Test

Test - - - -

Test - - - -


Fichier Détails

Cartes-fiches 346
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 22.05.2022 / 13.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220522_test
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220522_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Definition:
Risikoorientierter Test ist eine Vorgehensweise beim Testen, um Projektrisiken zu reduzieren und die Stakeholder hinsichtlich der Projektrisiken zu informieren, beginnend in den frühen Phasen des Projekts. Risikoorientiertes Testen beinhaltet die Identifizierung der Projektrisiken und die Verwendung von Risikostufen zur Steuerung des Testprozesses.
2. Definition:
Strukturbasierter Test ist ein dokumentiertes Verfahren zur Herleitung und Auswahl von Testfällen, basierend auf der internen Struktur einer Komponente oder eines Systems.
Welche dieser Definitionen korrekt?

A. Testen von Software kann erforderlich sein, um gesetzlichen oder vertraglichen Anforderungen gerecht zu werden.
B. Testen von Software ist vor allem notwendig, um die Qualität der Arbeit der Entwickler zu verbessern.
C. Konsequentes Testen und das Beheben gefundener Fehler kann dazu beitragen, das Risiko von auftretenden Problemen in einem betrieblichen Umfeld zu reduzieren.
D. Konsequentes Testen wird manchmal für nicht-triviale Testobjekte verwendet, um zu beweisen, dass alle Fehler gefunden wurden.

Als Ausgangskriterium eines Tests wird eine Metrik vorgegeben, die einen Überdeckungsgrad für systeminterne Schnittstellen vorsieht.
Um welche Teststufe handelt es sich?

Als Test Manager haben Sie die folgenden Anforderungen zu testen:
R1 - Prozessanomalien - Hohe Komplexität
R2 - Remote Services - mittlere Komplexität
R3 - Synchronisation - mittlere Komplexität
R4 - Zulassung - mittlere Komplexität
R5 - Prozessendverarbeitung – niedrige Komplexität
R6 - Problembearbeitung - niedrige Komplexität
R7 - Finanzdaten - niedrige Komplexität
R8 - Diagrammdaten - niedrige Komplexität
R9 - Änderungen am Benutzerprofil - mittlere Komplexität
Logische Anforderungsabhängigkeiten:
(A -> B bedeutet, dass B von A abhängig ist):

Als Testmanager sind Sie aufgefordert, einen Testabschlussbericht abzuliefern.

 

Maßstab: Testaktivitäten und IEEE 829 Standard: Was sollten Sie gemäß IEEE-829 bezüglich Testaktivitäten in Ihrem Bericht berücksichtigen?

Auf einer Webseite wird der Benutzer gebeten sein Geburtsdatum einzugeben. Die Parameter Tag, Monat, Jahr sind in unterschiedlichen Controls zu erfassen.

Für die einzelnen Controls gelten folgende Regeln:
Tag: Zahlen zwischen 1 und 31 sind erlaubt. - max. 2 Zahlen
Monat: es muss ein numerisch gültiger Monat eingegeben werden (z.B. 6 für Juni) - max. 2 Zahlen
Jahr: Zahlen zwischen 1899 und dem aktuellen Kalenderjahr (2019) sind erlaubt. - max. 4 Zahlen

Wie viele Äquivalenzklassen sind hier für alle Controlls zu definieren?

Infos:
Es wird davon ausgegangen, dass rein numerische Werte eingegeben werden können. Es bedarf also keiner Prüfung auf Text, Sonderzeichen etc.
Es wird nicht validiert, ob der eingegebene Monat auch wirklich diesen Tag aufweist (z.B. 30 Februar)
Es wird hier davon ausgegangen, dass die Controls in der Eingabe der numerischen Stellen so eingeschränkt sind, dass z.B. im Tag-Control nur maximal zwei Zahlen eingegeben werden können. Außerdem wird davon ausgegangen, dass in der Programmierung führende Nullen (z.B. Eingabe von 06 anstatt 6 für Juni) rausgefiltert werden.
Es wird hier davon ausgegangen, dass "keine Eingabe" mit der ungültigen Äquivalenzklasse abgehandelt wird.

Auf welche der genannten Informationen kann in einer Fehlerbeschreibung am ehesten verzichtet werden?

Auf welches Testziel ist der Sicherheitstest ausgerichtet?
(Bitte Penetrationstests außer Betracht lassen)

Auftragsnummern eines Webshops können zwischen 10000 und 99999 liegen (wobei die Grenzen eingeschlossen sind). Welche der folgenden Eingaben eignen sich für eine mit Grenzwertanalyse?

