KSP-24
Lernkartei der Klasse KSP-24
Lernkartei der Klasse KSP-24
Fichier Détails
Cartes-fiches | 98 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 21.09.2022 / 08.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220921_ksp24
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220921_ksp24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo wird Edelstahl eingesetzt und warum?
Wo: Wärmetauscher (Verdampfer), Rohrleitungen, Geäuse, Montagematerial (Schrauben, Schellen, Montageschinen)
Warum: korrosionsbetändig, für höhere Drücke
Aus welchen Metallen besteht "Edelstahl"?
Eisen, Chrom, Nickel,
Wo und warum wird in der Kältetechnik Messing eingesetzt?
Wo: Bei Nebenkomponenten wie Schauglas, Ventile, Fitting, Muttern, etc.
Warum: Gut giessbar und zerspanbar bei guter Korrosionsbeständigkeit, gut mit Kupfer lötbar.
Aus welchen Metallen besteht Messing?
Wie funkioneiert die Wasserdampfdiffusion?
Das Dalton-Gesetz (Daltonsches Gesetz, Gesetz der Partialdrücke), besagt, dass die Summe aller Partialdrücke bei idealen Gasen gleich dem Gesamtdruck des Gemisches ist. => Der Wasserdampf "sieht" zwischen Aussen und Innen in der Isolation ein Druckgefälle, weil eindringender Wasserdampf kondensiert und somit an Druck verliert => es strömt neuer Wasserdampf nach und kondensiert wiederum.
Welche Eigenschaft ist für Dämmstoffe in der Kältetechnik esenziell?
Die Dampfdifussionsdichtheit, weil sonst die Raumluftfeuchte ins Material difundiert und durch die Abkühlung Wasser in der Isolation entsteht.
In welche vier Gruppen werden Wärmedämmstoffe eingestellt?
- Organische, natürliche Stoffe: Kork, Wolle, Holzwolle, Papierschnitzel (Isofloc)
- Anorganische Stoffe: Steinwolle, Glaswolle, Schaumglas
- Organische Schaumstoffe: Polystyrolschaum (Sagex) extrudiert (XPS) expandiert (EPS), Polyethylenschaum,
- Hochleistungsdämmstoffe: Vacuumisolation, Dämmstoffe auf Aerogelbasis, SLENTEX (BASF)
Welche typische Eigenschaft haben Elastomere: Nennen Sie drei Sorten.
Sie sind elastisch und teilweise schmelzbar: Naturkautschuk, Silikonkautschuk, Etylen- Propylenkautschuk
Nennen Sie die typischen Eigenschaften von Duroplaste und drei Sorten davon.
Diese Kunststoffe werden durch Erwärmen nicht flüssig: Phenolharz, Epoxdtharz, Poliesterharz
Beschreiben Sie die typische Eigenschaft von Termoplasten und nenen Sie drei Sorten.
Diese Kunststroffe werden durch das Erwärmen flüssig: z.B. PET, Polystyrol, PVC, Polyetylen, Polykarbonat
In welche drei Gruppen werden Kuststoffe eingeteilt?
Duroplaste, Thermoplaste, Elastomere
Beschreiben Sie Leichtmetall: Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen.
In der Regel Aluminium oder Aluminiumlegierungen: z.B.
- Al99,5 (3.0255) EN AW 1050 (haupts. Blech)
Zusammensetzung in Gew.-% Al 99,5 Beimengen 0,5
- AlMgSi1 (3.2315) EN AW 6082 (haupts. Rund und Vierkant)
Zusammensetzung: in Gew.-% Si 0,7-1,3 Mg 0,6-1,2 Mn 0,4-1,0
- Leichtmetalle haben eine Dichte < 4.0 kg/dm3, sind relativ kotrrosionsbeständig, Zugfestigkeit 300-350 N/mm2
Anwendung in der Kältetechnik: Lamellen von Wärmetauschern, Geäuse von Schaltgeräten, Maschinenteile, Steuerschränke,
Beschreiben Sie Kupferwerkstoffe: Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen.
Zusammensetzung: Elektrolytkupfer 99.99% reines Kupfer, Messing (Cu+Zn-Legierung), Bronze (Cu+Sn-Legierung), K65 (Cu+Fe-Legierung)
Eigenschaften: Elekrtolytkupfer ist äusserst zäher Werkstoff, gut lötbar, korrosionsbeständig, stabil, guter elektrischer und Wärmeleiter. Schmelzpunkt 1085 °C, Zugfestigkeit 200 -450 N/mm2
Anwendung: Kufper und K65 für Rohrleitungsbau, Apparatebau, Messing für Ventilgehäuse, Fitting, etc. Bronze für Pumpengehäuse, Gleitlager, etc.
