ET


Kartei Details

Karten 87
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.06.2022 / 05.07.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220622_elektrotechnik_gesamt_theorie_3_lj
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220622_elektrotechnik_gesamt_theorie_3_lj/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche beiden Maschienenarten werden unterschieden?

Umlaufende Maschienen (Motoren und Generatoren)
Ruhende Maschienen (Transformatoren)

Welche Energieumwandlung findet in einem
a) Generator
b) Motor
statt?

a) Generatoren wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um
b) Elektromotoren wandeln elektrische Energie in Mechanische Energie um

Was sind Umformer?

Von Rotierenden Umformern wird Elektrische Energie in mechanische und diese wiederum in elektrische Energie umgewandelt. Jedoch hat in der Regel das so erzeugte neue Stromsystem eine andere Frequenz, Strangzahl oder Spannung

Was sind Aktive Bauteile bei einer Maschiene?

Aktive Bauteile sind alle Teile, die Elektrisch oder Magnetisch Wirksam sind

Nennen sie einige Teile des Elektromotors, die für das Leiten des elektrischen Stroms zuständig sind

Statorwicklungen, Rotorwicklungen, Verbindungsleitungen, Klemmen, Schleifringe, Kollektoren

Warum beinhalten Elektromotoren Stator und Rotorblechpakete

Die Elektroblechpakete sind für das Leiten der Magnetischen Feldlinien zuständig

Nennen Sie einige Bauteile an Elektromotoren 

Gehäuse mit Belüftungsöffnungen bzw. Kühlrippen, Ventilator, Lüfter, Lagerschilder, Lager, Welle mit Keilbahn, Befestigungsfuss, Befestigungsflansch, Transportöse

Welche Verlustarten verursachen die Erwärmung einer elektrischen Maschine?

- Cu Verluste: Stromwärmeverluste (Wiederstand der Wicklungen)
- Fe Verluste: Ummagnetisiertung + Wirbelströme (Blechpakete)
- Mechanische Verluste: Reibung (z.B. in den Lagern)

Welche Arten von Kühlung werden bei Elektrischen Motoren unterschieden?

Selbstkühlung, Eigenkühlung (Innen und Oberflächenkühlung), Fremdkühlung

Welche Elektromotoren haben eine Selbstkühlunh?

Kleinmotoren

Wie funktioniert bei der Eigenkühlung die Oberflächenkühlung einer Geschlossenen Maschiene?

Die wärme im inneren der Maschiene erhitzt das Gehäuse, dessen Oberfläche durch Kühlrippen vergrössert ist. Die Oberfläche wird durch die vorbeizirkulierende Luft gekühlt.

Wie funktioniert bei der Eigenkühlung die Innenkühlung einer geschützten Maschiene?

Die Wicklungsköpfe, Stator und Rotorblechpakete werden direkt durch die Umgebungsluft gekühlt.

Für welche maximale Dauertemparatur ist die Wicklungslackierung eines Elektromotors der Isolierstoffklasse F ausgelegt?

für 155C

Welche Isolierstoffklasse hält 
a) die Grösste
b) die kleinste
erwärmung aus?

a) C
b) E

Erklären sie die Betriebsart S1 von Elektromotoren

Es ist eine dauernde Belastung mit Bemessungslast (Nennlast) möglich. Diese Betriebsart wird normalerweise nicht auf dem Typenschild angegeben

Was versteht man unter Aussetzbetrieb?

Der Zyklus sieht folgendermassen aus: Bemessungslast - Stillstand - Wiedereinschaltung
Im Unterschied zum Kurzzeitbetrieb kann beim Aussetzbetrieb keine Abkühlung auf die Raumtemparatur erfolgen, da die Pausen zu klein sind

Nennen sie je ein Beispiel
a) Dauerbetrieb
b) Kurzzeitbetrieb
c) Aussetzbetrieb

a) Pumpen
b) Kühlschrank
c) Personenlift

Nennen Sie einige Vorteile von Drehstrom-Kurzschlussankermotoren.

Einfach, Sehr Betriebssicher, Wartungsarm, preisgünstig, wichtige Typen genormt

Welche Nachteile haben Kurzschlussankermotoren?

Grosser Anlaufstrom, Drehmoment beim Anlauf bescheiden, Drehzahl nur mit Frequenzumrichter regelbar

Erklären Sie die Begriffe
a) Stator
b) Rotor

a) der Stator ist der Feststehende Teil eines Motors
b) Der Rotor ist der Bewegliche (rotierende) Teil eines Motors

Welche Aufgaben haben das Stator- und Rotorblechpaket?