Aussage 1: Die Performanz einer Komponente oder ein System kann auf keinen Fall wegen des Untersuchungseffekts verschlechtert werden, wenn ein Lasttestwerkzeug verwendet wird.
Aussage 2: Die Performanz einer Komponente oder ein System kann auf keinen Fall wegen des Untersuchungseffekts verschlechtert werden, wenn ein Performancetestwerkzeug verwendet wird.

Behauptung A: 100% Überdeckungsgrad beim Anweisungstest bedeutet auch die vollständige Überdeckung der Zweige im Kontrollflussgraphen.
Behauptung B: 100% Überdeckungsgrad beim Pfadüberdeckungstest bedeutet auch die vollständige Überdeckung der Zweige im Kontrollflussgraphen.
Sind diese richtig?

Bei der Kontrollflußanalyse eines Programmteils wurde eine zyklomatische Zahl von 10 ermittelt.
Was kann man aus diesem Wert ablesen?
A: das geprüfte Programmteil ist sicher und nicht sehr fehleranfällig (je höher der Wert, desto besser der Code).
B: das geprüfte Programmteil ist sehr komplex und damit fehleranfällig (je höher der Wert, desto fehleranfälliger der Code).
C: der Wert gibt die Anzahl der maximal notwendigen Testfälle an, um eine 100% Zweigüberdeckung zu erreichen.
D: es wurde eine 100%-ige Anweisungsüberdeckung erreicht.

Bei einem Review gehört welches der folgenden Aktivitäten nicht zur Hauptaktivität Planen?

Bei Einsatz welchen Testwerkzeuges sind Schnittstellen zu anderen Werkzeugen sinnvoll, um eine angemessene Informationsaufbereitung zu ermöglichen?

Bei welchem Review findet keine Sitzung statt?

Bei welchem Test oder welchen Tests wird der Code NICHT ausgeführt?
A. Kontoll-, Datenflussanalyse
B. Exploratives Testen
C. Strukturorientierter Test
D. Test der Codierungsrichtlinien

Bei welchem Testverfahren wird eine Test-Charta erstellt?

Bei welcher Integrationstrategie müssen bestimmte Komponenten durch Treiber simuliert werden?
I: Top-Down-Integration
II: Backbone-Integration
III: Bottom-Up-Integration
IV: Ad-Hoc-Integration

Beim Komponententest ist der nötige Aufwand des Entwicklers entscheidend, das vorhandene Programm (z. B. bei Codeübernahme eines Kollegen) zu verstehen. Wichtige Prüfaspekte sind dabei die Codestruktur, Modularität sowie Verständlichkeit und Aktualität der Dokumentation. Durch welche Tests sind diese Aspekte prüfbar?

Welche der folgenden Aussagen ist wahr?
A: Die Testfälle führen die geringste Anzahl an Übergängen aus.
B: Die Testfälle decken die meisten ausschließlich gültigen Zustandsübergänge ab.
C: Die Testfälle decken nur die ungültigen Zustandsübergänge ab.
D: Die Testfälle führen die größte Anzahl an Übergängen aus.

Betrachten Sie folgenden Quellcode:
float Wurzel(float Zahl){
   float Wert = 0.0;
   if (Zahl > 0){
       Wert = 2.0;
       while (abs(Wert*Wert-Zahl) > 0.01){
           Wert = Wert - ((Wert*Wert-Zahl) / (2.0*Wert));
         }
      }
      return Wert;
}
Wie viele Testfälle benötigen Sie mindestens für eine vollständige Entscheidungsüberdeckung?

Bringen Sie die Aktivitäten des Testentwurfsverfahrens (Prozess) in die richtige Reihenfolge:
A: Testfall spezifizieren
B: Testszenarien erstellen
C: Testsequenzen erstellen
D: Testablaufspezifikation erstellen
E: Testbedingungen ermitteln

Bringen Sie die Aktivitäten im fundamentalen Testprozess in die richtige Reihenfolge!
A: Testrealisierung und -durchführung
B: Testplanung- und Steuerung
C: Abschluss der Testaktivitäten
D: Testanalyse und Design
E: Bewertung von Ausgangskriterien und Bericht 

Das Qualitätsmerkmal Effizienz testet man mittels:

Das Tupel (X, Y) beschreibt den Zustandsübergang von Zustand X zum Zustand Y.

