KSP-24
Lernkartei der Klasse KSP-24
Lernkartei der Klasse KSP-24
Kartei Details
Karten | 98 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2022 / 08.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220921_ksp24
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220921_ksp24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie ist die Wurfweite definiert?
Bei Luftkühler ist es die Distanz zum Luftkühler, wo die Luftgeschwindigkeit gerade noch 0.5 m/s beträgt.
Was kann mit einem Refraktometer gemessen werden?
Die Konzentration oder Dichte oder der Stockpunkt einer Flüssigkeit
Wie kann mit einem Flüssigkeitsthermometer die aktuelle Luftfeuchtigkeit gemessen werden?
- Mit dem trockenen Termometer wird die Lufttemperatur gemessen.
- Der Fühler des Thermometers wird mit einem feuchten Papier/Tuch umwickelt und damit die Feuchtekugel-Temperatur gemessen.
- Im h-x-Diagramm wird vom Feuchtekugel-Punkt adiabatisch auf die Lufttemperatur gefahren und dort die relative Luftfeuchtigkeit augelesen.
Wie nennt man ein Druckmessgerät, das beim Evakuieren einer Anlage eingesetzt wird?
Torrmeter, Vakuummessgerät, Micronmeter
Beschreiben Sie was der Taupunkt ist?
Wird feuchte Luft ohne Befeuchtung abgekühlt, so erreicht diese bei der Taupunkt-Temperatur 100% relative Feuchte und beginnt Wasser in flüssiger Form (Tröpfen) auszuscheiden: Es entsteht Nebel.
Woran erkennen Sie in einem Log(p)-h-Diagramm, dass das Kältemittel einen Temperaturgleit hat?
Innerhalb der Nassdampfkurve verlaufen die Isothermen nicht genau horizontal.
Wie lautet für alle Stoffe gültig die Formel für die Bestimmung der Wärmezufuhr?
Q = m * Dh
Nennen Sie fünf unterschiedlich funkionierende Thermometer.
Flüssigkeits-, Gasdruck-, Binetall-, Infrarot-, Widerstands- und Thermoelement-Thermometer
Nennen Sie die drei Hauptsätze der Wärmelehre.
Wärme ist eine Form von Energie
Wärme fliesst spontan immer von „warm“ nach „kalt".
Es gibt einen absoluten Nullpunkt.
Warum muss man den Druckverlust der Flüssigleitung bestimmen? Nennen Sie zwei wesentliche Gründe.
- Um die nötige Unterkühlung zu bestimmen (vermeiden von Flashgas).
- Für die Auslegung vom Drosselorgan.
Beschreiben Sie Merkmale von einem gut organisierten Arbeitsplatz.
- Erognomisch optimal eingerichteter Arbeitsplatz: Stuhl, Tisch, Platzverhältnisse, Lichtverhältnisse, Luftqualität
- Effiziente Organisation: Datenerfassung, Bereitstellung und Ablage, effiziente Arbeitsmittel
- Unterstützung: Klare Führung, Kolegialer Austausch, regelmässeige Aus- und Weiterbildung
- (Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Arbeiten)
Eine Aktennotiz beinhaltet mindestens
Name + Datum + Obiekt/Projekt + Kontakt-Personen -Daten
Beschreiben Sie den Joule-Thomson Effekt und seine technische Anwendung?
Der Joule-Thomson-Effekt beschreibt die Temperaturänderung eines Gases oder Gasgemisches durch Drosselung (=Druckabsenkung). Viele, aber nicht alle Stoffe kühlen sich dabei ab. Grundlage bei der Kompressionskältetechnik oder bei der Luftverflüssigung.
Ein Kältesystem wird im Winter bei -5°C mit 15 bar abgedrückt. Welchen Druck muss das Manometer im Frühjahr bei +20°C anzeigen, wenn das System dicht ist?
16.49 bar
Wie gross ist die Volumenänderung eines Quecksilbertropfens von 3 mm3, wenn die Temperatur von 10°C auf 40°C ändert?
0.01638 mm3 oder 0.546%
Nennen Sie drei Gasgesetze und ihre spezifische Anwendung.
Gesetz von
Boyle/Mariotte: Zustandsänderung bei gleichbleibender Temperatur
Amontos: Zustandsänderung bei gleichem Volumen
Gesetz von Gay Lussac: Zustandsänderung bei gleichem Druck
Warum ist die nötige Ernergie um einen Stoff zu verdampfen um ein Vielfaches grösser, als die nötige Energie um gleichviel Stoff zu schmelzen?
Dies hängt mit der sogenannten Volumenänderungsarbeit zusammen: während beim Schmelzen das Volumen eines Stoffes nur unwesentlich ändert, nimmt dieses beim Verdampfen beträchtlich zu.
Dampfförmiges Kältemittel R449A steht unter Druck 2.0 bara und hat eine Temperatur von -20°C. Wie viel Kelvin beträgt die Überhitzung?
5 K
Flüssiges Kältemittel R449A steht unter Druck 9.0 bara und hat eine Temperatur von 10°C. Wie viel Kelvin beträgt die Unterkühlung?
