Berufskunde

Berufskunde

Berufskunde


Kartei Details

Karten 182
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.08.2022 / 14.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220812_berufskunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220812_berufskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wann sollte ein Filtertrockner gewechselt werden?

Bei jedem Eingriff in den Kältekreislauf

Der Filtertrockner hat die Aufgabe, Säure zu filtern. Wie entsteht Säure innerhalb des Kreislaufs?

Zunder oder Feuchtigkeit

Was filtert ein Filtertrockner?

SchmutzFeuchtigkeitSäure

Wie kann festgestellt werden, ob der Filtertrockner gesättigt ist?

1)über den Temperaturunterschied zwischen Ein- und Austritt 2)durch das Schauglas

Wann wird ein Burnout- Filter eingesetzt?

Bei Wicklungsbrand

Wie kann ein Filtertrockner eingebaut werden?

1)von oben nach unten2)von unten nach oben3)in Strömungsrichtung

Was kann an einem Kältemittelschauglas abgelesen werden?

FeuchtigkeitsanteileFlashgase

Was sind mögliche Ursachen für Flashgase?

KältemittelmangelFremdgaseHoher Druckverlust in der Flüssigkeitsleitung

Was muss bei der Montage eines Magnetventils berücksichtigt werden?

1)Flussrichtung2)Das Ventil darf nicht kopfüber montiert werden3)Beim Einlöten muss das Ventil gekühlt werden

Welche Arten an Magnetventile werden unterschieden?

Servogesteuerte VentileDirektgesteuerte Ventile

Welche Kräfte bringen das servogesteuerte Ventil zum Öffnen bzw. zum Schliessen?

Elektromagnetische KräfteDruckdifferenz aus Ein- und Austritt

Was sind mögliche Ursachen, warum ein Magnetventil nicht öffnet?

1)Keine ohne falsche Spannungsversorgung2)Falsche Flussrichtung3)Zu kleiner Druckunterschied zwischen Ein- und Austritt

Pumpdown: Der Raumthermostat schaltet den Verdichterschütz

FALSE

Pumpdown: Der Raumthermostat schaltet das Magnetventil

TRUE

Pumpdown: Der Niederdruckschalter schaltet den Verdichterschütz

TRUE

Pumpdown: Der Niederdruckschalter schaltet das Magnetventil

FALSE

Nennen Sie jeweils ein Beispiel eines Drosselorgans Steuerndes Drosselorgan

Kapillarrohr

Nennen Sie jeweils ein Beispiel eines Drosselorgans Regelndes Drosselorgan für trockene Verdampfung

Automatisches Expansionsventil, thermostatisches Expansionsventil, elektronisches Expansionsventil

Nennen Sie jeweils ein Beispiel eines Drosselorgans Regelndes Drosselorgan für überflutete Verdampfung

Niederdruckschwimmer, Hochdruckschwimmer

Das thermostatische Expansionsventil und das automatische Expansionsventil sehen sich zwar sehr ähnlich, haben jedoch einen gravierenden Unterschied, was das Regelverhalten angeht. Beschreiben Sie den Unterschied.

Das AEB besitzt keinen Temperaturfühler und regelt einen konstanten Verdampfungsdruck. Das TEV regelt aufgrund des Verdampfungsdrucks und der Sauggastemperatur die Überhitzung.

Was sind mögliche Ursachen für eine zu grosse Verdampferüberhitzung?

Die Düse ist zu kleinKältemittelmangelDas Magnetventil öffnet nicht bzw zu wenig

Was sind mögliche Ursachen für eine zu kleine Überhitzung?

Kältemittelüberfüllung

Was sind die Folgen einer zu grossen Überhitzung?

Verdampfungsdruck sinktKälteleistung sinkt

Was sind die Folgen einer zu kleinen Überhitzung?

Vereisung des Verdampfers und des VerdichtersInstabile RegelungFlüssigkeitsschlägeVerdichterschaden

Sie messen eine Kühlraumtemperatur von 6°C, eine Verdampfungstemperatur von -6°C und eine Sauggastemperatur von -4°C Wie gross ist die Überhitzung? Wie beurteilen Sie die Situation?

2K Die Überhitzung ist zu klein

Welche Aussagen zur Kapillarrohreinspritzung sind richtig? Es darf kein Sammler eingebaut werdenDas Kapillarrohr ist ein regelndes DrosselorganKapillarrohre werden eher für grosse Leistungen eingesetztDie Füllmenge muss exakt beachtet werden

Es darf kein Sammler eingebaut werdenDie Füllmenge muss exakt beachtet werden

Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen bzgl. Überfüllung einer Kapillarrohranlage? A)Der Verflüssigungsdruck würde ansteigen B)Die Verdampfungstemperatur würde sinken

Aussage A ist wahr / Aussage B ist wahr

Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen bzgl. Unterfüllung einer Kapillarrohranlage? A)Der Verdampfungsdruck würde ansteigen B)Die Verdampferüberhitzung würde sinken

Aussage A ist falsch / Aussage B ist falsch

Was ist die Folge von einem verstopften Kapillarrohr?

Hochdruckstörung

Wann öffnet das automatische Expansionsventil?

Wenn der Verdampfungsdruck zu klein ist

Welche Drücke wirken in einem Expansionsventil?

VerdampfungsdruckFühlerdruckFederdruck

Das TEV öffnet, wenn der Fühlerdruck grösser als der Feder- und der Verdampfungsdruck ist

TRUE

Das TEV schliesst, wenn der Fühlerdruck kleiner als der Feder- und der Verdampfungsdruck ist

TRUE

Wie muss die Spindelposition verändert werden, wenn die Überhitzung zu klein ist?

Die Spindel muss reingedreht werden

Wann werden Expansionsventile mit äusserem Druckausgleich eingesetzt?

Bei Anlagen mit grossem Druckabfall im Verdampfer

Was bedeutet MOP?

Maximaler Öffnungsdruck

Beschreiben Sie die folgenden drei Überhitzungsbegriffe 1)Statische Überhitzung 2)Öffnungsüberhitzung 3)Arbeitsüberhitzung

1)Statische ÜberhitzungÜberhitzung der Federeinstellung 2)Öffnungsüberhitzung Überhitzung der Ventilöffnung 3)ArbeitsüberhitzungGesamtüberhitzung

MSS bedeutet "Minimal stabiles Signal"

TRUE

Die MSS- Kurve gibt an, wie gross die Verdampferüberhitzung im besten Fall sein sollte

TRUE

Ist die Überhitzung grösser als das MSS, kann es zu einer instabilen Regelung kommen

FALSE