Führung
- Verantwortung
- Arbeitsgestaltung
- Vorschlagswesen
externe Marktbearbeitung
- = Gewinnung
- Unternehmensattraktivität
- Attraktive Angebote
- Effiziente Beschaffungswege
- Bewerberauswahl
- Austrittsvorgehen
Unternehmensattraktivität
- Image
- CI
- Philosophie
- PR
Attraktive Angebote
- Trainees
- Laufbahnplanung
- Saisonabkommen
Effiziente Beschaffungswege
- Beziehungsnetz zu Ehemaligen, Schulen und Verbänden
Bewerberauswahl
- Schnelles Vorgehen bei Absagen oder Einladungen
Austrittsvorgehen
- Kündigungsgespräche
- Kündigungsvorgehen
Trends Marktbearbeitung
- Flexibilisierung der Löhne
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten
Flexibilisierung der Löhne
- Beteiligungen
- Incentives
- Fringe Benefits
- Provisionen
- Boni
- Sozialvorsorge
- Zeit (Arbeitszeit, Ferien)
- Weiterbildungen
- Emotionale Vergügung (Eintritt in den Europa Park)
Flexibilisierung der Löhne - Ziel
- Motivation
- Erhaltung
- Qualitätssicherung
Flexibilisierung der Arbeitszeiten
- 4 Tage Woche
- Home Office
- flexible Jahresarbeitszeit
Flexibilisierung der Arbeitszeiten - Ziel
- Erhaltung
- Vereinbarung Familie / Arbeit
- Vereinbarung Freizeit / Arbeit
E-Recruiting - Ziele
- Einsparung von Kosten
- Reduzierung von administrativen Arbeiten
- Schaffung von Mehrwert