2.65 K
Berechnen Sie die nötige Energiemenge, um aus 5 kg Eis (-20°C) Wasserdampf mit 200°C zu machen.
16'270 kJ
Was beschreibt die Grösse Entropie?
Sie ist Mass für die Unordnung eines Systems.
Wann spricht man von latenter Wärmezufuhr?
Es ist eine Zufuhr von Wärmeenergie, ohne dass die Temperatur des Stoffes ändert.
Wie bezeichnet man die Zustandsänderung, wenn ein gasförmiger Stoff in den festen Zustand wechselt?
resublimieren
Was ist der Unterschied zwischen Wärme und Temperatur?
- Temperatur beschreibt den Zustand des Stoffes, ist ein Mass für die Schwingungsintensität, ist eine Zustandsgrösse.
- Wärme ist der Energieinhalt in Form von Schwingungsenergie der Stoffteilchen,
ist eine mengenartige Grösse.
Nennen Sie 4 Ziele einer Trendanalyse.
- weniger Piketteinsätze
- einfachere Service-Dispsitionierung
- bessere Arbeitsqualität, mehr Wissen / Daten
- wichtiger Bestandteil von Laboranlagen (Klimakammern)
- zufrieden Kunden & zufriedene Monteure
Nennen Sie verschiedene Methoden zur Lecksuche.
- Lecksuchspray: Nachweisrate 500g/a
- Lecksuchgerät: Nachweisrate 5g/a
- Mit Zusatz und UV-Licht
- Mit Prüfgas-Methode
- mit Schwefelschnitte (NH3)
Wozu wird ein Refraktometer verwendet?
Um die Stockpunkt-Temperatur von Kühlsolen oder von Rückkühlkreisläufen zu messen.
Durchflussmessgeräte werden gebraucht, ...
beim formieren, bei Energiemessungen (Wärmezähler bei Sekundärkreisläufen), Wasserverbrauchsmessungen
Wie heisst ein Luftdruckmessgerät?
Barometer
Nennen Sie sechs unterschiedliche Messprinzipien für die Temperaturmessung.
- Mittels Längenänderung von Metallen
- Mittels Volumenänderung von Flüssigkeiten (Quecksilber, etc.)
- Mittels Druckänderung von sidenden Flüssigkeiten (Manometer)
- Mittels Änderung des elektrischen Widerstandes
- Mittels thermoelektrischer Spannung
- Mittels Auswerung der Wärmetrahlung (Infrarot)
Wie heissen ganz allgemein Mesgeräte für die Temperaturmessung und solche für die Druckmessung?
Thermometer und Manometer
Bei der Inbetriebnahme müssen Kältesysteme evakuiert: Der Monteur meint, 200 Mikron oder darunter wäre gut.
Welchem Druck entspricht dies in Torr und in mbar?
1013,25 hPa = 1 atm = 760 Torr und 1000 hPa = 1 Bar = 750 Torr
=> 200 Mikron = 200/1000 Torr = 0.200 Torr = 0.266 mbar
Nennen Sie den allgemeinen Namen für ein Luftfeuchtigkeits-Messgerät und erklären Sie die unterscheidlichen Messverfahren.
Hygrometer
Absorptionshygrometer enthalten ein hygroskopisches (wasseranziehendes) Material, dessen Eigenschaften sich durch die Feuchtigkeit ändern. Am bekanntesten ist das Haarhygrometer.
Psychrometer bestehen aus zwei gleichartigen Thermometern, wobei das Quecksilbergefäß bzw. der Temperatursensor des einen mit einem kontinuierlich befeuchteten Mullstrumpf überzogen ist.(Bild = Schleuderpsychrometer)
Bei dem Taupunktspiegelhygrometer wird ein Spiegel soweit abgekühlt, bis sich die Luftfeuchtigkeit auf ihm niederschlägt.
Welche Grösse wird mit einem Aräometer gemessen?
Sie wollen die Frostsicherheit einer Kühlsole überprüfen: Mit welchem Messgerät kann der Stockpunkt gemessen werden und wie funktioniert das dabei verwendete Messprinzip?
Mit dem Refraktometer: Es nutzt dafür das Verhalten von Licht am Übergang zwischen einem Prisma (Brechungsindex) mit bekannten Eigenschaften und dem zu prüfenden Stoff (Refraktometrie).
Nennen Sie unterschiedliche Lötwerkstoffe und entsprechende Anwendungsfälle.
Phosphor-Lot: Kupfer-Kupfer-Verbindungen
Vorteile: günstig
Nachteile: Hohe Löt-Temperatur 650°C und 850°C
Silber-Lot: Kupfer-Messing-Verbindungen
Vorteile: niedrigere Löt-Temperatur 450°C und 650°C
Nachteile: teuer, Flussmittel wirkt korrosiv und muss sauber entfernt werden.
Nennen Sie unterschiedliche Baustoffe und ihre Relavanz für die Kältetechnik.
Baustoffe: Beton, Bachtein, Kalksandstein, Putze, Überzüge, Bodenbeläge, Gibswände, asbesthaltige Baustoffe
Relevanz: Brandschutz, Befestigungsfragen, U-Wert berechnen, Feuchtigkeitsprobleme