Medikamente HFRB (Rettungssanitäter*in)

Medikamente anhand Medikamenten-Skript der HFRB Schutz & Rettung Zürich

Medikamente anhand Medikamenten-Skript der HFRB Schutz & Rettung Zürich


Fichier Détails

Cartes-fiches 278
Utilisateurs 11
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 30.07.2022 / 07.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220730_medikamente_hfrb_rettungssanitaeterin
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220730_medikamente_hfrb_rettungssanitaeterin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Antidot 

Hydroxocobalamin (Cyanokit)

Dosierung

5gr Trockensubstanz in 200ml NaCl (alternativ Ringer, Glucose 5%; Mischen nur durch Schwenken) über 15 min i.v. Repetition möglich (bei Kindern 70mg/kgKG)

Antidot 

Hydroxocobalamin (Cyanokit)

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

  • Komplexbildung mit Cyanidionen
  • bindet mit hoher Affinität an Cyanid und bildet einen stabilen ungifitigen Komplex - wird renal ausgeschieden

 

WE: sofort

WD: unklar

Antidot 

Hydroxocobalamin (Cyanokit)

Nebenwirkungen

  • reversible Rotverfärbung von Haut, Schleimhaut und Urin

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Ampullengrösse

0.5mg/5ml

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Indikation

Benzodiazepin-Intoxikation

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Kontraindikation

Epilepsie // gleichzeitige Intoxikation mit zyklischen Antidepressiva

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Dosierung

0.2mg i.v. innerhalb 15 Sec. dann 0.1mg alle 60 Sec, bis max 1mg

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Spezielles

Senkt die Krampfschwelle (durch Antagonisierung der antikonvulsiven Wirkung von Benzos)

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

  • kompetitiver Antagonist am GABA-Rezeptor & verdrängt andere Benzos --> Wikrung wird vollständig aufgehoben

 

WE: 2-3 min

WD: kürzere HWZ (ca.1h) als viele Benzodiazepine = Rebound-Effekt! Abhängig von der Einnahmedosis

Antidot 

Flumazenil (Anexate)

Nebenwirkungen

Nausea/Emesis

Unruhe/angst

Herzklopfen bei zu rascher Injektion

Entzugserscheinungen

Antidot 

Naloxon

Ampullengrösse

0.4mg/1ml

Antidot 

Naloxon

Indikation

Intoxikation mit Opioiden

Antidot 

Naloxon

Kontraindikation

Risikoabschätzung bei bestehender Opiatabhängigkeit

Antidot 

Naloxon

Dosierung

0.4 - max. 2mg i.v., i.m., s.c.

 

1:10 Verdünnung = 0.04mg/1ml --> es kann ml-weise der Grad der Antagoniserung gesteurt werden

¨CAVE: Rebound-Effekt bei Opioiden mit längerer Wirkdauerr

Antidot 

Naloxon

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

  • Wirkung:
    • kompetitiver Antagonist an Opioidrezeptoren
      • hebt so die Wirkung von Opioide/Opiaten auf
        • bei Bupremorphin (Temgesic, Transtex) weniger ausgeprägte Wirkung
  • WE: 2-3Minuten
  • WD: 1-2h

Antidot 

Naloxon

Nebenwirkungen

  • akutes Entzugssyndrom mit karduizirkulatorischen Symptomen
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Tremor
  • Emesis
  • Tachykardie
  • Hypertonie
  • Entzugssyndrom

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Ampullengrösse

15gr/100ml = 0.15g/1ml

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Indikation

orale Intoxikation / Medikamentenüberdosierung

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Dosierung

1gr/kgKG rasch oral einnehmen

 

CAVE: der Effekt anderer oral applizierter Medikamente wird auch vermidert

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

  • bindet Giftstoffe physikalisch und vehindert die Resorption im Körper = Adsorption von Gifstofffen

WE: sofort

WD: unklar

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Nebenwirkungen

Emesis, Obstipation

Antidot

medizinische Kohke (Carbovit)

Kontraindikationen

  • Intoxikation mit Säuren oder Laugen

 

  • Bewussteinsstörung (Aspirationsgefahr; alternative Applikation über Magensone)

 

  • unwirksam bei Intoxikation mit organischen Lösungsmitteln, C2, Säuren und Laugen

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

 

greift in die 1. Phase der Blutgerinnung & reduziert Risiko einer Thrombenbildung

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Ampullengrösse

500mg Trockensubstanz mit 5ml Aquadest = 100mg/1ml

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Indikation

ACS

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

zu beachten

ein vorgängig antikoagulierter Pat. hat erhebliches Blutungsrisiko

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

Analgetisch und Thrombozytenaggregationshemmend durch irreversible Ihibition der Cyclooxygenase mit Hemmung der Prostaglandin und - Thromboxan-A2-Synthese

 

Thromboxan A2 = wichtige Rolle in Tc-Aggregation

Mittels COX-HEmmunng wird also auch Thromboxan-Synthese unterbunden

 

WE: 2 Minuten

WD: mehrere Tage

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Dosierung

75-250mg i.v.

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Nebenwirkungen

  • Magenbeschwerden bis Blutungen
  • Analgetika-Asthma / allergische Reaktion

Gerinnungssystem

Thrombozytenaggregationshemmer

Acetylsalicylsäure (Aspegic, ASS)

 

Kontraindikafion

  • Überempfindlichkit Salicylate oder weitere NSAR
  • Blutgerinnungssgtörungen
  • schwere Leber oder Niereninsuffizienz
  • GI-Blutung / Ulkusleiden
  • letztes Trimenon
  • Kinder <12 Jahre (sehr seltenes Reye-Syndrom)

Gerinnungssystem

orale Antikoagulation

 

greifen in die 2. Phase, die Gerinnungskaskade ein

 

OAK (orale Antikoagulantien)

N/DOAK ( neue/direkte Antikouagulantien)

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Konzentration

div. Konzentrationen, häufig 1'000 E / 1ml oder 5000E / 1ml auch 25'000 E / 5ml

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Indikation

ACS, insbesondere STEMI

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Spezielles

Heparinwirkung kann mit Protamin aufgehoben werden

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Wirkung

Wirkeintritt

Wirkdauer

Bindet an Antithrombin III --> inaktiviert so indirekt Gerinnungsfaktoren IX, X, XI, XII --> dadurch wird Thrombinbildung verhindert (hochkonzentriert wird auch Tc-Aggregation gehemmt)

 

WE: sofort

WD variabel

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Kontraindikationen

Erhöhte Blutungsneigung

schwere Lebererkrankungen

Verdachrt auf Gefässläsionen

HYpertonie (dia. > 105mmHg)

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Kontraindikation

Erhöhte Blutungsneigung

schwere Lebererkrankungen

Verdacht auf Gefässläsion

Hypertonie (dia. >105mmHg)

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Dosierung

70-100E/kgKG i.v.

Gerinnungssystem

Antikoagulantien

Heparin (Liquemin)

Nebenwirkungen

Blutungen, anaphylaktische Reaktion

Gerinnungssystem

Fibrinolytika

begüntigen in der 3. Phase die Auflösung eines Thrombus