Osteopathie


Set of flashcards Details

Flashcards 29
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 12.06.2022 / 31.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20220612_pruefungsfragen_notfallmedizin_6_semester
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220612_pruefungsfragen_notfallmedizin_6_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Notfallnummern von:
Notfall, Polizei, Feuerwehr, Pannenhilfe, Ambulanz, toxisches Institut, helfende Hand, Rega

Notfall 112

Polizei 117

Feuerwehr 118

Pannenhilfe140

Ambulanz 144

toxisches Institut 145

helfende Hand 143

Rega 1414

Was ist das SMUR?

  • Der SMUR / Mobiler Notfall- und Reanimationsdienst ist ein medizinisches Backup für prähospitale Notfälle. Sie wird von der 144-Zentrale beauftragt, die Besatzung besteht in der Regel aus einem Arzt und einem Krankenwagenfahrer
  • Bei 80 % der Einsätze wird der SMUR in der 1. Staffel, d. H. gleichzeitig mit dem Rettungswagen, eingesetzt
  • In ca. 20 % der Fälle, da die Leitstelle die schwere der Situation nicht erkennen konnte, ruft die bereits vor Ort befindliche Rettungswagenbesatzung den SMUR

Erkläre die Überlebenskette.

Es gibt eine Krankenhaus interne und eine externe Kette.

Erkläre das Schema ABCDE.

  • A: Airways
    • sind die frei?
    • zervikaler Schutz!
  • B: Breathing
    • Frequenz und Qualität
  • C: Circulation
    • Puls: Qualität, Frequenz, Regelmässigkeit
    • Zustand, Farbe und Temperatur der Haut
    • grosse Blutungen erkennen
  • D: Disability, Drugs, Defibrillation
    • neurologisch: Glasgow Coma Scale + Pupillen + Evaluation Motrizität und Sensibilität der 4 Extremitäten
    • Orientierung in Zeit und Raum
  • E: Exposire, Environment
    • Patient stabil? Ja = Weiter mit sekundärer Evaluation
    • Patient instabil? Ja = in primärer Evaluation bleiben und stabiliseren

Was ist die "sekundäre Evaluation"?

Was bedeutet die Abkürzung SSS (Schema)?

  • Sécurité: Sicherheit
  • Scène: Ort, Kondition
  • Situation: allgemeiner Kontext, Ereignis

=> Art und Weise, wie man mit einem Opfer umgeht und was man alles erkennen muss.

=> identifizieren, bewerten, klassifizieren 

Beschreibe das Schema (O)PQRST(UV). Wann wird es angewendet?

Das OPQRST-Schema ist ein Assessment, das in der Notfallmedizin zur genauen und systematischen Schmerzanamnese eingesetzt wird. Es ermöglicht die Beschreibung und Differenzierung verschiedener Schmerzzustände des Patienten.

O: Onset der Symptome (Beginn)

Provocation/Palliation: Verstärkung/Linderung

Quality: Charakter

Radiation: Ort/Ausstrahlung

Severity: Stärke, assoziierte Symptome wie Müdigkeit, Fieber, Husten, Schweiss

Time: Verlauf, seit wann, Frequenz, wie lange..

Understanding: Wie verstehen Sie, was Ihnen passiert?

Vitalzeichen: SaO2, Temperatur, Schmerz mit VAS

Erkläre das AMPLE Schema.

A: Allergie

M: Medikamente

P: Passé médicale, medizinische Vorgescheschichte (OPs, ..)

L: last meal, letzte Mahlzeit (Anästhesie)

E: Ereignis, das zur aktuellen Situation geführt hat 

Nenne mindestens 3 Systeme zur Schmerzevaluation.

  • VAS: visual analogue scale
  • Doloplus 2 (für nicht kommunizierende Personen)
  • DN4: neuropathische Schmerzen
  • Algoplus: ältere Menschen
  • ECPA: ältere Menschen
  • Evendol: Kinder

Was erkennt man im EKG bei einem akuten Myokardinfarkt?

  • ST-Streckenhebung (STEMI: ST-elevation myocardial infarction)

Wann wird das FAST Schema durchgeführt? Beschreibe es.

Erkennung von Frühzeichen eines AVC.

F: Face (Lachen, heben sich beide Mundwinkel gleich?)

A: Arm (Anheben beider Arme, gehen beide gleich?)

S: Speech (Dysarthrie oder Aphasie?)

T: Time

Erste Hilfe im Haushalt, Verbrennungen:

Wie wird eine Verbrennung evaluiert?

  • Ätiologie der Verbrennung: Wasser, Sonne, toxisch..
  • Tiefe der Verbrennung: Grad I-III
  • Verbrannte Körperoberfläche: die Hand ist ca 1%
  • Alter des Patienten: je älter desto schlimmer (Vernarbung)
  • betroffene Zone: Gesicht, Hals, Thorax, Genilatlien..
  • assoziierte Verletzungen

Was besagt die 15er Regel bei Verbrennungen?