Sie Leiten das Magnetische Feld

Das Stator und Rotorblechpaket ist aus elektrisch voneinander isolierten Elektroblechen zusammengesetzt. Warum sind Bleche gegeneinander Isoliert?

Um die Wirbelstromverluste klein zu halten

Warum wird der Rotor auch als Käfigläufer bezeichnet?

Weil die Leiterstäbe zusammen mit den Kurzschlussringen einen Käfig darstellen

Wie wird im Stator eines Drehstrom KSA Motors ein Magnetisches Drehfeld erzeugt?

Ein Drehfeld kann dadurch erzeugt werden, dass 3 um 120 Grad versetzte Spulen im Stator am Drehstromnetz angeschlossen werden.

Welche Folge hat das Tauschen von Zwei Aussenleitern bei einem Drehstrommotor?

Das Drehfeld ändert die Richtung. Der Motor dreht in die andere Richtung.

a) welches ist die höchste Synchrone Drehzahl, die im 50 HZ Netz erzeugt werden kann?
b) welche Polzahl hat in diesem Fall der Motor?

a)3000min^-1
b) 2 Pole

Beschreiben Sie in einfacher Form die Funktionsweise des 3 KSA Motors

Die Statorwicklungen erzeugen ein Drehfeld, das in den Leiterstäben des Rotors eine Spannung induziert. Diese Spannungen erzeugen Ströme im Rotor, welche selbst auch Magnetfelder Hervorrufen. Stator und Rotorfelder üben aufeinander Kräfte aus, die zur Drehung des Rotors führen

Warum haben Asynchronmotoren immer einen Schlupf?

Um mindestens die Reibungsverluste zu decken, muss ein kleiner Rotorstrom fliessen. Damit ein Rotorstrom fliesst, muss an der Rotorwicklung eine Spannung induziert werden. Dies ist nur möglich, wenn zwischen Statordrehfeld und Rotor ein Drehzahlunterschied, d.h ein schlupf vorhanden ist.

Wie Können wicklungen eines 3- Motors geschaltet werden?

Stern oder Dreieck

Wie verhält sich ein normaler Käfigankermotor im Anlauf?

Er hat einen Sehr grossen Anlaufstrom, 5-7 facher bemessungsstrom oder grösser

Warum tritt bei normalen Käfigankermotoren ein Grosser Anlaufstrom auf?

Im Stillstand des Rotors wird die Grösste Spannung induziert -> es fliesst der grösste Rotorstrom
Diese Situation ist vergleichbar mit dem Einschalten eines kurzgeschlossenen Transformators

Darf ein KSA-Motor mit der Angabe 3 x 690V / 400V in unserem 3 x 400V Netz in Dreieck geschaltet werden?

Ja, der Kleinere der beiden Spannungswerte gibt die Spannung an, für welche die Wicklung gebaut ist.

Wie heissen die vier Wichtigsten Momente in der Drehmomentkennlinie eines Asynchronmotors 

Anlaufmoment, Sattelmoment, Kippmoment, Bemessungsmoment

Welches ist das grösste, welches das Kleinste Moment in der Drehmomentkennlinie bei Asynchronmotoren?

Grösstes: Kippmoment
Kleinstes: Sattelmoment

Unter welcher mechanischen Bedienung kann ein Kurzschlussankermotor überhaupt anlaufen?

Das Anlaufmoment muss grösser sein als das Gegenmoment der Last.

Welche Drehzahl erreicht ein Asynchronmotor bezogen auf die Drehmoment-Kennlinien von Motor und Last?

Er erreicht stets die Drehzahl, bei der die Motorenkennlinie die Kennlinie der Last schneidet.

Warum ist der Wirkungsgrad bei einem Motor im Leerlauf gleich Null?

Da die abgegebene mechanische Leistung gleich Null ist

Warum ist der Leistungsfaktor bei einem Motor im Leerlauf sehr schlecht?

Im Leerlauf gibt ein Motor keine Mechanische Leistung ab und muss folglich auch nur wenig Wirkleistung P aufnehmen.
Die Scheinleistung ist verhältnismässig gross, da das Drehfeld erzeugt werden muss

Warum sind die Energie liefernde Werke daran interessiert, dass die Anlaufströme von Kurzschlussankermotoren reduziert werden?

Hohe anlaufströme erzeugen Spannungsschwankungen im Netz.

Wie kann der Anlaufstrom von KSA Motoren verringert werden?

Durch Stern-Dreieck-Anlauf, durch Sanftanlasser und durch Frequenzumrichter.