Beschreiben Sie den Werkstoff Gusseisen: Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendung.
Zusammensetzung: Eine Eisen-Kohlenstofflegierung mit max 2.5 - 5 % Kohlenstoff und je nach dem auch mit weiteren Metallen als Legierungsbestandteile wie Silizium, Mangan, Chrom, Nickel, etc.
Eigenschaften: Spröder, nicht schmiedbarter, nicht schwissbarer, gut giesbarer je nach Kohlenstoffgehalt auch härbarer Werkstoff, mit geringer bis mittlerer Festigkeit. Schelzpunkt ca 1200°C, Geringe Zugfestigkeit, Druckfestigkeit ist besser.
Anwendung: Maschinengehäuse aus Grauguss, Fittings aus Temperguss,
In der Kältetechnik für Verdichtergehäuse, Pumpengehäuse, etc.
Beschreiben Sie den Werkstoff Stahl: Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen
Zusammensetzung: Eine Eisen-Kohlenstofflegierung mit max 2.1 % Kohlenstoff und je nach dem auch mit weiteren Metallen als Legierungsbestandteile wie Chrom, Nickel, Molyptän etc.
Eigenschaften: Zäher, schmiedbarter, schwissbarer, schlecht giesbarer je nach Kohlenstoffgehalt auch härbarer Werkstoff, mit hoher Festigkeit; Rostfrei wenn Chrom und Nickel mit hohen Anteilen vorhanden ist. Schmelzpunkt ca. 1300-1500°C, Zugfestigkeit 200 - 1800 N/mm2
Anwendung: Baustahl wie Profile, Bleche Drählte, Rohre, etc. Machinenteile aus Vergütungsstahl, Werkzeuge aus Werezeugstahl und rostfreie Stähle
In der Kältetechnik für Rohrleitungen, Maschinenelemente für Verdichter, Konsolen, Gehäuse, Behälter, etc.
Wie heisst das Bauteil, welches bei einem Hubkolbenverdichter den Kolben mit der Exzenterwelle verbindet und wie wird diese Exzenterwelle auch noch genannt?
Der Pleuel, Kurbelwelle
Nennen Sie drei unterschiedliche Arten von Zylinderabschaltung bei Hubkolbenverdichtern.
- Saugkanal schliesssen
- Schadraumvergrösserung
- Bypass HD - ND
Nennen Sie unterschiedliche Arten der Leistungsregulierung bei Schraubenverdichtern.
- Leistungs- und Volumenschieber
- Mit FU drehzahlgeregelte Verdichter
Nennen Sie fünf unterschiedliche statische Verdichtungsarten (Verdrängerprinzip).
- Hubkolben
- Scroll
- Schrauben
- Rollkolben
- Flügel- oder Zellenverdichter
- Membranverdichter
Mit welcher Drehzahl werden mehrheitlich Scrollverdichter betrieben?
Nicht drehzahlgeregelte Verdichter mehrheitlich 2900 U-/min.
Welchen funktionalen Nachteil haben Scrollverdichter und Schraubenverdichter gegenüber Hubkolbenverdichter?
Durch die Geometrie fixes Druckverhältnis.
Wie wird bei Scrollverdichtern das Druckverhältnis anpassbar gemacht?
Ausrittsseitig sind diese mit Zungenventilen ausgerüstet welche bei erreichen des Verflüssigungsdruckes auch frühzeitig öffnen und so eine Überverdichtung verhindern.
Wie funktioniert beim Scrollverdichter ohne FU die Leistungsregulierung und wie nennt man solche Verdichter?
Digital-Scroll: Durch eine Anhebevorrichtung wird zeitweise die obere Speirale angehoben und so die Verdichtung unterbrochen.
Für was dient ein Economizer-Anschluss bei einem Scroll-Verdichter?
Durch den Anschluss kann mit Kaltdampf aus einem aktiven Unterkühler (Economizer) das Kältemittel während dem Verdichtungsvorgang geküht und somit hohe Verdichtungsendtemperaturen verhindert werden.
Durch den Economizer werden Leitungssteigerungen und Effizienzsteigerungen bis zu 5% erereicht.
Welche Aussagen beschreiben die Grösse Liefergrad korrekt?
Was ist der Carnot-Gütegrad eines Verdichters.