Es existieren die Testfälle:
1. (S, S1), (S1, E)
2. (S, S1), (S1, S2), (S2, S1), (S1, E)
3. (S, S1), (S1, S2), (S2, S3), (S3, S2), (S2, E)
Welcher Testfall fehlt für einen vollständigen Test der Zustandsübergänge?

Defect bedeutet ...?

Der beigefügte Kontrollflussgraph verzweigt an zwei Entscheidungen E1 und E2, mit jeweils voneinander unabhängigen Variablen. Wie viele Testfälle benötigt man jeweils (separat), wenn man a) alle Anweisungen oder b) alle Entscheidungen abdecken möchte?

Der Bonus eines Mitarbeiters soll berechnet werden. Der Bonus kann nicht negativ sein. Der Bonus hängt von der Anstellungsdauer ab: Ein Mitarbeiter kann weniger als, oder gleich 2 Jahre, mehr als 2 Jahre aber weniger als 5 Jahre, 5 bis inklusive 10 Jahre oder länger als 10 Jahre, angestellt sein. Abhängig von der Dauer der Anstellung, wird ein Mitarbeiter entweder keinen Bonus oder einen Bonus von 10%, 25% bzw. 35% erhalten. Wie viele gültige Äquivalenzklassen sind notwendig, um die Berechnung des Bonus zu testen?

Der fundamentale Testprozess besteht aus den Aktivitäten

Der Prozess der Werkzeugauswahl erfolgt in den Schritten:

Der Test von Benutzerkonten-Administration sowie die Administration von Rollen und Zugriffsrechten gehört zu welcher Art von Tests?

Der Vorgang des Testfallentwurfs beinhaltet folgende Aktivitäten:
A Sorgfältige Beschreibung der Testfälle mit Hilfe von Testentwurfsverfahren.
B Spezifizieren der Reihenfolge der Testfallausführung.
C Analyse von Anforderungen und Spezifikationen, um das Testvorgehen festzulegen.
D Spezifizieren der erwarteten Resultate.
Welche ist die richtige Reihenfolge dieser Aktivitäten des Testfallentwurfs?

Die Äquivalenzklassen(ÄK)-Überdeckung ist definiert als...

Die folgenden Fehler wurden während des Testens gefunden: Als der Server beim Empfangen von Daten vom Netzwerk getrennt wird, stürzte das System ab. Der Fehler wurde durch eine Korrektur im Code, der die Verfügbarkeit des Netzes während der Datenübertragung überprüft, behoben. Die bestehenden Testfälle decken 100% aller Anweisungen des entsprechenden Moduls ab. Um die Korrektur zu überprüfen und eine höhere Testabdeckung der Funktionalität zu erreichen, wurden einige neue Tests entwickelt und zur bestehenden Testsuite hinzugefügt und alles ausgeführt.
Welche Arten von Tests sind oben erwähnt?
A: Funktionale Tests
B: Strukturelle Tests
C: Fehlernachtest
D: Performanztest

Die Kosten-Nutzen-Bilanz der Testwerkzeuge zur Automatisierung der Testdurchführung fällt im ersten Durchlauf meist negativ aus, im Vergleich zur manuellen Testdurchführung (bei nur einem Testzyklus).

Die Prüfung, ob die Ergebnisse einer Entwicklungsphase die Vorgabe der Vorgängerdokumente erfüllen, heißt...

Die Tester werden in Folge von Umstrukturierung zur Entwicklungsabteilung zugeordnet. Die früheren Tester entwickeln nun und die früheren Entwickler testen nun. Was kann passieren?

Die Teststrategie definiert: 
A. Testendekriterien
B. Priorisierung des Tests und der Testfälle
C. die geplante Werkzeugunterstützung
D. die Testmethoden 
E. Festlegung der Testbedingungen

Die Teststrategie enthält: 
A. Abstrakte Beschreibung der Teststufen
B. Testvorgehensweise
C. Zugehörigen Ein- und Ausgangskriterien
D. ein Verzeichnis aller Testfälle 
E. den groben Umfang der Testaktivitäten 

Die untenstehende Liste enthält Risiken, die für ein zu entwickelndes Softwareprodukt identifiziert wurden.
Welches dieser Risiken ist ein typisches Beispiel für ein Produktrisiko?
Bitte wählen Sie genau eine zutreffende Antwort (1-4) aus: