Abwasserentsorgung Fallleitungen, Schleifungen und Lüftungen

Gebäudetechnikplaner Sanitär - Lernauftrag Zusatzlehre Schweiz

Gebäudetechnikplaner Sanitär - Lernauftrag Zusatzlehre Schweiz


Kartei Details

Karten 21
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 29.06.2022 / 27.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220629_abwasserentsorgung_fallleitungen_schleifungen_und_lueftungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220629_abwasserentsorgung_fallleitungen_schleifungen_und_lueftungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche verschiedenen Gebäudeentwässerungssysteme gibt es?

- Hauptlüftungssystem

- Nebenlüftungssystem direkt

- Nebenlüftungssystem indirekt

- Einsatz Sonderformstück

- belüftete Anschlussleitung

Wo wird das Hauptlüftungssystem am ehesten eingesetzt und wo liegen die Vorteile dieses Systems?

- In standard EFH und MFH

- Gute Platzverhältnisse, einfache Leitungsführung, konventionell

Wo wird das direkte Nebenlüftungssystem am ehesten eingesetzt und wo liegen die Vorteile dieses Systems?

- Hochhäuser mit grossem Abwasseranfall

- höhere Belastung der Leitung möglich

Wo wird das indirekte Nebenlüftungssystem am ehesten eingesetzt und wo liegen die Vorteile dieses Systems?

- bei breiten Bauten

- längere Leitungsführung möglich

Wo werden belüftete Anschlussleitungen am ehesten eingesetzt und wo liegen die Vorteile dieses Systems?

- Bei Anschlussleitungen welche länger als 4m sind oder generell in Bauten mit hohem Konform

- Längere Leitungsführung möglich, Unterdruck in der Leitung nicht möglich

Bei einem Hauptlüftungssystem wird eine Anschlussleitung für einen einzelnen Apparat eingeplant, welche eine gesamtlänge von 4m überschreitet. Eine Umlüftung der Leitung ist nicht möglich. Was kannst du unter Umständen tun um die Leitung trotzdem (ohne die Fallstrangposition zu verschieben) einzuplanen? Welche Beschränkungen hast du dabei?

Die Anschlussleitung kann mit einer Rohrweite grösser eingeplant werden (als nach SN592000 7.2.7 - Unbelüftete Anschlussleitung Empfehlung)

Folgende Beschränkungen gelten:

- Lediglich ein einzelner Apparat ist an der Leitung angeschlossen

- Leitungslänge 4.0m bis 10.0m

- eine Höhenverschiebung von maximal 1.0m

- maximaler Belastungswert 1.5DU

 

Siehe SN592000 3.4.14

Wo fliesst der grösste Teil des Abwassers im Fallstrang?

Mit welchen Formstücken sind Richtungsänderungen in einer Fallleitung auszuführen?

15°, 30° oder 45° (kleinere Umlenkung bevorzugen)

Was ist eine Schleifung?

Eine liegende Verbindung zweier Fallleitungsteile - sozusagen eine liegende Fallleitung

Wie wird die Rohrweite der Schleifung bestimmt?

Rohrweite Fallleitung = Rohrweite Schleifung

Wie lange muss eine Schleifung sein damit die totale Fallleitungshöhe unterbrochen wird? (relevant für die grösse der Sperrzone, siehe SN592000 3.5.7 und 3.5.8)

Wie gross und wo sind die Sperrzonen bei einer Schleifung, wenn diese eine 8 Meter lange Fallleitung umlenkt?

1.0m vor und nach der ersten Umlenkung, 0.5m nach der zweiten Umlenkung (siehe SN592000 3.5.7)

Wie gross und wo sind die Sperrzonen bei einer Schleifung, wenn diese eine 16 Meter lange Fallleitung umlenkt?

2.0m vor und nach der ersten Umlenkung, 0.5m nach der zweiten Umlenkung (siehe SN592000 3.5.8)

Zwei Abzweiger werden aufeinander geschweisst. Die Anschlüsse der beiden Abzweiger sind genau gegenüberliegend. Wie gross muss der Achsversatz der beiden Abgänge sein damit es nicht zu einer Einspülung kommt?

Mindestens 2x DN der Fallleitung

Die Entlüftung über Dach erfolgt im Normalfall mit derselben Dimension wie jene der Fallleitung. In welchem Sonderfall ist dies nicht zwingend?

Bei einem Separat-WC mit nur einem WC und einem Waschtsch, von welchem das Abwasser lediglich durch ein Geschoss geführt werden muss.

Weshalb werden Abwassersysteme über Dach gelüftet?

Um einen Unterdruck in der Leitung zu vermeiden.

Wie viel Luft benötigt ein Liter Wasser -  bezogen auf die Entlüftungstechnik eines Abwassersystems.

35

Wie gross ist der Mindestabstand Nr.1 (OK Entlüftung = Mitte Fenster)

Mindestens 2m Abstand (da OK Entlüftung nicht über dem Fenster ist)

Wie viel muss Nr.2 mindestens betragen wenn Nr.3 unter ____ ist?

Nr.2 muss mindestens 0.1m betragen wenn Nr.3 unter 2m beträgt.

Grundsätzlich sollten keine Belüftungsventile eingesetzt werden. In welchen Ausnahmefällen ist ein Einsatz trotzdem möglich?

- Wenn spezielle Umstände es erfordern (z.B Entlüftungsleitungsende unter Terasse oder bei Niedrigenergiehäusern bei welchen das Durchdringen der Gebäudehülle aufgrund möglichen Energieverlusten nicht erwünscht wird.)

- Wenn bereits eine Entlüftung DN100 über Dach besteht.

Welche drei Bedingungen müssen beim Einbau von Belüftungsventilen eingehalten werden?

- Standort muss zugänglich sein

- Standort muss frostsicher sein

- mind. eine Entlüftung DN100 über Dach muss bestehen