Es ist das Verhältnis effektiver EER durch Carnot-Leitungsziffer = To / (Tc-To
Es ist das Verhältnis effektiver COP durch Carnot-Leitungsziffer = Tc / (Tc-To)
Nennen Sie die sechs Haupt-Einsatzgrenzen von Verdichtern.
- Minimaler Saugdruck
- Maximaler Saugdruck (je nach Motorstärke)
- Minimaler Hochdruck
- Maximaler Hochdruck
- Minimales Druckverhältnis
- Maximales Druckverhältnis (mit oder ohne Zusatzkühlung)
Wie funktioniert ein Ejektor?
Mit der Querschnittsverengung in einer Düse entsteht dort ein Unterdruck: Mit einem entsprechendem Anschluss kann damit Kältemittel angesaugt werden.
Was bestimmt den Liefergrad Lambda (λ) eines Hubkolbenverdichters?
Schadraumgrösse, Leckagen, Wandlungsverluste
Was ist der Schadraum eines Verdichters und wie kann der Schadraum minimert werden?
Ist der Teil vom Verdichtungsraum, welcher nach der Verdichtung nicht ausgestossen wird und durch Rückexpansion das ansaugbare Volumen verringert.
- Mit Diskusventlilen wird der schädliche Raum des Auslasskanal verringert
- Im Kolbenkopf werden Einfräsungen für die Einlass-Ventile vorgesehen
- Es werden Ventile mit sehr geringer Betätigungskraft gebaut
Erklären Sie mit dem Indikatordiagramm, wie die Ventilverluste eines Hubkolbenverdichters entstehen.
Beschreiben Sie drei unterschiedliche Ventilarten des Hubkolbenverdichters.
Zungenventile, Ringventile, Diskusventile
Wie kann ich den Verdichter schützen, damit er nicht ausserhalb der Einsatzgrenzen läuft?
Druckschalter: maximaler Hochdruck, minimaler Niederdruck, (maximales und minimales Druckverhältnis)
Startregler oder MOP-Ventil
Programmierbare Schutzgeräte (SPS)
Indirekt: Wicklungstempereaturüberwachung, MSS, MSR, TSR
Beschreiben Sie drei unterschiedliche Arten der Schmierung beim Hubkolbenverdichter.
Schleuderschmierung, Zentrifugalschmierung und Pumpenschmierung
Beschreiben Sie zwei konstruktiv unterschiedliche Arten von Schraubenverdichtern.
zweiwellige Schrauben und Monoscrew
Beschreiben Sie zwei unterschiedliche Arten der Leistungsregelung bei Schraubenverdichtern.
mit FU, Leistungsschieber
Bei welchen Anwendungen/Betreibsbedingungen können Schraubenverdichter mit Vorteil eingesetzt werden?
- keine bis grosse Druckverhältnisse
- Economizer
- teuer,
- mittlere bis grosse Leistungen
Nennen Sie vier typische Merkmale für Turboverdichter.
- Dynamisches Verdichtungsprinzip
- Kältemittel mit hoher Dichte erforderlich
- Nur für kleine Druckverhältnisse geeignet
- Ölfreier Betrieb möglich
- mittlere bis grosse Leistung
Welche Vor- und Nachteile hat ein ölfreier Betrieb, welcher bei Turboverdichter möglich ist?
+ Keine mechanischen Reibungsverluste und kein Verschleiss in den Magnetlager: Hohe Lebensdauer.
+ Verhinderung ölbedingter Wärmeübertragungsverluste im Verflüssiger und Verdampfer: Bessere Effizienz.
+ Keine Anforderungen betreffend Ölrückführung, Wegfall von Ölmanagementsystemen: Einfacher Anlagenbau.
+ Umweltschutz und Kosteneinsparung durch Entfall von Öl-Füllung, -Wechsel und -Entsorgung: (Tiefe mech. Wartungskosten)
- Magnetische Lagerung inkl. der dafür nötigen Regeleinrichtung machen den Verdichter teuer.
- Aufwendige elektronische Ausrüstung anfälliger für Störungen
Bei welchen Anwendungen/Betreibsbedingungen können Turboverdichter mit Vorteil eingesetzt werden?
In der Kältetechnik finden sich ein- und zweistufige Turboverdichter: Das Einsatzgebiet beschränkt sich auf Klima- und Industrieanlagen, bei welchen naturgemäss oftmals nur kleine Druckverhältnisse gefahren und grosse Leistungen benötigt werden.