Behandlung von Verbrennungen:

  • Wasser mit 15° Temperatur
  • während 15min
  • mit 15cm Abstand

...über die Verbrennung laufen lassen.

Was ist hier auf dem EKG abgebildet?

ventrikuläre Tachykardie

Was ist hier auf dem EKG abgebildet?

Kammerflimmern

Wie misst man die Grösse einer oro-pharyngeale Kanüle/Guedel (für Intubation)?

Abstand zwischen dem Ohrläppchen und dem Mundwinkel der Lippe

Was bedeutet BLS-AED?

Basic Life Support - Automatic External Defibrilation

Erkläre das BLS-AED Schema.

  • Rasche Sicherheitskontrolle der Umgebung (SSS)
  • Bewusstlose Person, fehlende oder abnormale Atmung
  • nach Hilfe rufen, 144 alarmieren, AED anfordern
  • 30 Thoraxkompressionen gefolgt von 2 Beatmungen
    • bei Kindern zuerst 5 Beatmungen, dann 15:2
  • sobald ein AED eintrifft, Gerät einschalten und Anweisungen folgen

Wie ist die Frequenz der Herzmassage und wie tief?

  • 30 Thoraxkompressionen, 2 Beatmungen
  • 100-120/min
  • 5-6cm tief

Was macht man bei einer Person, die am Ersticken ist (nicht mehr atmen kann)?

  • Erwachsenen: Heimlich Manöver
  • Säugling: Mofenson Manöver

Wofür steht OVM?

Glasgow-Score => Bewertungsschema für Bewusstseins- und Hirnfunktionsstörungen:

  • O: offene Augen
  • V: verbale Reaktion
  • M: motorische Reaktion

Worauf basiert die Tirage (Franz.: Tri) durch Pflegepersonen auf dem Notfall?

  • Identifizieren
  • Evaluieren
  • Klassieren

Wie ist die Herangehensweise bei Notfall-Patienten?

  1. SSS: Sicherheit, Szene, Situation => egene Sicherheit garantieren
    1. Pat. bei Bewusstsein: 
      1. Obstruktion der oberen Atemwege (höre, sehen, spüren => 10 Sek.)
        => Heimlich Manöver (Erwachsene) / Mofenson Manöver (Kinder)
      2. Traumatismus? => Pat. nicht bewegen, wenn nicht gefährdet
      3. Übelkeit? => stabile Seitenlage
    2. Bewusstloser Pat.:
      1. Alarmieren
      2. Respiration?
        1. Ja => Traumatismus? => Pat. nicht bewegen, wenn nicht gefährdet
        2. Nein => Herzmassage (30 Kompression + 2 Beatmung) + Defibrillation (Anweisungen folgen)

Was ist eine Pardee-Welle?

Pardee-Q : Verbreiterte/Vertiefte Q-Zacke im EKG (pathologisch) => Hinweis auf Voderwandinfarkt, Hinterwandinfarkt, Herzwandaneurysma

Welche Medis werden für die Thrombo-Lyse bei Myokardinfarkt benutzt?

  • M => Morphin
  • O => O2 (Sauerstoff)
  • N => NO (Nitrate)
  • A => Aspirin*

=> Lyse

* Aspirin ist KEIN Antikoagulans sondern ein Thrombozytenaggregationshemmer

Wie werden Verbrennungen evaluiert und klassiert? 

  • 1. Grad: Oberflächlich, Rötung, Schmerz, KEINE Blasenbildung (wie Sonnenbrand)
  • 2. Grad a: Blasenbildung, Wundgrund rosig, starker Schmerz
  • 2. Grad b: Blasenbildung, blasser Wundgrund, kein/schwacher Scmerz
  • 3. Grad: Trockener, ledriger, weisser Wundgrund ohne Haare, keine Schmerzen
  • 4. Grad: Verkohlung

Was ist bei (Verdacht auf) Intoxikation zu tun?

  • nichts zu Trinken/Essen geben
  • Patient bei Bewusstsein => Tox Info Suisse anrufen (145)
  • Bewusstloser Patient => 144 anrufen + erste Hilfe leisten

=> präventativ: Toxische Substanzen ausser Reichweite von Kindern aufbewahren

Wie lange nach einer Verletzung kann diese noch genäht werden?

innert 10-12 Stunden

Warum gibt es 12 Ableitungen im EKG?

Für eine Darstellung des Herzens in Horizontal- und Frontalebene werden 6 Brustwandabelitungen und 6 Extremitätenableitungen genutzt. Dies zeigt eine simultane Abbildung der Herztätigkeit jeder anatomischen Region des Herzens. 
Die 12 Ableitungen werden durch 10 Elektroden aufgezeichnet (Aufzeichnung von 2 Differenzen elektrischer Potenziale)